Probleme mit LCD SSD1803

  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 2 von 10
wom
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Probleme mit LCD SSD1803

 · 
Gepostet: 10.01.2014 - 09:45 Uhr  ·  #9
Hi Harry,
die hängen in der Luft. Konnte aber diesbezüglich nichts finden. Werde aber nochmal nachsehen, und gegebenenfalls ändern.

Gruß
WOM
Mario
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 51
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: Probleme mit LCD SSD1803

 · 
Gepostet: 10.01.2014 - 10:18 Uhr  ·  #10
Hallo WOM,
verstehe ich es richtig, daß Du das Display über die SPI Schnittstelle ansteuerst?
Also ich habe das gleiche Display über SPI an einem xmega hängen und da funktioniert es wunderbar. Das heißt an der Schnelligkeit des µC kanns eigentlich nicht liegen. Ich hab die offenen Pins des Displays allerdings auf GND gelegt
Welchen Pegelwandler hast Du verwendet?
Gruß Mario
wom
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Probleme mit LCD SSD1803

 · 
Gepostet: 10.01.2014 - 17:50 Uhr  ·  #11
Hallo,
nein. Ich nutze hier den PortA. Hat auch immer problemlos gearbeitet die letzten 8 Jahr.

Gruß
WOM
Mario
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 51
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: Probleme mit LCD SSD1803

 · 
Gepostet: 13.01.2014 - 09:42 Uhr  ·  #12
Hallo,
bei einem Projekt hängt das Display bei mir auch über den 4 Bit Datenport(PortF) an einem mega128. Allerdings habe ich einen anderen Pegelwandler als im Datenblatt vorgeschlagen verwendet um den Inverter einzusparen.
Mit LCDtype = 66712; hats bei mir dann ohne Probleme funktioniert.
Gruß Mario
Harald_K
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Probleme mit LCD SSD1803

 · 
Gepostet: 13.01.2014 - 20:34 Uhr  ·  #13
evtl. ist ja nur der vom ATmega vorgegebene Takt für die 3V-Version zu schnell?? .... ggf. mal nen langsameren Quarz testen ohne die Compiler-Taktvorgabe zu ändern ....

oder läßt sich anhand der falschen Zeichen festlegen, obs eher an der Adressierung des DDRAMs oder an den Charactern selber liegt - ggf. kann man die kritische Datenleitung ja damit einkreisen.


zum Thema Pegelwandler - das müßte ja vom 5V-Proz zum 3V-LCD fast alles mit je 2 Widerständen als Spannungsteiler funzen, kritisch ist nur die D4/D7 wegen der Busy-Rückleitung vom LCD ....
(normal müßten aber 3V auch vom mega schon als High erkannt werden)
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Probleme mit LCD SSD1803

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 12:53 Uhr  ·  #14
Glaub ich alles nicht: wenns der Pegelwandler wäre, würde das LCD gar nicht gehn - genau wie beim Takt: dann würde nicht die Hälfte funktionieren. Außerdem ist das ein Text-Display. Die Datenmenge ist sehr gering. Ich tippe immer noch auf die offenen Datenleitungen.
Harald_K
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Probleme mit LCD SSD1803

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 17:54 Uhr  ·  #15
die offenen Datenleitungen dürften nur beim Init kritisch sein, sobald der 4-Bit-Befehl angenommen ist sind die Pegel egal .... wäre nur kritisch wenn der Chipdesigner die Pullups weggelassen hätte.
(mir fällt übrigens auf daß auf den neueren LCDs immer mehr Teile einfach fehlen ... z.B sowas wie mal nen 100nF-Abblockkondensator wird gerne gespart)

zum Thema kritische Geschwindigkeit: hab mal ganz früher ne 8255 an ein Z80A-System anstricken wollen - wenn man da den 8255-Chipselect nicht über 4 LS-TTL-Inverter verzögert hat, dann kam der CS gleichzeitig mit der Adressleitung an der 8255 an und es erfolgte kein Zugriff - da mußten laut Datenblatt 20ns dazwischen sein - und das bei nem 4MHz-Systemtakt ....
wom
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Probleme mit LCD SSD1803

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 18:39 Uhr  ·  #16
Hallo zusammen,

es deutet alles auf ein Problem mit dem Timing. Selbst wen man den gleichen Reset verwendet. Ich denke an dem liegt es nicht. Manchmal arbeitet es nach dem Start einwandfrei und dann wieder etliche male nicht. Da ich das ganze für ältere Anlagen brauche decke ich mich noch mit einigen alten 5V Displays ein. Das ganze ich lästig, aber ich finde derzeit keine Lösung.

Gruß
WOM
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 2 von 10
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 8 · Cache Hits: 14   136   150 · Page-Gen-Time: 0.020204s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI