Dongle

  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Dongle

 · 
Gepostet: 21.02.2009 - 20:52 Uhr  ·  #9
Hallo Gunter,

ich hoffe ich kann mal schnell eine Frage dazwischen werfen ? Ich tu es einfach :D

Was ist denn, wenn der Dongle-Progger defekt werden würde ? Lebenslangen, kostenlosen Austausch gibt es ja wohl nicht.

gruss
Harry
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Dongle

 · 
Gepostet: 21.02.2009 - 21:29 Uhr  ·  #10
Hallo Harry,

zurückschicken, dann wird er repariert oder es gibt einen neuen.
Wenn es kein Garantiefall sein sollte, bezahlst Du aber keinesfalls
mehr als für einen "Produktions ISP-3" (also diese 135,- EUR) falls
ein neuer Programmer/Dongle geliefert werden muss.

Nur weitere Dongles bekommst Du natürlich für diesen Preis nicht -
nur im Austausch oder halt zusammen mit einem AVRco Paket.

Ruf im Notfall einfach bei E-LAB an! "Da werden Sie geholfen" -
soll heissen, da wird sicher die (für den Kunden) optimale Lösung
gefunden!

Gruß
Gunter
tschaggelar2
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dongle

 · 
Gepostet: 29.06.2010 - 08:49 Uhr  ·  #11
Hin und wieder wird man genoetigt eine neue Version zu kaufen, weil die alte Version auf dem neuen Rechner nicht mehr laufen darf. Das geschieht wenn es keine neuen Lizenzschluessel mehr gibt. So ein Upgrade ist dann eher was Groesseres, weil sich am Compiler so viel geaendert hat, dass man Einiges am alten Code rumflicken muss um neu Compilieren zu koennen. Ich hab das Glueck, dass speziell fuer die AVRCo Projekte mein Notebook aus 2001 noch durchhaelt. Er hat nur eine serielle Schnittstelle, und wenn ich einen USB-to-Serial einstecke kriege ich einen Bluescreen. Dh ich muss jeweils Umstecken zwischen AVRCo Programmer und einer Applikation, die mit dem Geraet kommuniziert. Und dabei immer schoen das jeweilige Andere schliessen. An dieser Stelle bin ich dankbar, dass die AVRCo Benutzerumgebung auch ohne den AVRCo Programmer weiterlaeuft. Zurueck zum Thema des Threads. Etwas Unschoenes an der Programmer-ist-Dongel Loesung : Der Simulator laeuft auch nicht.

Rene
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   56   70 · Page-Gen-Time: 0.024464s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI