Update funktioniert nicht

Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Update funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 08.09.2018 - 09:22 Uhr  ·  #25
Hallo Gunter,

kann es sein, daß das das gleiche Problem, wie schon einmal ist? Falls du dich erinnern kannst habe ich damals einen LAN-Protokollmitschnitt gemacht und wir haben festgestellt, daß die elab-Webseite beim einlesen und der nachfolgenden Versionsüberprüfung in unterschiedliche IP-Pakete zerschnitten wurde und zwar so, daß der PED32 (oder was auch immer das macht) den String mit der Versionsnummer nicht mehr gefunden hat.

[Edit]Da steht mitnichten .44 ;) ..... da bringt auch F5 nichts, da ich mit meinem Tablet (das keine F5-Taste hat) noch niemals auf dieser Seite war.

Harry
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1343
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: Update funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 08.09.2018 - 10:57 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von Harry

...[Edit]Ok es ist die .44 (Text auf der Webseite ist falsch) aber Webupdate geht immer noch nicht. Check Update liefert immer noch 0000


Bei mir sieht das genauso aus, keine Funktion mit .44 :-(

Thorsten
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Update funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 08.09.2018 - 14:01 Uhr  ·  #27
Hallo Harry,

check Update liest die aktuelle Version direkt von der Homepage:
Dort muss der Text stimmen.

Gruß,
Gunter
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Update funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 08.09.2018 - 16:13 Uhr  ·  #28
Hi Gunter,

ja schon klar. Aber wenn die Funktion, die die Webseite einliest das IP-Paket zerpflückt, dann ist der String nicht am Stück. Wie gesagt, das hatten wir früher schon mal. Lag an der Paketgröße, die im Router eingestellt ist. Natürlich ist es keine Lösung, diese zu verstellen.

Bitte sehr: topic.php?t=3284

Harry
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Update funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 08.09.2018 - 18:22 Uhr  ·  #29
welche PaketSize Einstellung?
Bei Netwerkadapter? Bei der Fritz!Box sehe ich da nichts einstellbares.
Mein Adapter steht auf Default Empfangspuffer 256. Übertragunsgspuffer 512
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Update funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 09.09.2018 - 07:02 Uhr  ·  #30
Mist finde ich auch grad nicht mehr ..... moment! Könnte das eine WLAN-Einstellung sein? Die ist bei mir (ext. AP) wo anders. D.h. aber das Update müßte via Kabel gehen. Quatsch. Die Wireshark-Aufzeichnung wurde mit Kabel gemacht und irgendwo gibt es eine einstellbare Paketgröße. Ich meine das war bei mir 1452 Bytes ......

Genau die MTU war das: https://de.wikipedia.org/wiki/Maximum_Transmission_Unit
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1343
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: Update funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 09.09.2018 - 15:42 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von Harry

Mist finde ich auch grad nicht mehr ..... moment! Könnte das eine WLAN-Einstellung sein? Die ist bei mir (ext. AP) wo anders. D.h. aber das Update müßte via Kabel gehen. Quatsch. Die Wireshark-Aufzeichnung wurde mit Kabel gemacht und irgendwo gibt es eine einstellbare Paketgröße. Ich meine das war bei mir 1452 Bytes ......

Genau die MTU war das: https://de.wikipedia.org/wiki/Maximum_Transmission_Unit


Hallo Harry,

ja, das müsste die MTU sein.

Die MTU beim Router sollte IMMER 1500 sein! Man kann zwar die Jumbo-Frame einstellen, aber dann zerpflügt der Router die Pakete. Also entweder ALLE Geräte auf Jumbo-Frame einstellen (dann geht der Download und Datentransfer deutlich schneller). Wenn aber die Gegenstelle diese Jumbo-Frames nicht unterstützt, muss der Router diese wieder in einzelnen Paketen senden und dann kann es auch zum Pufferüberlauf kommen.

Bei uns sind alle Geräte auf 1500 eingestellt inkl. der Switche und Router, nur unsere NAS-Laufwerke arbeiten mit 9000 und Ethernetkabelbündelung zum Lastenausgleich. Aber das wird vom CISCO-Switch und dem NAS geregelt.

Also bei uns läuft es im Standard 1500 auch nicht, siehe Bilder.

Thorsten
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Update funktioniert nicht

 · 
Gepostet: 09.09.2018 - 16:30 Uhr  ·  #32
Hallo Thorsten,

ich glaub ich muß mal auf meinem Spielnotebook eine Version vor der aktuellen installieren und eine Wireshark-Sitzung halten. Ich weiß ja nicht was Rolf damals gemacht hat, damit es wieder funktionierte. Man könnte ja mal vor dem eigentlichen Text z.B. 50 Bytes Text zusätzlich einfügen. Wenn die Theorie mit den zerpflückten Paketen stimmt, müsste es dann ja wieder funktionieren.

Gruss
Harry
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 8 · Cache Hits: 14   138   152 · Page-Gen-Time: 0.020826s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI