Hallo rolf,
ich habe mal zum Test als Zielsystem den "xmega384C3" eingesetzt, ich möchte meine Serie auf diesen Typen ändern um mehr Reserve an Flash und Speicher zu haben.
Eigentlich habe ich damit gerechnet, das ich beim übersetzen einen Fehler bekomme, habe ich aber komischerweise nicht erhalten?!?!
Das hätte doch bei diesen Typen zum Fehler führen müssen oder?
Meines wissens hat der "xmega384C3" an Port E keinen Hardware SPI.
Thorsten
								
																	
																
								
							ich habe mal zum Test als Zielsystem den "xmega384C3" eingesetzt, ich möchte meine Serie auf diesen Typen ändern um mehr Reserve an Flash und Speicher zu haben.
Eigentlich habe ich damit gerechnet, das ich beim übersetzen einen Fehler bekomme, habe ich aber komischerweise nicht erhalten?!?!
Code
// SPI_E       beim XMEGA384C3 muss soft SPI umgestellt werden !!!
SPIorderE = MSB;
SPImodeE = 0; // Clock Phase and Polarity
SPIprescE = 0; // presc = 0..3 -> 4/16/64/128. Double speed optional
SPI_SSE = PortE, 4; // use this pin as SS chipselect
SPIorderE = MSB;
SPImodeE = 0; // Clock Phase and Polarity
SPIprescE = 0; // presc = 0..3 -> 4/16/64/128. Double speed optional
SPI_SSE = PortE, 4; // use this pin as SS chipselect
Code
    SPIOutByteE(bData);    // Daten über SPI senden
Das hätte doch bei diesen Typen zum Fehler führen müssen oder?
Meines wissens hat der "xmega384C3" an Port E keinen Hardware SPI.
Thorsten

 
																																													 
																																													 
 Sowas habe ich mir schon gedacht
 Sowas habe ich mir schon gedacht  . Ich werde am Wochenende mal einen auf das STK600 schrauben. Und dann mal schauen.
. Ich werde am Wochenende mal einen auf das STK600 schrauben. Und dann mal schauen.