Fehler in der IN - Abfrage

  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Fehler in der IN - Abfrage

 · 
Gepostet: 21.07.2014 - 14:15 Uhr  ·  #17
Hallo Michael,

was ich sagen wollte war, dass der IN Operator eigentlich nicht für Floats geeignet ist.
Dass der AVRco das trotzdem macht, finde ich Spitze :tanz:
Aber das "NOT" Problem kommt gerade aus diesem Umstand. Ist jetzt beseitigt.

rolf
mc-electronic
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sauerland NRW
Beiträge: 372
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Fehler in der IN - Abfrage

 · 
Gepostet: 21.07.2014 - 15:25 Uhr  ·  #18
Hallo Rolf,

besten Dank für's Update, ich habe es getestet, mit positiven und negativen Zahlen, mit und ohne NOT - und jetzt sieht es gut aus!

:wav:

Ich habe ja mal geschrieben, daß ich den Datenlogger einen kleinen Interpreter verpaßt habe, der es den Benutzern erlaubt, eigene kleine Routinen und Berechnungen zu definieren. Ich bin fast wahnsinnig geworden, nur bei der Implementierung von IF..THEN..ELSE :confused2:
Deshalb schätze ich ja den wirklich gigantischen Umfang des AVRco besonders!

Grüße, Michael
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   50   64 · Page-Gen-Time: 0.060226s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI