Loginbox
Please enter your username and password into the following fields to log in.
TWInet & TWIMaster/TWISlave XMega
Harry 
PowerUser
Gender: 
Location:
zwischen Augsburg und Ulm
Age: 55
Posts: 1757
Registered: 03 / 2003

PowerUser


Location:

Age: 55
Posts: 1757
Registered: 03 / 2003
Subject: Re: TWInet & TWIMaster/TWISlave XMega - Posted: 20.11.2020 - 10:23 -
Hallo ihr beiden und vielen Dank. Ich werde das am Wochenende mal testen.
Was mir nicht so ganz klar ist: Woher weiß der Slave, daß der Master mit der Übertragung fertig ist? Im AVRCo gab es im Slave ein Statusbyte, das je nach Zustand einen bestimmten Wert hatte. So z.B. für fertig oder Fehler.
Und woher weiß der Master, daß der Slave mit seiner Arbeit (das was er mit den übertragenen Daten angestellt hat) fertig ist?
Meine Anwendung sieht (bisher und ich hoffe es bleibt so) nur vor, daß der Master zum Slave Daten sendet (max. 30 Byte) und der Slave was damit anstellt. Der Master muß nichts vom Slave lesen. Natürlich sollte er feststellen können, daß der Slave noch beschäftigt ist.
Gruss
Harry

Was mir nicht so ganz klar ist: Woher weiß der Slave, daß der Master mit der Übertragung fertig ist? Im AVRCo gab es im Slave ein Statusbyte, das je nach Zustand einen bestimmten Wert hatte. So z.B. für fertig oder Fehler.
Und woher weiß der Master, daß der Slave mit seiner Arbeit (das was er mit den übertragenen Daten angestellt hat) fertig ist?
Meine Anwendung sieht (bisher und ich hoffe es bleibt so) nur vor, daß der Master zum Slave Daten sendet (max. 30 Byte) und der Slave was damit anstellt. Der Master muß nichts vom Slave lesen. Natürlich sollte er feststellen können, daß der Slave noch beschäftigt ist.
Gruss
Harry
Elektronik arbeitet mit Rauch - wenn man den Rauch raus läßt, funktioniert es nicht mehr.
Electronics works with smoke - if you let the smoke out, it works no longer.
Electronics works with smoke - if you let the smoke out, it works no longer.
Subject: Re: TWInet & TWIMaster/TWISlave XMega - Posted: 20.11.2020 - 17:29 -
Hallo Harry,
Woher weiß der Slave, daß der Master mit der Übertragung fertig ist?
Der Slave kann dies mit den beiden Funktionen TWISdrv_rxComplete und TWISdrv_TxComplete festellen.
TWISdrv_rxComplete > 0 bedeutet, dass der Master mit Senden in Richtung Slave fertig ist
TWISdrv_TxComplete > 0 bedeutet, dass der Master mit Lesen fertig ist
Bei AVRco wären das die Funktionen TWIgetRxStat und TWIgetTxStat, mit dem Unterschied, dass die Funktionen TWISdrv_rxComplete und TWISdrv_txComplete die Anzahl empfangener oder gesendeter Bytes zurückgeben.
Und woher weiß der Master, dass der Slave mit seiner Arbeit (das was er mit den übertragenen Daten angestellt hat) fertig ist?
Wofür brauchst du die Info? Der Master sendet einfach Daten zum Slave und gut ist. Ein Überfahren ist nicht möglich, da der Master NACKS bekommt, solange die Applikation des Slaves den Empfang nicht wieder freigeschaltet hat.
In meiner Firmware sendet das Slave immer eine Antwort zurück, damit der Master sicher gehen kann das die Daten richtig angekommen sind. Golf macht das auch so. Darüber hinaus benutze ich auch eine Checksumme.
Gruß
Thomas
Quote
Woher weiß der Slave, daß der Master mit der Übertragung fertig ist?
Der Slave kann dies mit den beiden Funktionen TWISdrv_rxComplete und TWISdrv_TxComplete festellen.
TWISdrv_rxComplete > 0 bedeutet, dass der Master mit Senden in Richtung Slave fertig ist
TWISdrv_TxComplete > 0 bedeutet, dass der Master mit Lesen fertig ist
Bei AVRco wären das die Funktionen TWIgetRxStat und TWIgetTxStat, mit dem Unterschied, dass die Funktionen TWISdrv_rxComplete und TWISdrv_txComplete die Anzahl empfangener oder gesendeter Bytes zurückgeben.
Quote
Und woher weiß der Master, dass der Slave mit seiner Arbeit (das was er mit den übertragenen Daten angestellt hat) fertig ist?
Wofür brauchst du die Info? Der Master sendet einfach Daten zum Slave und gut ist. Ein Überfahren ist nicht möglich, da der Master NACKS bekommt, solange die Applikation des Slaves den Empfang nicht wieder freigeschaltet hat.
In meiner Firmware sendet das Slave immer eine Antwort zurück, damit der Master sicher gehen kann das die Daten richtig angekommen sind. Golf macht das auch so. Darüber hinaus benutze ich auch eine Checksumme.
Gruß
Thomas
Harry 
PowerUser
Gender: 
Location:
zwischen Augsburg und Ulm
Age: 55
Posts: 1757
Registered: 03 / 2003

PowerUser


Location:

Age: 55
Posts: 1757
Registered: 03 / 2003
Subject: Re: TWInet & TWIMaster/TWISlave XMega - Posted: 21.11.2020 - 16:33 -
Thomas ..... wie mein Ex-Chef jetzt gesagt hätte:
Dank und Gratulation
Es funktioniert
..... und ja. die vielen Smilies sind nicht übertrieben.
Vielen Dank
Harry
Dank und Gratulation
Es funktioniert













..... und ja. die vielen Smilies sind nicht übertrieben.
Vielen Dank
Harry
Elektronik arbeitet mit Rauch - wenn man den Rauch raus läßt, funktioniert es nicht mehr.
Electronics works with smoke - if you let the smoke out, it works no longer.
Electronics works with smoke - if you let the smoke out, it works no longer.
![]() |
Registered users in this topic Currently no registered users in this section |