XMega-Verwirrung & DOGXL

  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: XMega-Verwirrung

 · 
Gepostet: 07.04.2012 - 13:25 Uhr  ·  #9
Habs aufgegeben und versuchs nun erstmal nur per SPI :)

gruss und ein schönes Osterfest
Harry
golf
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Donauwörth
Alter: 72
Beiträge: 266
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: XMega-Verwirrung

 · 
Gepostet: 08.04.2012 - 08:29 Uhr  ·  #10
Hallo Harry,
mir ist nur aufgefallen, dass nur 1 Abblockkondensator direkt am ATXmega vorhanden ist (Pin16,17).
Ich selbst mache auch bei 2 und 4-fach Layer direkt an jedem VCC -Anschluss 100nF gegen Gnd ran. Ob das allerdings mit Deinem Problem zu tun hat, kann ich nicht sagen, müsste man testen. Ebenso evtl die Qualität der 3,3V.

gruss golf
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: XMega-Verwirrung

 · 
Gepostet: 08.04.2012 - 16:32 Uhr  ·  #11
Hallo Harry,
ich habe keine Idee was da los ist. Vielleicht ist es der XMega128A3 ohne "U". Wenn das einer aus der Null-serie ist dann könnten evtl. die Erratas aus dem Datenblatt was dazu sagen. Ich habe nur noch "U" Versionen im Betrieb. Ein äusserst preliminary XMega128A1U (eng. sample) macht bei mir und Miparo ziemlich heftige Spirenzchen.

rolf
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: XMega-Verwirrung

 · 
Gepostet: 08.04.2012 - 17:49 Uhr  ·  #12
und das Errata ist voll gerade beim TWI.
Ob das auch beim 128er gilt da dort nur 256A3 steht ?
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: XMega-Verwirrung

 · 
Gepostet: 08.04.2012 - 20:35 Uhr  ·  #13
Hallo @ all,

und danke. Ich versuchs, wie gesagt, grad nur per SPI. Die Initialisierung paßt nur ich kann noch nichts in das Display-RAM schreiben. Naja ich such mir auch immer so seltsame Displays aus :D
TWI bei dem Display ist auch so ne Sache, da hierbei SDA und SCL einen Innenwiderstand von 600-1000 Ohm haben (laut Datenblatt). Damit müssen auch die PullUps relativ hoch sein. Ich hab im Netz Angaben von 10-22 kOhm gefunden.

Was mir noch aufgefallen ist: ich muß alle 15-20x proggen avrprog schliessen weil ein Device-ID-Fehler kommt. Nach einem Neustart von avrprog gehts aber immer wieder.

gruss
Harry
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: XMega-Verwirrung

 · 
Gepostet: 08.04.2012 - 20:46 Uhr  ·  #14
Entsorge das Teil und nimm einen mit U. Egal ob Du USB brauchst oder nicht.
Diese A3 sind wie ein Schweizer Käse.
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: XMega-Verwirrung

 · 
Gepostet: 08.04.2012 - 21:25 Uhr  ·  #15
Hallo Rolf,

nun hab ich doch noch eine Frage: Nachdem ich zwar das Display initialisieren konnte aber keine Daten schreiben, habe ich mal ein Oszi an den CD-(Befehl/Daten)-Pin gehängt und gesehen, daß niemals auf Daten umgeschaltet wird. Also hab ich
Code

Procedure WriteLCD(Arg: Byte; IsData: Boolean);
  Begin
    If IsData=true
      then
        Incl(PortC,3);         // Daten
      else
        Excl(PortC,3);         // Befehl
      EndIf;
    SPIOutByteC(Arg);                       // Output arg
  End WriteLCD;

in
Code

Procedure WriteLCD(Arg: Byte; IsData: Boolean);
  Begin
    If IsData=true
      then
        PortC:=PortC or %00001000;         // Daten
      else
        PortC:=PortC and %11110111;         // Befehl
      EndIf;
    SPIOutByteC(Arg);                       // Output arg
  End WriteLCD;

geändert und siehe da es geht. Funktioniert das alte Incl/Excl bei XMegas garnicht nicht mehr ?

gruss
Harry

@miparo: es geht mir erstmal darum einen XMega und das Display kennen zu lernen. Die Platine hat so gesehen keinen technischen Nutzen :D
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: XMega-Verwirrung & DOGXL

 · 
Gepostet: 08.04.2012 - 22:19 Uhr  ·  #16
Klar.
Wollte nur sagen das wir die U alle durch haben und die einwandfrei laufen während der A3 wohl nur umgelabelt ist vom A1. :'(

Incl/Excl benutze ich auch und funktionierte bisher beim XMega.
Braucht das PortC:= xx mehr Zeit und deshalb läuft das Display ?
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   138   152 · Page-Gen-Time: 0.037366s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI