UDPI and standard Drivers

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
tbegle
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 65
Beiträge: 150
Dabei seit: 01 / 2018
Betreff:

Re: UDPI and standard Drivers

 · 
Gepostet: 16.03.2022 - 20:02 Uhr  ·  #25
Hallo User,

Neuester Stand der Software(11.08) Miparos neue file vom 22.02.22 für meinen ISP3-X prof.

Compiler läuft endlich durch(Teiler für ADC von 0 -> erhöht!)

Nun Fehlermeldung DSC File nicht gefunden! (ist aber vorhanden!) !!

Findet natürlich keinen 4808 und keine Fuse Einstellungen n

Wo könnte die Herausforderung dieses x liegen! -

Anschlüsse korrekt! (Bein Zugriffsversuch blinkt die LED am Board hektisch)

Gruss
Toni
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
tbegle
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 65
Beiträge: 150
Dabei seit: 01 / 2018
Betreff:

Re: UDPI and standard Drivers

 · 
Gepostet: 19.09.2022 - 23:50 Uhr  ·  #26
Ein Hallo an den Rest der User,

Ich möchte meine 328p-Boards durch die 4808-Boards und für meine zukünftigen Projekte ersetzen!

3 USART=ok! - I2C=ok! - UPDI=super! - Flash(48kB)=super! - preis modul(getestet) = moderat!
Es fehlen nur noch die ADC-Wandler!

Der ext. Reset(Taste) k. Funktion

Wer kann mir helfen?

Gruss
Toni


Hello to the rest of the users,

I would like to replace my 328p boards with the 4808 boards and for my future projects!

3 USART=ok! - I2C=ok! - UPDI=super! - Flash(48kB)=super! - price modul(tested) = moderate!
Only the ADC converters are missing!

The ext. reset(button) k. Function

Who can help me?

Greetings
Toni
tbegle
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 65
Beiträge: 150
Dabei seit: 01 / 2018
Betreff:

Re: UDPI and standard Drivers

 · 
Gepostet: 20.09.2022 - 12:01 Uhr  ·  #27
Hallo Miparo,

ich hatte von Dave gestern erfahren, dass du dich für die Fortführung von E-LAB-Pascal engagierst.
Es wäre sehr schade diese mächtige Software (Lebenswerk von Rolf) einfach in die Tonne zu werfen!

Meine Herausforderung hatte ich Dave schon geschildert:
Für meinen 4808(4809) bräuchte ich noch funktionierende AD-Wandler
I2C funktioniert! (400kb?)
3 UARTS funktionieren!
I/O ok (nop's (50ns?) mit 3,3333MHz Clock etwas eingeschränkt
Ext_Reset(Taste) ist anscheinend bit auf I/O gesetzt

Um all meine Prokekte und zukünftige Projekte vom 328p-Bords auf das 4808-Bord umzustellen bräuchte ich, wie erwähnt noch funktionsfähige
AD-Wandler
Das (neue) UNI Board mit dem 4808 habe ich bereits fertig.
UPDI Prog! + 48kB flash + <Strom + Preis ....... sind einfach überzeugend!

Wie soll es nach deiner Sicht weitergehen?

Ich hätte auch einige Idee bzw. Vorschläge - für HASBRO in den USA Spielzeuge erfunden - eh. Leiter einer high tech Untern. in München ......

Gruss
Toni
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: UDPI and standard Drivers

 · 
Gepostet: 20.09.2022 - 13:52 Uhr  ·  #28
Hallo Toni,
AVRco und Programmer sind zwei verschiedene Geschäfte.

Den AVRco pflegt Merlin zum Glück weiter.

Die Programmer /AVRprog werden werden von mir weitergeführt incl. verkauf der Programmer.

Weiteres Infos unter info@elab-programmer.de

Zitat
UPDI Prog! + 48kB flash + <Strom + Preis ....... sind einfach überzeugend!


In jeden Post hast du das jetzt erwähnt, jeder weiß es jetzt. 8-)

Gruß
miparo
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   81   95 · Page-Gen-Time: 0.055204s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI