Prgramm startet unmotiviert neu

  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Gerrit
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Prgramm startet unmotiviert neu

 · 
Gepostet: 07.06.2015 - 00:43 Uhr  ·  #9
Moin Günter!

Ich hab die Abfrage des Registers deswegen in die Ausgaben mit reingenommen um zu sehen, ob sich das Register (aus welchen Gründen auch immer) geändert hat.

So, nun geht's aber weiter mit dem Rätzelraten:

Ich hab die beiden Registerzugriffe wieder rausgenommen (auskommentiert) und eigentlich erwartet, daß sich das Programm wie zuvor (also mit andauernden Neustarts) verhält.

Dem ist aber nicht so!

Jetzt startet das Programm auch ohne die Registerzugriffe einmal neu und läuft dann sauber weiter.

Ich verstehe das nicht.

Viele Grüße

Gerrit
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Prgramm startet unmotiviert neu

 · 
Gepostet: 07.06.2015 - 00:46 Uhr  ·  #10
ich habe meine letzte Antwort nochmal editiert!
Schau mal!
Gerrit
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Prgramm startet unmotiviert neu

 · 
Gepostet: 07.06.2015 - 00:50 Uhr  ·  #11
Moin Günter!

Ja, darüber hatte ich mich auch gewundert. Schau doch mal bitte auf den zweiten Quellkode-Auszug auf Seite 1 (wo ich den Assembler-Zugriff gemacht habe). Hab ich mich da irgendwie verhauen?

Viele Grüße

Gerrit
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Prgramm startet unmotiviert neu

 · 
Gepostet: 07.06.2015 - 01:06 Uhr  ·  #12
also Atmel ASM zu checken geht über meine Kenntnisse. Da sind andere dran.
Lesen und verstehen geht gerade noch ohne eigene Programmiererfahrung damit.
Ich würde jetzt mal mit dem Simulator das Register auslesen um zu wissen ob da
wirklich das Gewünschte angezeigt wird.
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Prgramm startet unmotiviert neu

 · 
Gepostet: 07.06.2015 - 11:27 Uhr  ·  #13
Hallo Gunter,

im SIM werden diese Register nicht gepflegt. Da hilft nur das ICE.
Aber das ist nicht möglich, da hier offensichtlich im SPI Mode gearbeitet wird.

rolf
Harald_K
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Prgramm startet unmotiviert neu

 · 
Gepostet: 07.06.2015 - 11:39 Uhr  ·  #14
also der asm-Code sieht soweit gut aus - bleibt die Frage ob R16 frei ist (kriegt man irgendwo unter project / project informations raus).

ist aber an der Stelle eher unkritisch, weil noch keine Ints freigegeben sind die da dazwischenfunken könnten.


Was mir gestern noch dazu einfiel - gibts evtl. nen Tx-Buffer überlauf??
der wird ja beim gepufferten Senden nicht geprüft, keine Ahnung was da passiert wenns auftritt.
ggf. mal vor dem Senden das TxStatreg abfragen, ob noch Platz ist.


ansonsten - wenns ja vorher lief, und nun nach paar Änderungen nicht mehr ... Analyse der Änderungen und deren Seiteneffekte??
Gerrit
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Prgramm startet unmotiviert neu

 · 
Gepostet: 07.06.2015 - 11:56 Uhr  ·  #15
Moin Harald!

Txüberlauf glaub ich nicht recht dran - Erstens glaube ich mal der Compiler-Dokumentation ;) und zweitens spricht dagegen, daß es nach dem ersten Neustart im Programm ja läuft.

Was die Änderungen anbelangt: ich progge ja nicht zum ersten Mal ;) und natürlich hab ich das als erstes geprüft. Mittlerweile ist das Programm ja vollständig entkernt. Das muß laufen. Und: schau Dir mal an was ich in der Nacht noch geschrieben habe: Der "Rückbau" auf den vorherigen Stand (des Fehlers) bringt jetzt andere Ergebnisse als vorher mit gleichem Kode.

Ich frage mich mittlerweile ob der uC 'nen Schaden haben könnte. Ich setz da morgen (heute fahre ich nicht mehr ins Kontor) mal einen neuen rein.

Ansonsten: Jede Idee ist mir willkommen...

Viele Grüße

Gerrit
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Prgramm startet unmotiviert neu

 · 
Gepostet: 07.06.2015 - 17:31 Uhr  ·  #16
Hallo Harald,

TxBuffer Überlauf wird unterbunden, kanns nicht geben.
Anderst sieht es beim RxBuffer aus.
btw.
Der TxBuffer kann nur funktionieren wenn der Interupt freigegeben ist.

rolf
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   137   151 · Page-Gen-Time: 0.051056s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI