Mega programmiert Mega

  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
jomixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Mega programmiert Mega

 · 
Gepostet: 08.07.2015 - 15:03 Uhr  ·  #9
... hab jetzt doch noch ein Problem ...

Hab das Hexfile der Zeilfirmware in ein Binärfile convertiert xx.bin.
Wie kann ich nun diese File im Flash des Master einbinden damit ich später den Slave programmieren kann?

Grüsse joachim
jomixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Mega programmiert Mega

 · 
Gepostet: 08.07.2015 - 15:15 Uhr  ·  #10
... hat sich erledigt, hab einen Weg gefunden.

joachim
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Mega programmiert Mega

 · 
Gepostet: 08.07.2015 - 16:20 Uhr  ·  #11
Dann verrat mal wie :)
jomixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Mega programmiert Mega

 · 
Gepostet: 09.07.2015 - 08:11 Uhr  ·  #12
Hallo Harry,
hab die Zielfirmware mit hex2bin konvertiert und dann als array eingefügt:

const
// Ziel Firmware
fwBuf : array[0..$1fff] of byte = 'mega8fw.bin';

Hab es noch nicht getestet aber der Compiler sagt o.k.

Gruß joachim
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Mega programmiert Mega

 · 
Gepostet: 09.07.2015 - 09:14 Uhr  ·  #13
eleganter ist es allerdings so:

Code

const
// Ziel Firmware
  fwBuf : array  = 'mega8fw.bin'; 


Dann ist das Array auch nur so groß wie die FW.
jomixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Mega programmiert Mega

 · 
Gepostet: 09.07.2015 - 14:03 Uhr  ·  #14
... ist tatsächlich eleganter! danke!

Leider ist es mir bisher nicht gelungen das Ziel in den Programm-Mode zu bringen.
Hab versucht alles wie im Datenblatt zu machen, aber ich bekomme immer $FF als Antwort.

Gibt es da noch einen Trick?
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Mega programmiert Mega

 · 
Gepostet: 09.07.2015 - 16:46 Uhr  ·  #15
der AVRco unterstützt doch das Flash Programmieren...
Vielleicht kann man Teile daraus verwenden.

Auf jeden Fall funktionierts wenn der zweite AVR sich selbst
programmieren würde und der erste den zweiten dazu füttert.

rolf
jomixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Mega programmiert Mega

 · 
Gepostet: 10.07.2015 - 10:34 Uhr  ·  #16
... war ein Problem in der Hardware .....
auf meiner Bastelplatine war eine LED am MISO, damit hat der Programmer die Antwort des Zielprozessors nicht verstanden.

Ohne die LED hat es dann sofort funktioniert.
Danke an alle,
joachim
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   140   154 · Page-Gen-Time: 0.026482s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI