Frage zu Graphios

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6
Merlin
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 25
Beiträge: 1476
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Frage zu Graphios

 · 
Gepostet: 11.07.2025 - 12:35 Uhr  ·  #25
Hi Wilbo

I can add the message but sadly I cannot easily take you to where gFillRect is used. I can only generate the message at the end of the compile.

I could have taken you to where it is used but only with the message 'gFillRect not found' which I think would be more confusing, and sadly I cannot add both.

Attached is the update.

Could you test please?

==================================================

Hallo Wilbo,

Ich kann die Meldung hinzufügen, kann dich aber leider nicht direkt dorthin führen, wo gFillRect verwendet wird. Ich kann die Meldung nur am Ende der Kompilierung generieren.

Ich hätte dich dorthin führen können, wo es verwendet wird, aber nur mit der Meldung „gFillRect nicht gefunden“, was meiner Meinung nach verwirrender wäre. Leider kann ich nicht beides hinzufügen.

Anbei das Update.

Könntest du es bitte testen?

Regards
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
wilbo
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 69
Beiträge: 63
Dabei seit: 11 / 2023
Betreff:

Re: Frage zu Graphios

 · 
Gepostet: 11.07.2025 - 13:45 Uhr  ·  #26
Hallo Merlin,
habe es getestet und funktioniert wie geplant. Ich helfe mir jetzt mit einer Procedure gMyFillrect die die gleichen Parameter erwartet wie gFillRect.

Code

procedure gMyFillRect(xs, ys, xe, ye : word; colorFg : byte);
Begin
  // foreground color
  if colorFg > byte(max(tColors)) then
    ColorWfg:= $0000;   // clblack
    colorFg:= 1;
    ColorPfG:= colorFg;
  elsif colorFg <> ColorPfG then
    ColorPfG:= colorFg;
    ColorWfg:= ColorArr[(tColors(colorFg))];
  endif;
  FillRect(xs, ys, xe, ye, colorWfg);
End;


noch eine Frage womit sind die graphios Funktionen eigenlich geschrieben mit Pure Pascal sollte man das doch recht einfach alles wieder hinbekommen.

Hi Merlin,
I have tested it and it works as planned. I now help myself with a procedure gMyFillrect which expects the same parameters as gFillRect

one more question what are the graphios functions written with, with Pure Pascal you should be able to fix everything quite easily.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Merlin
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 25
Beiträge: 1476
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Frage zu Graphios

 · 
Gepostet: 11.07.2025 - 14:03 Uhr  ·  #27
Zitat
one more question what are the graphios functions written with, with Pure Pascal you should be able to fix everything quite easily.


They are written in Delphi to generate assembler. So detailed knowledge of AVRco parameter passing in assembler is needed, but I have that knowledge. The general premise is false , but yes in this case if I knew what assembler to generate I could generate it easily enough.

==================================================================================================

Zitat
Eine weitere Frage: Mit welcher Software werden die Graphios-Funktionen geschrieben? Mit Pure Pascal sollte man alles recht einfach beheben können.


Sie sind in Delphi geschrieben, um Assembler zu generieren. Daher sind detaillierte Kenntnisse der AVRco-Parameterübergabe in Assembler erforderlich, die ich jedoch besitze. Die allgemeine Annahme ist falsch, aber in diesem Fall könnte ich die Funktion problemlos generieren, wenn ich wüsste, welche Assembler-Software ich generieren soll.

Regards
Merlin
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 25
Beiträge: 1476
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Frage zu Graphios

 · 
Gepostet: 11.07.2025 - 14:15 Uhr  ·  #28
If you provide me with your ASM/DSM files I should be able to extract the relevant assembler.

Wenn Sie mir Ihre ASM/DSM-Dateien zur Verfügung stellen, sollte ich in der Lage sein, den entsprechenden Assembler zu extrahieren.
wilbo
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 69
Beiträge: 63
Dabei seit: 11 / 2023
Betreff:

Re: Frage zu Graphios

 · 
Gepostet: 11.07.2025 - 15:25 Uhr  ·  #29
Hello Merlin,
enclosed as requested.

Greetings wilbo
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Merlin
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 25
Beiträge: 1476
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Frage zu Graphios

 · 
Gepostet: 11.07.2025 - 16:24 Uhr  ·  #30
You seem to have used your own version of FillRect, Wilbo. Or have I misunderstood?
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 989
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Frage zu Graphios

 · 
Gepostet: 11.07.2025 - 21:36 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von wilbo

one more question what are the graphios functions written with, with Pure Pascal you should be able to fix everything quite easily.


Hi Wilbo,
alle AVR Funktionen im AVRco sind pure ASM, da der AVRco intern kein Pascal versteht in den System Libs und natürlich aus Geschwindigkeitsgründen. Soweit ich mich erinnere ist GraphIOS aus einer alten Modula Graphics Lib entstanden..

miparo
Merlin
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 25
Beiträge: 1476
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Frage zu Graphios

 · 
Gepostet: 13.07.2025 - 19:11 Uhr  ·  #32
Hi Wilbo

I have had a good look at your code.

It is not a simple insert.

gMyFillRect calls FillRect.
FillRect calls SetWindow and WriteWord

Other parts of your code also use these routines and none of them are standard AVRco system routines.

So this amounts to being a new driver, which you are welcome to share with others, creating an encrypted LIB file if you wish, and I am happy to include that in distributions if you document it properly, but no, building it into the compiler is not practical and goes entirely against my principles.

Sorry.

================================================================================

Ich habe mir Ihren Code genau angesehen.

Es handelt sich nicht um eine einfache Einfügung.

gMyFillRect ruft FillRect auf.
FillRect ruft SetWindow und WriteWord auf.

Andere Teile Ihres Codes verwenden diese Routinen ebenfalls, und keine davon sind Standardroutinen des AVRco-Systems.

Es handelt sich also um einen neuen Treiber, den Sie gerne mit anderen teilen können. Er erstellt auf Wunsch eine verschlüsselte LIB-Datei. Ich integriere diese gerne in Distributionen, sofern Sie sie ordnungsgemäß dokumentieren. Aber nein, die Integration in den Compiler ist nicht praktikabel und widerspricht völlig meinen Grundsätzen.

Entschuldigung.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   136   150 · Page-Gen-Time: 0.029788s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI