RAM ins EEPROM bei Stromausfall

Programmiertechnik

  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: RAM ins EEPROM bei Stromausfall

 · 
Gepostet: 09.02.2012 - 18:09 Uhr  ·  #9
OT:
Hallo Rolf,
schau auch mal in Dein Postfach!

Gruß
Gunter
rbr50
 
Avatar
 
Betreff:

Re: RAM ins EEPROM bei Stromausfall

 · 
Gepostet: 09.02.2012 - 21:16 Uhr  ·  #10
Hallo Gunter!

Zitat

schau auch mal in Dein Postfach!


Da habe ich überhaupt noch nie dran gedacht. Asche auf mein Haupt.
Und ganz herzlichen Dank für dein PDF!

Viele Grüße, Rolf
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: RAM ins EEPROM bei Stromausfall

 · 
Gepostet: 09.02.2012 - 21:41 Uhr  ·  #11
und schön aufpassen das die großen eine 16-Bit Adresse haben wollen.
Bin ich auch drüber gestolpert weil ich nur das Demo benutzt habe mit 8 Bit Addr
rbr50
 
Avatar
 
Betreff:

Re: RAM ins EEPROM bei Stromausfall

 · 
Gepostet: 10.02.2012 - 10:19 Uhr  ·  #12
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 8 · Cache Hits: 14   76   90 · Page-Gen-Time: 0.023518s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI