UPP1-PR => Programmierung ATXMEGA64A3U

JTAG, Ablegen von Projekten im Programmer

  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Georg_X
 
Avatar
 
Betreff:

Re: UPP1-PR => Programmierung ATXMEGA64A3U

 · 
Gepostet: 22.09.2014 - 16:27 Uhr  ·  #9
Hallo Rolf,

daß mit der Versorgung ist mir jetzt nicht ganz klar. Ich versorge die Remoteschnittstelle mit 24V. Diese Schnittstelle ist doch galvanisch getrennt vom Rest. Wenn ich über den Target Adapter versorgen würde dann fehlt ja die Feedback-Leitung für die Spannung des Targets.

Im Handbuch ist es irreführend beschrieben. Bitte um Aufklärung.

Eine Auflistung der Fehlercodes der R/T BUSY LED konnte ich im Handbuch aber nicht finden.
Es gibt zwar eine Beschreibung der Fehler für die PC-SW aber über die LED auf dem Programmiergerät konnte ich nichts finden.

Danke.

Gruß,
Georg.
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: UPP1-PR => Programmierung ATXMEGA64A3U

 · 
Gepostet: 22.09.2014 - 17:47 Uhr  ·  #10
Hallo Georg,

diese 24V von der Remote Schnittstelle wird über einen galv. getrennten Schaltregler
auf ca. 6V heruntertransformiert. Damit wird der Programmer versorgt. Er benötigt
deshalb keine Versorgung vom Target. Der Programmer passt sich automatisch an die
Spannung des Targets an, oder falls eine Versorgung des Targets vorgegeben ist, gibt
er die gewählte Spannung an das Target aus.

Die LED Error Codes wurden im Handbuch nicht weiter erwähnt, da diese im Remote
Betrieb (Fernsteuerung) eigentlich nicht gebraucht werden. Da steht ja niemand dabei.
Und im PC Betrieb werden diese ja im Klartext ausgegeben. Untenstehend die Error
Codes aus dem UPP1-X Manual.

rolf
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Georg_X
 
Avatar
 
Betreff:

Re: UPP1-PR => Programmierung ATXMEGA64A3U

 · 
Gepostet: 23.09.2014 - 09:52 Uhr  ·  #11
Hallo,

ich mußte feststellen daß einer meiner Programmiergeräte nicht funktioniert. Da tut sich einfach nichts auf dem Error und Status Ausgang. Werd ich wohl einschicken müßen.

Der 2. tut wenigstens was. Auch wenns immer noch nicht funktioniert.
Als Blinkcode bekomme ich jedes mal was anderes. Es sind Fehler 1 bis 4 vertreten (Blinkcode 1 bis 4).

Über USB lässt sich aber alles wunderbar programmieren, rücklesen usw.
Es ist das gleiche Projekt was auch im Programmer abgelegt wird. Mit E-LAB-PacProg gehts auch nur nicht über die Remotesteuerung.

Folgende Signale habe ich gemssen (Kanal2 Errorleitung (rot), Kanal 3Statusleitung(blau)).

Was könnte denn hier das Problem sein?

PDI hab ich auch schon auf Low-Speed eingestellt. Ändert aber nichts am Ablauf.

Gruß,
Georg.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: UPP1-PR => Programmierung ATXMEGA64A3U

 · 
Gepostet: 23.09.2014 - 14:42 Uhr  ·  #12
Hallo Georg,

aus diesem Diagramm werde ich nicht schlau, es fehlt noch der Start Impuls.
Und beide Geräte funktionieren über USB/Packprog?
Ich denke es wird das beste sein Sie schicken beide Geräte zur Überprüfung ein.

rolf
Georg_X
 
Avatar
 
Betreff:

Re: UPP1-PR => Programmierung ATXMEGA64A3U

 · 
Gepostet: 23.09.2014 - 16:51 Uhr  ·  #13
Hallo,

beide Geräte funktionieren über USB nur nicht über Remote.
Das Startsignal habe ich in diesem Fall nicht mit aufgenommen. Ich generiere dieses
im Moment manuell durch eine Drahtbrücke. Könnte dies ev. das Problem sein (Prellen)?

Ich habe insgesamt 4 dieser Geräte für unser Prüffeld beschafft.
2 Davon habe ich noch nicht ausgepackt.


Gruß,
Georg.
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: UPP1-PR => Programmierung ATXMEGA64A3U

 · 
Gepostet: 23.09.2014 - 19:59 Uhr  ·  #14
Hallo Georg,

bitte diese zwei Geräte zur Überprüfung einschicken.

rolf
Georg_X
 
Avatar
 
Betreff:

Re: UPP1-PR => Programmierung ATXMEGA64A3U

 · 
Gepostet: 07.10.2014 - 16:43 Uhr  ·  #15
Hallo,
die zwei Geräte sind wieder bei uns angekommen.
Bei einem Gerät hat der Standalone Betrieb vereinzelt funktioniert.
In drei von etwa 10 Fällen wurde der ATxmega programmiert. In den anderen Fällen wurde ein Fehler ausgegeben. Kann das mit der Drahtbrücke zusammenhängen, dir zur Erzeugung des Startimpulses verwendet wurde? Ich habe den Eindruck das der Erfolg mit dem Startimpuls zusammenhängt.

Bei dem anderen Gerät gibt es ein Problem: Die Buchse des USB Anschlusses war schief in der Gehäuseöffnung. Beim Versuch das USB Kabel einzustecken, ist die Buchse bei der ersten Berührung in das Innere des Gehäuses gefallen. Da scheint die Lötung nicht in Ordnung gewesen zu sein.

Ich habe das Programmieren mit einem dritten Gerät versucht. Das hat bisher nicht geklappt, obwohl derselbe Aufbau, wie beim ersten Gerät verwendet wurde.

Wurden die eingeschickten Geräte repariert und anschließend geprüft?

Gruß
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: UPP1-PR => Programmierung ATXMEGA64A3U

 · 
Gepostet: 07.10.2014 - 17:48 Uhr  ·  #16
Hallo Georg,

da wird ein korrekter Start Impuls erwartet. Ein Stochern mit einem Draht
kann hier zu seltsamen Ergebnissen führen. Hier sollte wenigstens eine
kleine Taste oder Schalter verwendet werden.

Die Geräte wurden repariert. Bei einem wurde eines von den 4 Boards
ausgetauscht. Eine USB Buchse muss schon mit etwas Gewalt herausgebrochen
werden.

Bei dem anderen Gerät ist die komplette Firmware verloren gewesen.
Wurde komplett neu geflasht.

Beide Geräte wurden getestet mit diversen Prozessoren, auch XMegas.
Keine Probleme. Setzen Sie mal die externe Versorgung auf 12V oder
weniger herab.

rolf
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   137   151 · Page-Gen-Time: 0.033707s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI