Ich habe das ganze abgelehnt, weil ich nicht die Zeit dazu habe und Kundenservices hasse.
Ich kenne alle Sourcen, da wäre Merlin am ehesten für geeignet.
Die meisten anderen überschätzen sich hier!
miparo
pvs-deck
PowerUser
Geschlecht: Alter: 54 Beiträge: 1344 Dabei seit: 02 / 2009
hattest Du schon mal darüber nachgedacht das Ganze an eine Firma wie "MikroElektronika" zu übergeben? Der Pascal Compiler von denen ist weniger gut, aber die IDEs sind sehr gut gepflegt. Evtl. wäre das ja ein Ansatz oder eine vergleichbare andere Softwareschmiede die bereits Compiler pflegen.
@miparo; Ich kenne die Sourcen nicht, einen Compiler pflegen traue ich mir nicht zu. Aber wie ich geschrieben habe, denke ich der AVRco Compiler ist über viele Jahre gewachsen. Bei sowas quer einzusteigen sehe ich persönlich als extrem hohes und extrem zeitaufwendiges LEVEL an. Rolf wird bei Problemen genau wissen wo er hingreifen muss, jeder Neuling in dem Projekt wird dabei viele, viele Stunden suchen müssen.
Eine Pflege der IDE müsste meines erachtens nicht unbedingt sein, jeder Programmer-Editor kann dies relativ schnell übernehmen (UltraEdit, Programmers-Notepad, Lazarus, Eclipse usw. ).
Einzelne Tools kann man schnell und einfach getrennt pflegen und über jede IDE einbinden.
Hauptaugenmerk bleibt der eigentliche Compiler!!!
Auch wenn das viele hier nicht hören wollen, ich glaube nicht das sich Jemand diesen Schuh anziehen will. Ich denke das Ganze ist über viele Jahre/Jahrzehnte gewachsen/verwachsen.
Und ich befürchte der einzige gangbare weg würde hier auf OpenSource laufen, das ist meine Meinung.
Ich bin mir nicht sicher ob Jemand gewerblich so eine Aufgabe übernehmen wollte, ich kenne die Sourcen nicht, aber wirtschaftlich gesehen würde ich es für meine Firma ablehnen. Das Ganze wäre eher ein "Liebhaber Projekt". So schade es auch ist, aber die Firma oder der Programmierer muß davon leben können und seine Unkosten bezahlen.
Ich weiss auch nicht, wie viele Service/Pflegeverträge im Jahr laufen. Aber im Prinzip sind es hier fast immer die gleichen Leute, die aktiv im Forum sind. Und es gibt viele User die nutzen noch uralte Versionen, das erscheint mir leider nicht ansatzweise wirtschaftlich. Sorry
Thorsten
Harry
Moderator
Geschlecht: Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm Alter: 60 Beiträge: 2155 Dabei seit: 03 / 2003
Also ich kann mit dem Compiler wie er heute ist leben. Falls noch der eine oder andere Fehler gefunden wird, gehört der natürlich beseitigt, aber den Rest sollte man doch mit Units machen können. Oder liege ich hier komplett falsch?
Harry
Merlin
Administrator
Geschlecht: Alter: 25 Beiträge: 1474 Dabei seit: 03 / 2005
To put my own personal (selfish) view on it the only part of AVRCo I would be interested in maintaining is the compiler, and then only as part of a team. Not the IDE, drivers, self installer or anything else (except, perhaps the wizard) and certainly not any of the commercial side. I love playing with compilers, which is why I wrote the optimiser in the first place. But I have to acknowledge that Rolf's style and mine are very different and I know from bitter experience how hard it is to maintain someone else's code. A great deal of time and effort would be needed just to achieve nothing, so the code could move forward in the future. But I would want to evolve the product. For it to stay as it is serves no purpose.
Harry, for many drivers you are correct, but for many you are not. Yet in my opinion you should be correct, even where you are not.
Hi,
Compilerbau/Pflege ist nix für die Allgemeinheit, auch nicht für open-source.
Den Obulus hatte ich nur angedacht um ein paar Enthusiasten abzuschrecken.
@Merlin
I appreciate your opinion. The idea that a profi like you could maintain the AVRco
is very good. Except the new Tinys the only real "Baustelle" is the Wizard.
I struggeled with one point. No idea what is going wrong there...
Maybe Miparo can extend the PED32new somewhat it could replace the PED32.
The homepage stays how it is. Further Admin accesses are not a problem.
Mal noch eine andere Frage: Man hat sich ja jetzt an die Bedienung des Proggers aus der IDE raus gewöhnt ..... gibts dann noch Progger zu kaufen oder wird das auch eingestellt?
Gruss
Harry
Merlin
Administrator
Geschlecht: Alter: 25 Beiträge: 1474 Dabei seit: 03 / 2005
We only scratch the surface I think. There we be many issues that we have not thought of.
There seems to be some support for the project, but enough? I don't know. I had hoped that Gunter might consider some of the admin side, but maybe he does not want to. Certainly he seemed to be the 'one' when it came to installation problems.
The consensus seems to be that the compiler is at the heart of the issue, but I think there is far more to it than that, as Harry's questions illustrate.
Perhaps we should trial it, to see if the people who have expressed support can deliver, and to see what problems we really find.
Assuming it is me who modifies the compiler....
First we would need to decide the process:
1. Rolf releases the compiler sources to me.
2. I enhance the compiler in some way.
3. Some person or persons peer test. Who? I think there are many here who could, but they would need to volunteer.
4. Then what? I cannot return the resultant compiler to Rolf - that would seem to defeat the object. So to whom?
4. That person or persons arrange release of update
Hinweis nach EU Cookierichtlinie Diese Seite verwendet Cookies, um den Login und ungelesen Markierungen zu verwalten. Mit dem surfen auf dieser Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mit der Option ganz unten auf der Seite "Cookies von diesem Forum entfernen" kannst Du alle Cookies, die von diesem Forum gesetzt wurden, von Deinem Computer entfernen lassen. Weitere Informationen findest Du in unserer Cookierichtlinie.