Unit Konzept nicht verstanden?

Stefan
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremerhaven
Beiträge: 640
Dabei seit: 04 / 2002
Betreff:

Unit Konzept nicht verstanden?

 · 
Gepostet: 07.07.2006 - 11:34 Uhr  ·  #1
Hi,
scheinbar habe ich das Unit Konzept (von Delphi?) nicht verstanden. Ich möchte neben der Unit für das Hauptfenster (ich nenne sie mal Unit1) noch eine Unit für Variablen/Konstanten (Unit2) und eine für eigene Prozeduren (Unit3) verwenden. Unit3 wird auf Objekte von Unit1 und auf Variablen von Unit2 zugreifen, ok so weit so gut mit den entsprechenden uses klappt das auch, also steht in Unit3: uses unit1, unit2; aber möchte ich einige der Delphi standart Funktionen verwenden (z.B. IntToStr) muss ich zusätzlich in Unit3 z.B. SysUtils eintragen. Da ich ja aber bereits uses Unit1, wo u.a. diese SysUtils bereits eingetragen ist, benutze wundert mich das doch ein wenig. Reicht denn der verweis auf Unit1 nicht aus um die Funktonalität der dort verwendeten Units zu nutzen?

Danke und Gruß

Stefan
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Unit Konzept nicht verstanden?

 · 
Gepostet: 07.07.2006 - 19:18 Uhr  ·  #2
Hallo Stefan,

das Unit Konzept von Delphi ist hier nicht ganz identisch mit AVRco. Bei Delphi
muss man explizit immer diese Units importieren, die jeweils gebraucht werden.

Beim AVRco ist das nicht notwendig. Eine einmal importierte Unit wird ab diesem
Moment allen anderen bekannt sein.

rolf
Stefan
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremerhaven
Beiträge: 640
Dabei seit: 04 / 2002
Betreff:

Re: Unit Konzept nicht verstanden?

 · 
Gepostet: 08.07.2006 - 10:35 Uhr  ·  #3
Hallo Rolf,

beim AVRco findet man ja viele nette und hilfreiche Tools, die es auch bei Delphi gibt aber leider nicht umgekehrt :roll: , jedenfalls dachte ich erst es wär ein RTFM Problem :oops: danke für die Info!!!

Gruß

Stefan
rene
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Unit Konzept nicht verstanden?

 · 
Gepostet: 08.07.2006 - 18:53 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von rh

das Unit Konzept von Delphi ist hier nicht ganz identisch mit AVRco. Bei Delphi
muss man explizit immer diese Units importieren, die jeweils gebraucht werden.
Beim AVRco ist das nicht notwendig. Eine einmal importierte Unit wird ab diesem
Moment allen anderen bekannt sein.


Das wuerde heissen aehnlich wie includefiles wird alles logisch auf einen Haufen gepackt und das bedeutet dass die Procedur- und Variablennamen streng eindeutig (nicht doppelt) sein muessen. Es ist somit nicht moeglich durch eingeschraenkte Sichtbarkeit lokal in einer Unit eine Procedur oder Variable quasi zu ueberschreiben. Ist das korrekt ?
Den Unitnamen als Qualifier zu nehmen geht daher nicht. Oder doch?

Rene
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Unit Konzept nicht verstanden?

 · 
Gepostet: 08.07.2006 - 20:35 Uhr  ·  #5
Hi,

richtig, es ist beim AVRco nicht möglich zwei unterschiedliche Units zu importieren,
die identische bzw. gleichnamige Identifier exportieren. Das wurde bewusst so
gemacht, weil das bei Delphi oft zu erheblichen Problemen führt. Fehlermeldungen,
wo man beim ersten oder auch zweiten Blick nicht erkennt, warum ein bestimmtes
Statement falsch sein soll. Damit ist auch der Unit Name als Qualifier ausgeschlossen.

Ist eine bewusste Einschränkung beim AVRco die der Sicherheit dient.

rolf
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   83   97 · Page-Gen-Time: 0.048447s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI