COM-Ports erste Schritte?

  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: COM-Ports erste Schritte?

 · 
Gepostet: 05.12.2005 - 14:24 Uhr  ·  #9
Hi Willie,

ja, ich habe die CPort Komponente ins Thales adoptiert weil es der weltweit
einzigste COMport Treiber ist, der wirklich auf jedem PC uneingeschränkt
funktioniert. Unsere Programmer Software ist damit aufgebaut und diese
funktioniert weltweit auf tausenden PCs.

Damit auch jedermann sieht, dass das Teil "geklaut" ist habe ich die original
readme und help files auch beigelegt.

rolf
willie
 
Avatar
 
Betreff:

Re: COM-Ports erste Schritte?

 · 
Gepostet: 06.12.2005 - 16:42 Uhr  ·  #10
Deswegen find ich die Komponente ja auch gut. Nur die Namensgleicheit der Thales Komponente mit der Originalen Komponente ist dumm. Hat man die CPort Komponenten installiert, läst sich thales nicht mehr installieren und umgekehrt :nein:
Wir hatten ja schon mal über einen Umbau gesprochen, auch wegen Delphi 7. Aber ich wollte nicht einfach die Komponente umbennen, denn dann haben deine Kunden ein Problem mit Ihren vorhandenen Applikationen. Die finden dann nämlich die richtige Komponente nicht mehr, bzw. wenn CPort installiert ist die falsche. :ja:
Eine Lösung hab ich da noch nicht. :nein:
Stefan
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremerhaven
Beiträge: 640
Dabei seit: 04 / 2002
Betreff:

Re: COM-Ports erste Schritte?

 · 
Gepostet: 13.12.2005 - 12:26 Uhr  ·  #11
Hm, irgendwie alles noch sehr undurchsichtig... ich habe zwar einige Foren gefunden wo dieses Thema hin und wieder angesprochen wird aber meisten waren die Antworten "...benutzt die Suchfunktion ... es gibt dazu 1-2 Mio. Beiträge..." benutzt man die Suchfunktion findet man aber immer wieder "...benutzt die Suchfunktion...blablabla" und landet in einer Endlosschleife :evil: .

Thales ist für mich sowieso ein sehr interessantes Thema aber ich bin noch am Suchen nach einer etwas detailierteren Doku für die Methoden, Properties etc. der COM-Port Klassen.

Mein Ziel soll es irgendwann sein, ein kleines Porg zustande zu bringen, welches Daten zu meiner App sendet und es sollte möglich sein ein Firmware-update zu überspielen, aber das sehe ich zur Zeit noch in weiter, weiter Ferne :nein: 😢
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: COM-Ports erste Schritte?

 · 
Gepostet: 13.12.2005 - 13:10 Uhr  ·  #12
Hi Stefan,

für das ComPortN ist eine Directory im Thales enthalten, die die ganze
Original Doku und Help der Original Komponente enthält. Sehr umfangreich.

rolf
Stefan
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremerhaven
Beiträge: 640
Dabei seit: 04 / 2002
Betreff:

Re: COM-Ports erste Schritte?

 · 
Gepostet: 13.12.2005 - 16:13 Uhr  ·  #13
Danke Rolf,

handelt es sich dabei um die "Cport.hlp" in der ZIP-Datei "Help"?

Stefan
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: COM-Ports erste Schritte?

 · 
Gepostet: 13.12.2005 - 17:10 Uhr  ·  #14
Hi Stefan,

richtig

rolf
willie
 
Avatar
 
Betreff:

Re: COM-Ports erste Schritte?

 · 
Gepostet: 14.12.2005 - 11:50 Uhr  ·  #15
Und wenn du willst kann ich dir mal die Sourcen von dem PS/2 Demoprogramm geben. Da ist eine Kommunikation schon drin.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   102   116 · Page-Gen-Time: 0.023977s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI