Does AVRco support ATxmega explictely

  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Furtion
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Does AVRco support ATxmega explictely

 · 
Gepostet: 27.09.2011 - 20:52 Uhr  ·  #17
Guden Tach,

bei dem Testaufbau habe ich neben dem besagten Baudquarz auch noch den einstellbaren Takt
des STK600 genutzt der per PLL hochgesetzt wurde. Somit musste man das Programm nur einmal
Flashen. Ebenfalls konnte man die Frequenz im Betrieb durch das STK verändern. Dabei hat sich
gezeigt, dass das Heruntersetzten der Frequenz problemlos verlief, das Hochsetzten um gegrößere
Werte z.B. 1Mhz hat zum Einfrieren des Chips geführt (Reset notwendig).

Grüße
Furtion
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 14 · Cache Hits: 13   36   49 · Page-Gen-Time: 0.024322s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI