PWM Frage

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: PWM Frage

 · 
Gepostet: 15.04.2015 - 15:15 Uhr  ·  #17
Hallo Harry,

ich habe da nur auf die letzte Frage von Frank geantwortet, Mega8.
PWMs mit 8bit Timer werden nicht unterstützt.
Und die AVR/Mega PWMs sind so wie sie sind.
Da wird nichts mehr geändert.
Wozu gibt es XMegas mit 32...100pins? :aerger:

rolf
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: PWM Frage

 · 
Gepostet: 15.04.2015 - 16:35 Uhr  ·  #18
Hi Rolf,

bei dir hört sich das immer so an, wie wenn die Megas tod sind :( . Ich glab das aber noch lange nicht ;)

Gruss
Harry
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: PWM Frage

 · 
Gepostet: 15.04.2015 - 17:01 Uhr  ·  #19
Hallo Harry,

gibt es ausser SMD wirklich einen Grund wieso man für neue Projekte
keine XMegas einsetzen soll?

rolf
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: PWM Frage

 · 
Gepostet: 15.04.2015 - 17:11 Uhr  ·  #20
Ich glaub ich muss doch bald mal updaten, wenn ich mir die XMegas anschaue oh oh

ATXMEGA 16A4-AU TQFP-44 4,00Euro
Geschwindigkeit 32 Mhz
Speicher 20 kByte
Analog Komperator/en 2
EEPROM 1024 Byte
RAM 2 kByte
16-bit Timer 5


mfg Frank
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: PWM Frage

 · 
Gepostet: 15.04.2015 - 19:35 Uhr  ·  #21
Hi Rolf,

für Hobbybastler wie mich gibt es einen Grund: Die Verfügbarkeit. Schau mal bei Reichelt, die haben immer nur noch die fehlerverseuchten A3 ohne U. Ich kann mich noch gut an meinen ersten XMega192A3 erinnern, dessen Datenblatt mehr Fehler als Features enthielt ;)

Gruss
Harry
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: PWM Frage

 · 
Gepostet: 15.04.2015 - 21:12 Uhr  ·  #22
Hallo Harry,

dann frag doch mal hier im Forum. Ich bin sicher da können ein paar Quellen gefunden werden.
Ansonsten Digikey, Mouser etc. falls die an privat liefern. Mindest Bestellwert allerdings 70€ :-(

rolf
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: PWM Frage

 · 
Gepostet: 22.04.2015 - 16:38 Uhr  ·  #23
Noma eine kleine Frage wegen PWM, kann man
PWMpresc1 = 8;
PWMres1 = 9;
PWMmode1 = fast, Negative; {optional define}

im laufenden Programm ändern ?


mfg Frank
Harald_K
 
Avatar
 
Betreff:

Re: PWM Frage

 · 
Gepostet: 22.04.2015 - 16:45 Uhr  ·  #24
Vom Compiler aus glaub ich eher nicht, diese Werte werden nur beim SystemInit gesetzt.

aber es ist natürlich jederzeit möglich, die Prozessorregister passend umzusetzen.

Wenn man das nicht selber raussuchen will, dann evtl so:

passende Werte als defines eintragen
Übersetzen
den ASM-File in den IDE-Editor laden
aus der SystemInit den richtigen Codeschnipsel markieren und Kopieren
das Ganze geklammert in asm; endasm; in eine Pascal-Prozedur einfügen

und schon kann man diese Prozedur aufrufen um den PWM umzuprogrammieren

ist aber eigentlich eher ünüblich, normal überlegt man sich vorher die benötigte PWM-Frequenz und ändert die dann nicht im laufenden Betrieb.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 8 · Cache Hits: 14   139   153 · Page-Gen-Time: 0.028666s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI