FlashLoader

  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: FlashLoader

 · 
Gepostet: 22.07.2015 - 19:16 Uhr  ·  #17
Hallo Rolf, ne habe ich nicht... bitte denke an meine version, vllt ist das ein Demo
in deiner neuen Version.



Gruß Frank
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: FlashLoader

 · 
Gepostet: 22.07.2015 - 19:54 Uhr  ·  #18
Hallo Frank,

so ist es

rolf
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: FlashLoader

 · 
Gepostet: 22.07.2015 - 20:26 Uhr  ·  #19
Hallo Rolf, vielen Dank für die Datei, diese werde ich auch testen.

Na ja soweit sieht´s gut aus bei mir, mein Update-Tool läuft und läuft :3some:


PS. jetzt werde ich mal sehen wie man am besten die hex verschlüsselt,
und das mein Tool die hex wieder entschlüsselt und den flash Programmiert.

Besser wäre es ja wenn das im uC-Proz passiert, aber sowas zu Programmieren,?
ne, das schaffe ich mit meine Kenntnisse nicht.

Gruß Frank
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: FlashLoader

 · 
Gepostet: 22.07.2015 - 23:06 Uhr  ·  #20
Hi Frank,
Hättest Du nicht so eine alte Kamelle von CPU benutzt dann wäre das flott erledigt. :D
Da habe ich für die Xmegas eine AES Unit geschrieben.
Funzt mit ein paar Codezeilen.
Mit ein wenig ASM dürfte das auch auf dem Mega machbar sein.

Im Delphi würde ich dir dazu DCPcrypt empfehlen.
So werden die Programmer auch verschlüsselt.

Gruß
miparo
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: FlashLoader

 · 
Gepostet: 22.07.2015 - 23:21 Uhr  ·  #21
und nochmals,

BootApp benutzen. Viel weniger Probleme...

rolf
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: FlashLoader

 · 
Gepostet: 23.07.2015 - 08:11 Uhr  ·  #22
Guten morgen,

@miparo
das DCPcrypt schaue ich mir mal an, wenn ich es in google finde :-)


Rolf hätte ich eine neuere Version von AVRco würde es auch mit dein BootApp gehen.
Aber so bekomme ich nur Error Error Error :-)


Gruß Frank
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   111   125 · Page-Gen-Time: 0.053212s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI