Line Printer Treiber - LPTport

  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Line Printer Treiber - LPTport

 · 
Gepostet: 29.04.2017 - 19:22 Uhr  ·  #9
Ach Rolf, hast du meine Posts schon gelesen?

- DDR hab ich nur bei den beiden manuellen Ausgaben gemacht - beim LPTport natürlich nicht.
- im Handbuch steht IPSelected und IPBusy .... da steht nix von PaperEmpty ;)
- meine Schaltung, die über I2C ausgibt funktioniert ja auch
- LPTinit hab ich jetzt nur in der Demo vergessen - sorry. Im richtigen Programm ist das vor jedem Ausdruck drin.

Aber ich bin ja lernfähig und teste noch mal :)

Gruss
Harry
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Line Printer Treiber - LPTport

 · 
Gepostet: 29.04.2017 - 20:12 Uhr  ·  #10
Hallo Harry,
mag ja sein dass es im obigen Testprogramm aus versehen drin war.
Ist allerdings tödlich für LPTout!
Ich habe nix von PaperEmpty gesagt!

rolf
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Line Printer Treiber - LPTport

 · 
Gepostet: 29.04.2017 - 20:23 Uhr  ·  #11
Du hast lpPaper gesagt und das ist PaperEmpty ;)

Harry

PS: Dein lpPaper ist laut Handbuch aktiv high, im Schaltplan sieht man aber "/Paper" ..... aktiv low. Richtig ist übrigens aktiv high: Der Schaltplan ist falsch.
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Line Printer Treiber - LPTport

 · 
Gepostet: 30.04.2017 - 08:09 Uhr  ·  #12
Hallo Rolf,

nachdem ich nochmal genau gelesen habe ......

Auf Seite 218 des Handbuches steht bei LPTout: "Die Funktion kehrt sofort ohne weitere Aktion zurück, wenn die lpSelected Leitung inaktiv ist. Ansonsten wartet sie bis lpBusy inaktiv ist und übergibt dann das Byte dem Drucker."

Und auf Seite 217: "Die Applikation sollte erst anfangen zu Drucken, wenn das lpSelected Bit aktiv und das lpPaper Bit inaktiv ist."

Daher unsere unterschiedliche Meinung zu Paper und Busy :)

Ich verstehe die Formulierung von LPTout aber nicht so ganz: Wenn lpSelected inaktiv ist kehrt die Funktion ohne Aktion zurück ..... "Ansonsten wartet sie bis lpBusy inaktiv ist" .... ja was nun? Ohne Aktion zurück oder wartet bis lpBusy inaktiv?

Ich hätte aber mal noch ne (dumme) Frage: Die Procedure LPTout ist beschrieben mit "Procedure LPTout(dat:byte)". Wieso muß ich das mit "Write(LPTout,dat)" benutzen? Wieso kann ich nicht nur "LPTout(dat)" schreiben?

Gruss
Harry
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Line Printer Treiber - LPTport

 · 
Gepostet: 30.04.2017 - 18:21 Uhr  ·  #13
Sodelle es funktioniert (ohne Drucker) wenn ich Selected und PE auf Masse ziehe ...... sieht witzig aus auf dem Logikanalyser :D ...... ABER (und ich hab das wirklich zig mal getestet) nur wenn ich manuell DDR der beiden Ports einstelle. Wenn ich das nicht mache, kommt auch nichts raus. Rolf ich schick dir mal den kompletten Quellcode per PM, wenn ich wieder am PC bin.

Gruss
Harry
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Line Printer Treiber - LPTport

 · 
Gepostet: 02.05.2017 - 10:06 Uhr  ·  #14
So und jetzt hab ich auch (mit dem DDRB und DDRD drin) real gedruckt - funktioniert.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   106   120 · Page-Gen-Time: 0.03473s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI