FAT16_32

miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: FAT16_32

 · 
Gepostet: 23.09.2015 - 15:35 Uhr  ·  #73
Hi Frank,
flashe dein Board mit der SmartUSB Soft und lassen den libUSB vom Zadig Installer installieren.
Dort einfach libusb-win32 (v1.2.6.0) auswählen .....
Einfacher geht es nicht.

[url=http://zadig.akeo.ie/]Zadig[/url]
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: FAT16_32

 · 
Gepostet: 23.09.2015 - 20:13 Uhr  ·  #74
Zitat geschrieben von miparo


Diese Seite habe ich mir erstmal abgespeichert. :verweis:


Und nun viel pdf Datei lesen.
Morgen mache ich erstmal die beiden 22Ohm Widerstände raus.
Und dann sehen wie man die Daten sendet und empfängt.
ist ja nun bissel was anders als mit so einer Seriellen.


Gruß Frank
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: FAT16_32

 · 
Gepostet: 23.09.2015 - 21:28 Uhr  ·  #75
Ist fast genau so einfach wie CDC aber dafür viel flotter. :)
Regel nur:
Niemals was von der MCU senden ohne das eine Anfrage von deinen PC Prog vorher da war.
Frage Antwort Spiel halt.

Ausnahme: Ein Thread pollt auf dem PC.
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: FAT16_32

 · 
Gepostet: 23.09.2015 - 23:01 Uhr  ·  #76
Hallo miparo, ja das habe ich schon gelesen, USB ist halt wie Master Slave.



Gruß Frank
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: FAT16_32

 · 
Gepostet: 24.09.2015 - 00:40 Uhr  ·  #77
Dann sehen wir ja heute Ergebnisse von dir :)
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: FAT16_32

 · 
Gepostet: 24.09.2015 - 06:35 Uhr  ·  #78
Moin miparo, frag mich das mal bitte so in 3 Wochen :3some:


PS.
Habt ihr noch eine pdf mit dem USBsmart versteckt.? Weil in der pdf in DOC ist nicht viel
drin was ich so gefunden habe. :-)



Gruß Frank
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: FAT16_32

 · 
Gepostet: 24.09.2015 - 13:40 Uhr  ·  #79
Moin Frank,
beim Xmega_SmartUSB2 ist doch sogar ein WIN Demo dabei.
Einfacher geht es doch nicht.
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: FAT16_32

 · 
Gepostet: 24.09.2015 - 14:27 Uhr  ·  #80
Moin miparo, genau ! wenn man es weiß :-)

Ich habe die ganze Zeit mit
XMega_USB-PC --> XMega_USBsmart gearbeitet, das habe ich nicht zum laufen gebracht
jetzt mit
XMega_USB-PC --> XMega_USBsmart2, läuft es.

Daten Senden/Empfangen geht schon mal.
Aber wie gesagt, wenn man nur mit cPort unter Delphi gearbeitet hat, ist das schon
eine große Umstellung. Meine armen Gehirnzellen :-)

Mal ne kleine Frage zu dem SmartUSB...
Unter der seriellen konnte ich WriteStr oder Write, also zb str oder byte senden.
Wie ist das mit USB ? Kann man da nur Byte senden ? Sorry für die Frage !

So habe ich es im mom drin, geht super..
usb_bulk_write(ADevice.Handle, epaddr, TxBuff, TX_Count , 1000);
usb_bulk_read(ADevice.Handle, $81, RxBuff, RxCount, 2000);


Gruß Frank
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   140   154 · Page-Gen-Time: 0.049073s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI