XMega und LCDs

LCD für 3.3Volt

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

XMega und LCDs

 · 
Gepostet: 02.10.2010 - 18:19 Uhr  ·  #1
Hallo,

wer kennt alpa-num LCDs die mit 3.3Volt laufen und wer liefert diese?
4x16 oder 4x20

rolf
nwrightson
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Newcastle
Alter: 64
Homepage: nweha.homeserver.c…
Beiträge: 362
Dabei seit: 08 / 2003
Betreff:

Re: XMega und LCDs

 · 
Gepostet: 02.10.2010 - 23:53 Uhr  ·  #2
Morning Rolf,

I have seen on other forum's where people have used 5V LCD's on 3V supplies i.e. VDD=3V. Some tweaking of the contrast is required i.e. possibly even negative.
I have also looked but not tried at connecting a LCD with a 5V supply to a AVR with a 3V supply. Looking at most of the data sheets, a 3V level can be interpreted as a Logic high. Same style of thing you do with a SD card interface.

Neil
ThomasW69
 
Avatar
 
Betreff:

Re: XMega und LCDs

 · 
Gepostet: 03.10.2010 - 08:21 Uhr  ·  #3
Und wie wäre es mit einem kleinen Stepup-Wandler, der aus den 3,3V -> 5V macht. Macht natürlich nur sinn, wenn man ekeinen lieferanten für 3,3V Dislay findet.
Thomas
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Gera
Alter: 62
Beiträge: 123
Dabei seit: 04 / 2003
Betreff:

Re: XMega und LCDs

 · 
Gepostet: 03.10.2010 - 09:14 Uhr  ·  #4
Hallo,

einige der Typen von Electronic Assembly (www.lcd-module.de) aus der DIP- und DOG-Serie arbeiten mit 3,3V. Beispielsweise das DIP204-4NLED. Im Programm z.B. bei Reichelt.

Thomas
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: XMega und LCDs

 · 
Gepostet: 03.10.2010 - 17:57 Uhr  ·  #5
@Neil,
the logil levels are never the problem. My LCDs on my desktop here absolutely do not work with 3V3 regardless of the contrast voltage.

@ThomasW69,
das ganze ist zum Treibertest für den XMega gedacht. Hierfür eine separate Hardware zum erzeugen von 3V3 ist mir zu aufwendig.

@Thomas,
das DIP204-4NLED muss ich mir mal anschauen. Es sollte ein Standard Interface haben, ähnlich 44780.
Habe ich jetzt angeschaut. Leider auch nur 5V. Die restlichen sind entweder Grafik mit 3V3 oder reine 5V Typen. Sieht nicht gut aus.

rolf
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: XMega und LCDs

 · 
Gepostet: 03.10.2010 - 18:40 Uhr  ·  #6
Hallo Rolf,
die EA-DOGM Serie ist doch für 3V3.

z.B das EA DOGM162x-A mit 2 x 16 Zeichen

www.lcd-module.de/pdf/doma/dog-m.pdf


Gruß
miparo
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: XMega und LCDs

 · 
Gepostet: 03.10.2010 - 20:56 Uhr  ·  #7
Hallo Miparo,

ja, so scheint es. Allerdings mag ich diese dünnen Beinchen nicht so sehr. Reichelt führt sie, aber ohne Angabe ob lagernd :devil:
Ok, Schukat hat sie...

rolf
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: XMega und LCDs

 · 
Gepostet: 03.10.2010 - 21:41 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von rh

Hallo Miparo,

ja, so scheint es. Allerdings mag ich diese dünnen Beinchen nicht so sehr. Reichelt führt sie, aber ohne Angabe ob lagernd :devil:
Ok, Schukat hat sie...

rolf


Hallo Rolf,
diese Dinger sind halt für eine flache und direkte Platinenmonatge.
Für die Bastler gibt es ja Adapter.
Ich habe auch so eins aber mangels Zeit ....

Gruß
miparo
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   140   154 · Page-Gen-Time: 0.034961s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI