Xmega FATBoot Problem mit dem SD Mode

  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Xmega FATBoot Problem mit dem SD Mode

 · 
Gepostet: 10.07.2018 - 13:44 Uhr  ·  #9
Das kopieren langt.
Dann sollte unter Project>User Function die Funktion auch sichtbar sein.

Habe die Unit noch einmal eingefügt.
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: Xmega FATBoot Problem mit dem SD Mode

 · 
Gepostet: 10.07.2018 - 15:36 Uhr  ·  #10
OK, jetzt wird es schlimmer mit Deiner letzten Datei.
Wo ist der Trick???

Gib es zu, da gibt es ein Trick ;-)

Nachtrag.
Ich habe mal die neue Funktion ausgeklammert, ich kann es zwar dann übersetzen, aber die Funktion ist nicht sichtbar.
(Siehe Bild 3)

Ich glaube da fehlt noch was, damit es funktioniert
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: Xmega FATBoot Problem mit dem SD Mode

 · 
Gepostet: 10.07.2018 - 18:42 Uhr  ·  #11
Hallo miparo,

jetzt kann ich es übersetzen.
Ich habe gerade per Hand die V5.09.42 geladen und installiert. Danach die Datei kopiert.

Jetzt geht es, ich teste dann mal ob das mit dem Umschalten läuft.

Thorsten
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Xmega FATBoot Problem mit dem SD Mode

 · 
Gepostet: 20.07.2018 - 14:39 Uhr  ·  #12
Hi Thorsten,
haben sich deine 12 Threads jetzt erledigt dann mal bitte eine kurze Rückmeldung dazu, ob das im Treiber so bleiben kann . Danke

miparo
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: Xmega FATBoot Problem mit dem SD Mode

 · 
Gepostet: 20.07.2018 - 17:58 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von miparo

Hi Thorsten,
haben sich deine 12 Threads jetzt erledigt dann mal bitte eine kurze Rückmeldung dazu, ob das im Treiber so bleiben kann . Danke

miparo


Hallo miparo,

soll ich das in Zukunft lieber in einen Thread schreiben? Auch wenn es verschieden Themen sind?

Ich habe im Moment ein Workaround. Aber hier sollte etwas angepasst werden oder wenigstens ein paar Zeilen im Handbuch, ich hatte rolf dazu auch schon 2 Mails geschrieben.

1. Problem, der Bootloader versucht sich selbst zu überschreiben! Hier könnte man das UpdateFirmware() begrenzen. Dies war eines meiner Hauptprobleme. Ich hatte im Code noch den
Code
addApp = 'D:....._BOOTSD.hex'

drinnen stehen. Beim erzeugen der DLD-Datei wird diese HEX mit an das FLASH gehängt. Und der UpdateFirmware versucht diesen scheinbar wirklich zu komplett schreiben. Das geht natürlich in die Hose, wenn der Bootloader nicht geschützt ist.

2. Um Handbuch unter "FAT Bootloader XMega", bitte einen DICKEN Hinweis einfügen, das vor dem erzeugen der DLD-Datei unbedingt dieser "addApp" Eintrag zu entfernen ist. Oder im Menü des Programmers einen Menüpunkt einfügen "XMega Boot DLD file ohne Bootbereich" bzw. "XMega Boot DLD file + AES ohne Bootbereich"

Thorsten
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Xmega FATBoot Problem mit dem SD Mode

 · 
Gepostet: 20.07.2018 - 19:09 Uhr  ·  #14
Hat das F16_SDIO_Idle denn funktioniert sonst fliegt aus den Treiber wieder raus ?

Und dass das DLD ohne Boot sein muss dürfte doch klaro sein WENN man ein FAT MAIN Update baut ?

Steht aber jetzt noch einmal extra im Manual.

miparo
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Xmega FATBoot Problem mit dem SD Mode

 · 
Gepostet: 20.07.2018 - 19:19 Uhr  ·  #15
Das System kann dem User nicht alles abnehmen.
Eigentlich sollte klar sein dass das Boot nicht in ein update/download rein darf.
rolf
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: Xmega FATBoot Problem mit dem SD Mode

 · 
Gepostet: 21.07.2018 - 19:27 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von miparo

Hat das F16_SDIO_Idle denn funktioniert sonst fliegt aus den Treiber wieder raus ?

Bei den letzten Tests hat es nicht funktioniert, das hatte ganz wilde Sachen mit der Karte gemacht. Ich werde es jetzt nochmal mit den gekürzten Firmware.dld probieren.

Zitat geschrieben von miparo

Und dass das DLD ohne Boot sein muss dürfte doch klaro sein WENN man ein FAT MAIN Update baut ?

Sorry, aber wenn ich eine Funktion verwende (die von AVRco vorhanden ist) in die ich nicht reinschauen kann, dann sollte diese klar beschrieben sein. Ich für meinen Teil ging davon aus, das eure Funktion weiss wie weit er schreiben darf und dann eben nicht weiter schreibt und fertig. Ich bin nicht davon ausgegangen das er einfach wild weiter schreibt und über seinen eigenen Bereich schreibt.
Und ich dachte auch, das dies auch nicht möglich sei, aber so kann man sich irren.

Wenn ich diese Datei auf einen UPP ablege, dann brauche ich ja beide Teile, wenn ich diese für den Kunden zusende, darf der Bootteil nicht dabei sein. Wenn der Bootloader einfach beim Ende der MainApp aufhört braucht man hier nicht verschiedene Dateien zu erzeugen.

Zitat geschrieben von miparo

Steht aber jetzt noch einmal extra im Manual.

Danke.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 14 · Cache Hits: 14   141   155 · Page-Gen-Time: 0.034514s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI