XMega und LCDs

LCD für 3.3Volt

  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Thomas
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Gera
Alter: 62
Beiträge: 123
Dabei seit: 04 / 2003
Betreff:

Re: XMega und LCDs

 · 
Gepostet: 04.10.2010 - 07:18 Uhr  ·  #9
Hallo Rolf,

das DOG 16x3 habe ich selbst mit AVRCo im Einsatz. Funktioniert einwandfrei und ist nicht ganz so wackelig wie es aussieht. Bisher habe ich nock kein Pin abgebrochen. Beim DIP204-4 und DIP204-6 ist das Datenblatt nicht ganz eindeutig. Unter "Technische Daten" steht bein DIP204-4
Zitat

*Spannungsversorgung +3,3..5,0V / 1,5mA (-4NLW -4NLED)
*Spannungsversorgung +5,0V / 1,5mA (-4NLW -4HNLED)

und beim DIP204-6
Zitat

*Spannungsversorgung +3,3..5,0V / typ 4mA (o. Beleuchtung)

Im Rest des Datenbalttes tauchen nur noch 5V auf.
Da hilft wohl nur Austesten.

Thomas
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: XMega und LCDs

 · 
Gepostet: 04.10.2010 - 09:56 Uhr  ·  #10
Hallo Rolf,

die DOG-Displays sind stabiler als sie aussehen. Ich hab bisher ca. 40 Stück verbaut und natürlich per AVRCo am laufen :). DOG-M162, DOG-M132 (grafisch 132x32), DOG-M und DOG-L128 (grafisch 128x64). Ich kann die Dinger wirklich nur empfehlen.

Vorsicht beim DOG-XL: das Ding wollte ich schonmal bestellen, bis ich gesehen hab, daß hier 1 Byte=4 Pixel :'(

gruss
Harry

PS: Wenn bei Reichelt was nicht lieferbar ist, steht da "Artikel z.Zt. nicht verfügbar" ;)
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: XMega und LCDs

 · 
Gepostet: 04.10.2010 - 11:44 Uhr  ·  #11
Hallo Harry,

ich habe jetzt ein paar Teile bei Schukat bestellt.

rolf
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: XMega und LCDs

 · 
Gepostet: 04.10.2010 - 12:11 Uhr  ·  #12
Hallo Harry,

da auch ich nicht das Rad zweimal erfinden will, wäre ich an einem Beispiel Programm für das DOG-M162 und das DOG-L128 interessiert. Ich denke dass andere User auch Interesse daran hätten. Wenn Sie diese Teile hier im Forum veröffentlichen könnten? Vielleicht unter Software/Downloads?

rolf
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: XMega und LCDs

 · 
Gepostet: 05.10.2010 - 07:39 Uhr  ·  #13
Hallo Rolf,

schon geschehn :) - bei Fragen: fragen.

gruss
Harry
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   94   108 · Page-Gen-Time: 0.030885s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI