AT89S8252 programmieren

  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Hans K.
 
Avatar
 
Betreff:

Re: AT89S8252 programmieren

 · 
Gepostet: 10.05.2011 - 14:44 Uhr  ·  #9
250kHz hilft auch nichts, gleiches Verhalten. Habe den Programmer auf zwei verschiedenen Maschinen installiert, gleiches Verhalten. Ich zweifle langsam an der Hardware. Was kann hier falsch sein?
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: AT89S8252 programmieren

 · 
Gepostet: 10.05.2011 - 14:57 Uhr  ·  #10
das Verhalten ist absolut typisch für zu hohen Programmierclock.
Bislang war das wirklich immer der Grund.
Schau mal, ob Du den Takt messen kannst ohne dass die Schwingung abreisst.
Ansonsten kann man ja testweise einen Portpin als CLK/2 Output schalten.
Vielleicht ist der Quarz falsch bedruckt?
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: AT89S8252 programmieren

 · 
Gepostet: 10.05.2011 - 15:19 Uhr  ·  #11
@Hans, Gunter,

bei AT82xxx Typen ist der RESET aktiv high, korrekt. Der Programmer weiss das auch. Deshalb darf "inverse Reset" nicht aktiviert werden.
Das ist nur für spezial Fälle gedacht mit einem on-board RESET Inverter.

rolf
Hans K.
 
Avatar
 
Betreff:

Re: AT89S8252 programmieren

 · 
Gepostet: 28.05.2011 - 09:44 Uhr  ·  #12
Hallo Gunter und Rolf

Nach einigen Hin und Her ist die Sache nun am Laufen, und der AVR ISP-3 programmiert den AT89S8253 klaglos. Danke für die vorzügliche Unterstützung.

Es hat sich herausgestellt, dass das Board, welches der Kunde bereitgestellt hatte, defekt war. Mit einem neuen Board und den Hinweisen von Gunter klappte es dann. Allerdings gab es noch ein Zwischenspiel mit dem Original Atmel AT89ISP-Programmer. Den hatte ich in der Verzweiflung beschafft, aber ohne Erfolg. Der Kunde hatte sogar seinen AT89ISP zur Verfügung gestellt, aber da war auch nix. Diese Dinger werden am Parallelport des PC betrieben, und offenbar ist in dieser Beziehung nicht jeder PC gleich.

Also, Hände weg von diesem billigen Parallelport-Schrott, und sei er auch von Atmel. Lang lebe E-Lab's Programmer.

Gruss
Hans
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   75   89 · Page-Gen-Time: 0.03179s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI