WLAN support in AVRco

how important?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Umfrage

is an AVRco WLAN support of interest?
very important
 
14 (56%)
important
 
10 (40%)
less important
 
1 (4%)
not interesting
 
0 (0%)
Stimmen insgesamt:25
jomixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: WLAN support in AVRco

 · 
Gepostet: 26.10.2018 - 13:30 Uhr  ·  #17
Hallo rage,
ich bin inzwischen im Netz fündig geworden!
ESP-Link auf einem ESP-01 macht genau das was ich brauche und noch einiges mehr.
Die Konfiguration geht über ein Web-Interface in dem ich das Wifi Netz auswählen kann, auch eine statische IP vergeben und die serielle Schnittstelle einstellen kann.
Die Kommunikation geht dan über TCP auf Port 23.
Es ist wohl auch möglich den AVR darüber zu flashen. Sind wohl Teile von Optiboot/Avrdude eingebaut.
Das hab ich allerdings noch nicht ausprobiert, allemal ein super Teil für 1,3€ .....

Gruß Joachim
rage
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 65
Homepage: processanalytik.de
Beiträge: 237
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: WLAN support in AVRco

 · 
Gepostet: 27.10.2018 - 14:20 Uhr  ·  #18
Heyy jomixl
das sieht echt interessant aus. Nun ist mein Englisch nicht wirklich gut, daher mal ein paar Fragen. Wenn ich es so lese redet man dann mit dem ESP "Slip"tanisch, was der AvrCO ja problemlos kann, wie macht man das dann, wie verschicke ich vom XMEGA aus ein Datenpaket nach xxx.xxx.xxx.xxx und wie schicke ich umgekehrt Daten zum MC. Kann ich vom MC aus den MQTT-Server beschicken? Das wäre ja fast wunderbar. Damit wäre jeder XMEGA mit einem ESP sofort ein MQTT-Server.

cu rage
jomixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: WLAN support in AVRco

 · 
Gepostet: 28.10.2018 - 16:54 Uhr  ·  #19
hallo rage,
ich kann die leider nicht alle Fragen beantworten, mit MQTT bzw. SLIP habe ich bisher noch nichts gemacht. Meine Anwendung sieht so aus:
vom AVR geht es ganz normal seriell zum ESP. Der verschicht die Daten dann per TCP auf Port 23 zum PC. zuvor muss sich der PC natürlich mit dem ESP verbunden haben. Eventuell musst du die Verbindung mit einem 'alive' Telegramm aufrecht halten da der ESP einen Timeout von 5min hat und
dann die Verbindung abbricht. Für eine Service-Schnittstelle ist das alles für mich ausreichend.

Gruß Joachim
Lschreyer
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 527
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: WLAN support in AVRco

 · 
Gepostet: 16.12.2019 - 14:29 Uhr  ·  #20
Ist es eigentlich etwas geworden mit dem Treiber?
ich habe mir gerade das Modul WizFi360-PA angesehen, sehr interessant, ist wohl so ähnlich wie das hier genante ESP-Modul. Gibt es einen Weg so etwas mit einem Webserver zu verbinden so dass man über Wlan z.B. Statusdaten auf einer einfachen Website zeigen kann?
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: WLAN support in AVRco

 · 
Gepostet: 16.12.2019 - 14:58 Uhr  ·  #21
Kennt einer von euch ein solches Modul, das 2.4 und 5GHz WLAN kann? Sollte auch via UART betrieben werden können.

Harry
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: WLAN support in AVRco

 · 
Gepostet: 16.12.2019 - 21:03 Uhr  ·  #22
Hallo Harry,

da gibt es das ESP-12F WLAN Modul. Spottbillig.
Dazu habe ich ein kleines Demo Programm.
Aber leider noch nicht ganz wasserdicht.......

rolf
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: WLAN support in AVRco

 · 
Gepostet: 17.12.2019 - 08:30 Uhr  ·  #23
Hallo Rolf,

danke dir aber das kann kein 5GHz WLAN ..... ist ja nicht so eilig ;)

Gruss
Harry
Lschreyer
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 527
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: WLAN support in AVRco

 · 
Gepostet: 17.12.2019 - 10:16 Uhr  ·  #24
Ist das Demoprogramm bei den Avrco-Demos dabei?
Kann man darüber z.B. einen sehr einfachen Webserver betreiben der ein paar Werte auf einer HTML-Seite ausliefert? Oder ist das nur eine "normale" serielle Verbindung?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 17 · Cache Hits: 14   140   154 · Page-Gen-Time: 0.037363s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI