AVR und Windows 7

  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
wom
 
Avatar
 
Betreff:

Re: AVR und Windows 7

 · 
Gepostet: 25.11.2010 - 16:59 Uhr  ·  #9
Hallo rh,

das update leuft unter windows 7, leider geht aber der isp-3 debug profi nicht. auch nach einem kompletten deinstell und neuen aufspielen kann das problem nicht lösen. habe auch in den unterlagen keinen hinweis auf die fehlermeldung gefunden. (USB Enumeration error!). worann liegt es. der isp ist auch schon älter (sn 02010603)

wom

PS: das treiberdatum ist 09.03.2010 die Version 2.51.1.1 im gerätemanager die dateienversion zeigt 2.51.1.0 ??

habe einen isp/upp angeschlossen, der wird erkannt. an der hardware kann es also nicht liegen, da der isp-3 debug an einem vista rechner ohne probleme arbeitet.
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: AVR und Windows 7

 · 
Gepostet: 25.11.2010 - 18:15 Uhr  ·  #10
Hallo wom,

das könnte doch am betagten ISP3 Debug liegen, ist von 2006. Wenns nicht zum laufen kommt, dann empfehle ich eine kostenlose Runderneuerung des ISP3 bei uns im Haus. Da kommt dann auch gleich die Vorbereitung für die XMegas rein.

rolf
wom
 
Avatar
 
Betreff:

Re: AVR und Windows 7

 · 
Gepostet: 25.11.2010 - 18:29 Uhr  ·  #11
hallo rh,

das denke ich ebenfalls und werde ihn umgehend zusenden. ich hoffe das dauert nicht zu lange, denn ohne den isp habe ich probleme in der entwicklung ! ist es nicht möglich, wenn es länger dauert eine ersatz vorab zuzusenden, den ich dann wider zurückschike wenn der alte wieder kommt ?

wom
wom
 
Avatar
 
Betreff:

Re: AVR und Windows 7

 · 
Gepostet: 01.12.2010 - 17:32 Uhr  ·  #12
hallo rolf,
nach dem update des ISP-3 deb habe ich momentan keine probleme mit dem update auf windows 7. es lag anscheinend am isp der schon älter gewesen ist. hat ja nach anfänglichen kleineren problemen gut geklappt. danke für die unterstützung seitens e-lab.

gruß
wom
jomixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: AVR und Windows 7

 · 
Gepostet: 02.12.2010 - 09:05 Uhr  ·  #13
hallo rolf,
ich hab das gleiche problem mit dem isp3.
gilt das angebot der runderneuerung auch für mich?

grüsse joachim
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: AVR und Windows 7

 · 
Gepostet: 02.12.2010 - 14:23 Uhr  ·  #14
Hallo Jo,

selbstverständlich!
Alle User die einen ISP3, UPP1 oder UPP2 haben, können diese Geräte zum kostenlosen Upgrade einschicken, sofern diese vor dem April 2010 hergestellt wurden.

Dieses Upgrade ist nur eine Vorbereitung für den XMega. Das XMega update selbst wird dann im AVRco Download bereitgestellt werden.

rolf
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   108   122 · Page-Gen-Time: 0.030619s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI