Watchdog XMEGA Problem

Harald_K
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Watchdog XMEGA Problem

 · 
Gepostet: 29.04.2015 - 13:06 Uhr  ·  #25
man sollte ggf. nen Widerstand in die Verbindung Watchdog - CPUreset reinmachen, da man ja den Reset fürs In-circuit-Programmieren vom Programmiergerät ansteuern können muß und sich das evtl. mit dem Ausgang des Watchdog-ICs beißt.
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Watchdog XMEGA Problem

 · 
Gepostet: 29.04.2015 - 13:39 Uhr  ·  #26
Hallo Mathias,
die Reset Leitung durch IC56 durchzuschleifen ist eine sehr schlechte Idee!
Ich befürchte sogar dass das zu Problemen führen kann. Die XMegas sind
sehr pingelig was Pegel, Flanken, Delays etc an den zwei Programmier Pins
angeht.

rolf
Mathias
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Weingarten - Baden
Beiträge: 315
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Watchdog XMEGA Problem

 · 
Gepostet: 29.04.2015 - 15:01 Uhr  ·  #27
Habe nachgebessert.

Was meint ihr jetzt?
Kann mans noch verbessern?

Mathias
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Watchdog XMEGA Problem

 · 
Gepostet: 29.04.2015 - 17:33 Uhr  ·  #28
Hallo Mathias,

es geht noch besser.
Sowohl in die Leitung von ST55.5 nach R56 als auch von IC56.1 nach R56
jeweils eine kleine Schottky Diode rein, dann kann nichts passieren und
den Jumper kann man vergessen.

rolf
Mathias
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Weingarten - Baden
Beiträge: 315
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Watchdog XMEGA Problem

 · 
Gepostet: 29.04.2015 - 21:03 Uhr  ·  #29
Hallo Rolf,

ohne Jumper ist natürlich prima.
Habe es mir angeschaut und bin mir nicht schlüssig wie rum die Dioden reingehören?

Danke

Mathias
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Watchdog XMEGA Problem

 · 
Gepostet: 29.04.2015 - 22:36 Uhr  ·  #30
Hallo Mathias,

mit dem "Strich" zu den ICs.
Jeder IC kann auf Masse ziehen = Reset.
Auf log1 nur durch den Widerstand.

rolf
Harald_K
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Watchdog XMEGA Problem

 · 
Gepostet: 29.04.2015 - 22:50 Uhr  ·  #31
Haut nicht bei der 2-Dioden-Lösung der ungetriggerte Watchdog-IC regelmäßig nen Reset in die Programmiersequenz rein??
Mathias
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Weingarten - Baden
Beiträge: 315
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Watchdog XMEGA Problem

 · 
Gepostet: 30.04.2015 - 00:30 Uhr  ·  #32
Meine ich auch.
Wenn IC56 einen Reset macht weil der Watchdog nicht getriggert wird, ist RESET_PDI_CLK immer auf low.

Fals es mit zwei Dioden gehen würde, wie siehts dann mit Debuggen aus?

Mathias
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   139   153 · Page-Gen-Time: 0.044703s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI