USB an Xmega

  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 2 von 7
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: USB an Xmega

 · 
Gepostet: 14.09.2015 - 16:35 Uhr  ·  #9
Ich mache es dir gerade fertig, haste in 5 min



Gruß Frank
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: USB an Xmega

 · 
Gepostet: 14.09.2015 - 17:12 Uhr  ·  #10
Und wann kommt das disable vom USB ?
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: USB an Xmega

 · 
Gepostet: 14.09.2015 - 17:20 Uhr  ·  #11
????

Ähhmmmm < ? >
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: USB an Xmega

 · 
Gepostet: 14.09.2015 - 17:24 Uhr  ·  #12
Zitat


wenn ich meine MMC Card (Fat16) stecke, Deaktiviert sich der Virtual Com Port
am PC für ca 4 sec.?


Dein System läuft dann steckst du die SD Karte ein und der CDC meldet sich im Windows ab ?

Hast du den Bodlevel in deinen Code vergessen ?
Code
  // Brown-out is obligatory with USB !!!
  FuseBits5              = [BODACT0, BodLevel0, {BodLevel1,} BodLevel2]; 
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: USB an Xmega

 · 
Gepostet: 14.09.2015 - 17:29 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von miparo

Dein System läuft dann steckst du die SD Karte ein und der CDC meldet sich im Windows ab ?

Hast du den Bodlevel in deinen Code vergessen ?
Code
 FuseBits5        = [BODACT0, BodLevel0, BodLevel1, BodLevel2]; 



1.
Ja genau so ist es, stecke ich die Card meldet sich cdc für ca 4 sec ab.

2.
Fuse Bits ? Ich dachte die braucht man beim Xmega nicht mehr :-)


Gruß Frank
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: USB an Xmega

 · 
Gepostet: 14.09.2015 - 17:33 Uhr  ·  #14
Hast du denn deinen 3V3 Regler gemessen beim einstecken der Karte. ?
Ich vermute das der bei den zustätzlichen 300mA kurz in die Knie geht.
Die SD Karten sind Strom Alkoholiker beim "hochfahren"
Direkt an der Karte einen 100uf Tantal löten.

Für den Clock braucht man keine Fuse Bits mehr und man kann ihn deshalb auch nie abschießen.
Die anderen Bits schon
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: USB an Xmega

 · 
Gepostet: 14.09.2015 - 18:33 Uhr  ·  #15
miparo, ich habe mit mein Oszi gemessen, Spannungen sind Sauber.
Habe einen LM2576 Adj für die 5 Volt genommen, danach einen 3,3 Volt 1A Regler.
Auch viele 100nF habe ich sitzen. Am Oszi sehe ich nichts, alles sieht gut aus.



Gruß Frank
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: USB an Xmega

 · 
Gepostet: 14.09.2015 - 18:56 Uhr  ·  #16
Das kann ich ja kaum glauben.
Dein Regler muss einen kurzen Satz kanpp unter 3V machen dann ist der USB weg.
Mal besser triggern am Oszi `?

Ich sehe keinen anderen Grund dafür.

Ansonsten bliebe ja nur noch ein Kurzschluss an die USB Leitungen zu den SD Leitungen

Die UPP2-X Programmer haben das gleiche Verhalten beim einstecken der SD Karte im Betrieb.

Und warum lässt du deinen Xmega im Stand Gas laufen ?
PLLmul = 8, sind ja nur 16 MHZ

PLLmu= 16 ergibt 32 MHZ Clock
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 2 von 7
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   141   155 · Page-Gen-Time: 0.029433s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI