FAT16_32

TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: FAT16_32

 · 
Gepostet: 18.09.2015 - 13:17 Uhr  ·  #41
Moin miparo, ne ganz kleine Frage :-)

da ich gerade eine file auf der SD erstellt habe, öffne ich diese und versuche
Zeile für Zeile aus eine Datei zu übertragen.

Soweit sieht es auch gut aus... aber was da auf der SD Karte geschrieben wird verstehe ich nicht so ganz.

Den sende string schaue ich mir unter delphi genau an und der ist ok.

In der Datei habe ich dann, wenn ich sie mir über einen SD-Adapter am Computer anschaue
das im bild


Gruß Frank
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: FAT16_32

 · 
Gepostet: 18.09.2015 - 13:26 Uhr  ·  #42
Da sitzt halt das Längenbyte vom String davor.
Wenn du nur Strings schreiben willst dann nimm ein File of Text;
Da kannst du dann schön mit read(File.. /Write(File arbeiten
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: FAT16_32

 · 
Gepostet: 18.09.2015 - 13:42 Uhr  ·  #43
Ich habe es jetzt so gemacht, jetzt siehts schon mal gut aus.
Jetzt weiß ich auch warum Inc(ptr); 1 erhöht wird.
Code

    ptr:= @StrBlockWrite;                                 
    Inc(ptr);
    ww:= word(length(StrBlockWrite));
    F16_BlockWrite(F, ptr, ww ,  Res);
    Write(SerOutCDC, 'ok');




Gruß Frank
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: FAT16_32

 · 
Gepostet: 18.09.2015 - 13:58 Uhr  ·  #44
Und wie willst du den String zurück lesen wenn das Längenbyte fehlt ?

Nimm ein File of Text da werden die Strings durch CRLF getrennt.

Profi Manual 3.8.1
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: FAT16_32

 · 
Gepostet: 18.09.2015 - 14:11 Uhr  ·  #45
da will einer mit GCodes arbeiten.
Viel Spass.
rolf
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: FAT16_32

 · 
Gepostet: 18.09.2015 - 14:29 Uhr  ·  #46
Zitat geschrieben von rh

da will einer mit GCodes arbeiten.
Viel Spass.
rolf

Ja Rolf, nur verstehe ich nicht wieso man das selber machen muß, wenn es doch zig fertige Lösungen gibt. Weil man es kann ist ja vielleicht ein Grund .... ;) .... aber wenn man dann noch eine Fräsmaschine baut, hat man damit genug zu tun.

Ich sag nur: grbl und SerialComCNC (inzwischen mit Kamera-Nullpunktfahrt, grafische Darstellung des Teils, manuelles Fahren ..... kostenlos).

Gruss
Harry
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: FAT16_32

 · 
Gepostet: 18.09.2015 - 14:31 Uhr  ·  #47
Rolf, da muss ich dir aber sagen das mein G-Code Super läuft.
Ich kann meine Steppers überall hin bewegen wo ich will.
den Kampf mit Herrn Bresenham habe ich schon längst gewonnen. :-)


Gruß Frank
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: FAT16_32

 · 
Gepostet: 18.09.2015 - 14:45 Uhr  ·  #48
@Frank,
und wie sieht es aus mit Kreis und Kreisbogen Interpolation?
Spline etc?

@Harry,
macht das Teil auch Fräser Radius Korrektur????

rolf
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   140   154 · Page-Gen-Time: 0.026434s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI