Wie programmiert man ein AT25DFXX-Flash mit dem ISP-3?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
rage
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 65
Homepage: processanalytik.de
Beiträge: 237
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Wie programmiert man ein AT25DFXX-Flash mit dem ISP-3?

 · 
Gepostet: 16.05.2019 - 10:18 Uhr  ·  #9
Guten Morgen,

da Du den ROM ja für den Eve-Treiber nehmen möchtest, warum nimmst Du nicht diese Routinen:
Code

  function  WriteToROM(Source : pointer; Dest : longword; count : word) : boolean;
  function  ReadFromROM(Dest : pointer; Source : longword; count : word) : boolean;
  function  EveROMErasePage(Size : byte; page_address : longword) : boolean;

Sicherlich läßt sich ein ROM per Programmer deutlich schneller programmieren, aber das mache ich nicht mal bei der Erstprogrammierung. Da es beim Kunden unter Umständen ja auch möglich sein muß den ROM zu ändern, mache ich das immer über das unsere Windowsoftware und das eigentliche AVRco-Programm.
Ich hab mir das gerade mal angeschaut, also bei mir ist das Fenster auch leer, warum auch immer.

cu rage
Lschreyer
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 527
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Wie programmiert man ein AT25DFXX-Flash mit dem ISP-3?

 · 
Gepostet: 16.05.2019 - 10:36 Uhr  ·  #10
Dann habe ich die Daten ja im Controller-Flash, und das will ich ja gerade nicht.

Ich verstehe nicht ganz warum mir E-Lab hier nicht helfen möchte, sondern auf die Doku hinweist, dabei wäre es ja denke ich mal recht simpel mir mit einer gezielten Antwort weiter zu helfen. In der Doku steht dazu nicht viel, die habe ich mir heute noch einmal durchgelesen, die Seite in der Software ist leider leer obwohl da wohl etwas drin stehen sollte. Weitere Klimmzüge führten leider auch zu keiner Lösung.
Anscheinend geht es nicht. Das ist sehr schade. Die Zeit der Suche hätte ich mir dann wohl sparen können.
Ich schaue mal ob ich einen anderen Progger finde der das kann.
jomixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Wie programmiert man ein AT25DFXX-Flash mit dem ISP-3?

 · 
Gepostet: 16.05.2019 - 11:03 Uhr  ·  #11
Hallo louis,
bei mir ist die Seite nicht leer!
Nach 'new' und 'CPU' und 'serial Rom' habe ich 9 Einträge zur Verfügung.

hoffe das hilft dir weiter ......

Gruß Joachim
rage
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 65
Homepage: processanalytik.de
Beiträge: 237
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Wie programmiert man ein AT25DFXX-Flash mit dem ISP-3?

 · 
Gepostet: 16.05.2019 - 11:13 Uhr  ·  #12
Hallo 2.0

Code
Dann habe ich die Daten ja im Controller-Flash, und das will ich ja gerade nicht. 

Nein da liegst Du falsch, hier werden die Daten im zusätzlichen Flash-ROM abgelegt. Source wird bei mir von der USB(FT230)-Schnittstelle befüllt. Ob Du nun Source von SD-Card etc befüllst ist ja egal.

cu rage

P.S. Ich habe gerade nochmal ein Update auf dem Programmer vorgenommen, es bleibt auch hier bei einem leeren Fenster in der Registerkarte "Serial ROM".
Lschreyer
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 527
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Wie programmiert man ein AT25DFXX-Flash mit dem ISP-3?

 · 
Gepostet: 16.05.2019 - 11:24 Uhr  ·  #13
Danke Joachim! Scheint als wäre bei mir die Software nicht ok, da ist bei mir nur bei "CPU" etwas drin, sonst sind alle Seiten leer.

Rage: Eine SD-Card habe ich im System, darüber laufen auch die Firmwareupdates. Das wäre eine Lösung, dann könnte man die Daten auch updaten falls erforderlich. Das werde ich mal ausprobieren, danke für den Hinweis.
Trotzdem schade, dass der Progger bei mir nicht geht, scheint ein Softwareproblem zu sein.

Alternativ ginge ein FTDI FT2232H Demoboard mit "Flashrom"-freeware.
Es gibt dazu auch noch eine komfortable Freeware hier: http://wesche.bplaced.net/wordpress/?page_id=308
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1343
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: Wie programmiert man ein AT25DFXX-Flash mit dem ISP-3?

 · 
Gepostet: 19.05.2019 - 13:28 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von jomixl

Hallo louis,
bei mir ist die Seite nicht leer!
Nach 'new' und 'CPU' und 'serial Rom' habe ich 9 Einträge zur Verfügung.

hoffe das hilft dir weiter ......

Gruß Joachim


Leider ist die Seite auch bei meinen 3 Installationen leer! Komisch!
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Wie programmiert man ein AT25DFXX-Flash mit dem ISP-3?

 · 
Gepostet: 19.05.2019 - 18:25 Uhr  ·  #15
@all,
schaut mal nach ob in eurer Installation das zu finden ist:
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Wie programmiert man ein AT25DFXX-Flash mit dem ISP-3?

 · 
Gepostet: 19.05.2019 - 18:43 Uhr  ·  #16
bei mir nix mit ROM...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   141   155 · Page-Gen-Time: 0.029368s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI