AT89S8252 programmieren

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Hans K.
 
Avatar
 
Betreff:

AT89S8252 programmieren

 · 
Gepostet: 10.05.2011 - 09:39 Uhr  ·  #1
Hallo

Ich möchte mit meinem ISP-3 Programmer einen AT89S8252 programmieren (Hex-File mit anderem Tool bereits erstellt). In der publizierten Produktbeschreibung des Programmers steht, dass u.a. auch die Typen AT89S8252 unterstützt werden. Wenn ich aber ein neues Projekt erstellen will, kann dieser CPU-Typ nicht angewählt werden. Was ist hier der Stand, wie gehe ich vor, um die versprochene Funktion zu nutzen.

Gruss
Hans
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: AT89S8252 programmieren

 · 
Gepostet: 10.05.2011 - 11:11 Uhr  ·  #2
Hallo Hans,

Du kannst mit dem AVRco kein Projekt für den 8252 erstellen!
Installier Dir noch das ISP_ICP.exe.
Dort ist das .dsc-file enthalten und Du kannst das Teil auswählen!

Gruß
Gunter
Hans K.
 
Avatar
 
Betreff:

Re: AT89S8252 programmieren

 · 
Gepostet: 10.05.2011 - 12:23 Uhr  ·  #3
Hallo Gunter

Danke für deinen Hinweis auf ISP_ICP.exe. Das hat soweit geklappt. (Das Projekt habe ich übrigens mit Keil uVision erstellt).

Frage: Welche Programmer-Firmware für den ISP-3-PRO ist denn nötig? Meiner hat noch 070518 und kann nicht online aufdatiert werden. Nach dem Programmieren liefert er immer einen Flash Verify error at $0000.

Gruss
Hans
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: AT89S8252 programmieren

 · 
Gepostet: 10.05.2011 - 12:45 Uhr  ·  #4
Hallo Hans,

Deine Firmware aus 2007 ist neu genug -> der .dsc ist aus 2006.
Die kommt auch nicht online, sondern steht in den Dateien
C:/E-LABprog/ISP_Updates/JJMMTT_ISP3_Deb_Prof.pupd.

Wenn Du im AVRprog auf Options/Firmware Upgrade gehst und
"Dateiordner Speed Button" anklickst werden Dir alle passenden
Updates gezeigt.

Sofern das Programmieren ging:
ein "Verify error at $0000" deutet dann praktisch immer auf eine
zu hohe SPI Programmierfrequenz hin. Stell den Clock mal tiefer!

Gruß
Gunter
Hans K.
 
Avatar
 
Betreff:

Re: AT89S8252 programmieren

 · 
Gepostet: 10.05.2011 - 14:01 Uhr  ·  #5
Hallo Gunter

fCPU ist 12MHz, fSPI auf 1MHz eingestellt, sollte eigentlich tief genug sein.
Der Reset vom AT89S8252 ist H aktiv. Ich nehme an, man muss bei Options -> Programmer Options "Inverse Reset" aktivieren.
Erase Device liefert keine Fehlermeldung (aber auch kein "Erase ok")
Blank Check liefert dann Not Empty @000001.

Was gibt es noch?

Gruss
Hans
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: AT89S8252 programmieren

 · 
Gepostet: 10.05.2011 - 14:07 Uhr  ·  #6
was zeigt denn ein Flash Read Back? Wirklich nicht leer?
Hans K.
 
Avatar
 
Betreff:

Re: AT89S8252 programmieren

 · 
Gepostet: 10.05.2011 - 14:19 Uhr  ·  #7
Ein Flash Read Back zeigt die meisten, aber nicht alle, Werte auf $FF. Diese Werte sind bei jedem Read Back anders. Bein EEPROM Read Back ebenso.
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: AT89S8252 programmieren

 · 
Gepostet: 10.05.2011 - 14:21 Uhr  ·  #8
stell mal den fSPI gaaanz tief! 250 kHz oder so.
Bei jedem ReadBack anders ist ein weiteres Indiz für den Takt

Nachtrag:
Datenblatt meint zum SPI Programming:
Either an external system clock is supplied at pin XTAL1 or a crystal needs to be connected
across pins XTAL1 and XTAL2. The maximum serial clock (SCK) frequency
should be less than 1/40 of the crystal frequency. With a 24 MHz oscillator clock, the
maximum SCK frequency is 600 kHz.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   121   135 · Page-Gen-Time: 0.06646s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI