Geschwindigkeit I2CPort ?

  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Geschwindigkeit I2CPort ?

 · 
Gepostet: 16.03.2012 - 19:46 Uhr  ·  #9
Hallo Harry,
so ein paar xMega E-Lab Eval habe ich auch. Man kann mit den Chips vieles eleganter lösen.
Und wenn man dann noch USB braucht geht da eh kein Weg dran vorbei.
Und den Quarz kannste Dir schenken.
Dagegen sind die Mega's Krücken.
Man muss mit der Vielfalt der Funktionen nur erst mal warm werden :)
Weh tun kann einen nur mal das fehlende Debugging.
Wird aber auch kommen.

Gruß
miparo
Avra
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Belgrade, Serbia
Alter: 54
Homepage: rs.linkedin.com/in…
Beiträge: 653
Dabei seit: 07 / 2002
Betreff:

Re: Geschwindigkeit I2CPort ?

 · 
Gepostet: 20.03.2012 - 08:51 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von rh
was spricht gegen einen XMega? Welche ungeklärten Fragen?


AVRFreaks have many topics about XMEGA ADC problems, but this blog seams to summarize most of them in one place: http://blog.frankvh.com/2010/0…-solutions.
People exploring new USB XMEGAs report that all problems have gone away with new silicon, so they suggest using USB versions even if you do not have a need for USB. Hopefully ATMEL fixes non-USB versions over time.
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Geschwindigkeit I2CPort ?

 · 
Gepostet: 20.03.2012 - 13:59 Uhr  ·  #11
Hello Avra,

I'm afraid that these non-U devices will be obsolete in the near future. But who cares? The U-devices have the same price but higher speed and more powerful peripherals.

rolf
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Geschwindigkeit I2CPort ?

 · 
Gepostet: 22.03.2012 - 07:14 Uhr  ·  #12
Ok ihr habt mich überzeugt. Ich werde einen XMega128-A3 verwenden. Ich weiß zwar nicht, ob es empfehlenswert ist mit TWI/SPI über Jumper zu gehn, aber ich will ja schließlich beides nutzen können.

gruss
Harry
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Geschwindigkeit I2CPort ?

 · 
Gepostet: 22.03.2012 - 15:34 Uhr  ·  #13
Hallo Harry,
den XMega128A3 würde ich nicht nehmen. Ohne "U" ein altes Chip Design. Der XMega128A3U ist m.E. noch nicht lieferbar. Vorläufig den XMega256A3 nehmen, den gibts bei Mouser.

rolf
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Geschwindigkeit I2CPort ?

 · 
Gepostet: 22.03.2012 - 21:24 Uhr  ·  #14
Hi Rolf,

den Chip hab ich aber schon da liegen und es ist ja nur ein Displaytest und der erste Versuch mit XMega ;)

gruss
Harry
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Geschwindigkeit I2CPort ?

 · 
Gepostet: 27.03.2012 - 21:40 Uhr  ·  #15
@Gunter: Ich hab mir jetzt schon ein paar mal den Schaltplan von dem Eva-Board angeschaut und ne Frage: Muß die Beschaltung des PDI-CLK so sein ? Also R1, R4, D1 und C1 ?

gruss
Harry
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Geschwindigkeit I2CPort ?

 · 
Gepostet: 27.03.2012 - 22:21 Uhr  ·  #16
Hallo Harry,

PDI-CLK ist auch der Reset Pin.
R1/C1 machen den Power-On-Reset und D1 entkoppelt im normalen
Betrieb das PDI-CLK Signal von der Reset Mimik.
Was gefällt Dir daran nicht?

Gruß
Gunter
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   130   144 · Page-Gen-Time: 0.057727s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI