UDPI and standard Drivers

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Merlin
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 25
Beiträge: 1474
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: UDPI and standard Drivers

 · 
Gepostet: 05.01.2022 - 17:07 Uhr  ·  #9
Sorry - there was a silly mistake in compiler.

Fixed here
Merlin
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 25
Beiträge: 1474
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: UDPI and standard Drivers

 · 
Gepostet: 06.01.2022 - 19:23 Uhr  ·  #10
Here is a version of the beta that offsets the .eep file to zero. I will leave both versions available until I get definitive feedback on which is the correct approach. Unfortunately I cannot currently test myself.

=========================================

Hier ist eine Version der Beta-Version, die die .eep-Datei auf Null setzt. Ich werde beide Versionen zur Verfügung stellen, bis ich endgültige Rückmeldungen darüber erhalte, welche die richtige Vorgehensweise ist. Leider kann ich derzeit nicht selbst testen.
Merlin
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 25
Beiträge: 1474
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: UDPI and standard Drivers

 · 
Gepostet: 14.01.2022 - 11:23 Uhr  ·  #11
This will be released on main site shortly (as soon as I can create install file).

Revision History
=========================
v5.11.4
--------------------------
Change for UPDI moving from ProcClock to OSCType and CLKDIV. These are optional
and unless you are using non default settings it is sufficient to simply remove
the ProcClock define.
Offset UPDI EEPROM Hex files to zero.
Correction of Systick initialisation
Fixed bug for UPDI where $NOINIT flag is used memory addresses 0-15 are
zeroed instead registers 0-15.
Increased max size for hexfile directive pathname from 79 chars to 998 chars
AppWiz updated for UPDI. XMEGA still to do.

===========================================

Dies wird in Kürze auf der Hauptseite veröffentlicht werden (sobald ich die Installationsdatei erstellen kann).

Revisionsgeschichte
=========================
v5.11.4
--------------------------
Änderung für UPDI von ProcClock zu OSCType und CLKDIV. Diese sind optional
und wenn Sie nicht die Standardeinstellungen verwenden, reicht es aus, einfach die
ProcClock-Definition zu entfernen.
Verschiebung der UPDI EEPROM Hex-Dateien auf Null.
Korrektur der Systick-Initialisierung
Fehler für UPDI behoben, bei dem das $NOINIT-Flag verwendet wird und die Speicheradressen 0-15
anstelle der Register 0-15 auf Null gesetzt.
Die maximale Größe für den Pfadnamen der Hexfile-Direktive wurde von 79 auf 998 Zeichen erhöht
AppWiz für UPDI aktualisiert. XMEGA noch zu tun.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: UDPI and standard Drivers

 · 
Gepostet: 14.01.2022 - 15:38 Uhr  ·  #12
Hi Merlin,
"Increased max size for hexfile directive pathname from 79 chars to 998 chars "
This is not such a good idea ?
Windows itself supports only max 260 characters default

miparo
Merlin
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 25
Beiträge: 1474
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: UDPI and standard Drivers

 · 
Gepostet: 14.01.2022 - 17:01 Uhr  ·  #13
Hi Miparo.

The figure is arbitrary to prevent buffer overrun. The bad idea was 79 ;-) It was a quick fix. A better idea is to use streams rather than FileCopy, but that would take a little longer.
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: UDPI and standard Drivers

 · 
Gepostet: 14.01.2022 - 18:44 Uhr  ·  #14
FileCopy from Delphi 3 times :)
Streams did not exist at that time .
Merlin
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 25
Beiträge: 1474
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: UDPI and standard Drivers

 · 
Gepostet: 14.01.2022 - 19:40 Uhr  ·  #15
Yes miparo, I know :D

It occurs to me that the original comment looks like the name is checked and limited to 79 characters. That is not the case. The name is copied into an array that is 80 characters long without the length being checked, ready to pass to FileCopy, meaning that there is a risk of overrrun with potentially disastrous effects. I have simply for now increased the size of the array that the name is copied into to prevent the risk of overrun.
Merlin
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 25
Beiträge: 1474
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: UDPI and standard Drivers

 · 
Gepostet: 16.01.2022 - 21:23 Uhr  ·  #16
New Beta update.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   135   149 · Page-Gen-Time: 0.039508s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI