WizNet WIZ550io WzInitOk FAIL

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: WizNet WIZ550io WzInitOk FAIL

 · 
Gepostet: 31.07.2018 - 21:44 Uhr  ·  #9
Hallo Gunter,

OK, du meinst den Simulator/Debugger als WindowsXP Programm starten?

Thorsten
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: WizNet WIZ550io WzInitOk FAIL

 · 
Gepostet: 31.07.2018 - 21:50 Uhr  ·  #10
das betrifft zwar die AVRsim.exe. Die wird aber von PED32.exe (als Child)
getartet und erbt dann deren Settings ==>
also bei PED32 einfach mal mit dem Kompatibility Modet experimentieren
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: WizNet WIZ550io WzInitOk FAIL

 · 
Gepostet: 31.07.2018 - 23:12 Uhr  ·  #11
Das hat nichts mit Windows zu tun.

Das ist eine "Fehlermeldung" vom SIM. Er erwartet an Addr $3000 einen anderen Befehl/ OpCode.
Vermutlich hast du BootRST noch gesetzt.
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: WizNet WIZ550io WzInitOk FAIL

 · 
Gepostet: 31.07.2018 - 23:33 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von miparo

Das hat nichts mit Windows zu tun.

Das ist eine "Fehlermeldung" vom SIM. Er erwartet an Addr $3000 einen anderen Befehl/ OpCode.
Vermutlich hast du BootRST noch gesetzt.


OK, sowas hatte ichmir zuerst auch gedacht, bei meinem Hauptprojekt kann das sein, aber bei dem Test-Projekt hatte ich zum Schluss:
Code
define_fuses
  Override_Fuses;
  NoteBook   = D;
  COMport    = USB;
  ProgMode   = PDI;
  Supply     = 3.3, 200;
  LockBits0  = [];
  FuseBits0  = [];
  FuseBits1  = [];
  FuseBits2  = [];
  FuseBits5  = [];
  ProgFuses     = true;
  ProgFlash     = TRUE;  // program Flash
  ProgEEprom    = true;  // program EEprom sonst werden die Einstellungen überschrieben !!!
  AutoRelease   = true;  // Release Target    // Wichtig für Programmierung über UPP !!


Oder muss ich das BootRST nach dem es einmal gesetzt wurde per Hand rauslöschen?

Thorsten
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: WizNet WIZ550io WzInitOk FAIL

 · 
Gepostet: 01.08.2018 - 09:27 Uhr  ·  #13
Moin,
lese mal die Fuses zurück und poste mal. Evtl. mal das *.PDPRO File löschen

Es muss NUR WzChipMain.Use55ioMAC:= true gesetzt sein dann versucht der Treiber im Init eine MAC <> 0.0.0.0 zurück zu lesen.
Entweder dauert sein Reset mit dem PIC länger oder dein SPI will nicht oder oder.
Ansonsten bräuchte ich mal so ein Modul zum testen.
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: WizNet WIZ550io WzInitOk FAIL

 · 
Gepostet: 01.08.2018 - 10:35 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von miparo

Moin,
lese mal die Fuses zurück und poste mal. Evtl. mal das *.PDPRO File löschen

Es muss NUR WzChipMain.Use55ioMAC:= true gesetzt sein dann versucht der Treiber im Init eine MAC <> 0.0.0.0 zurück zu lesen.
Entweder dauert sein Reset mit dem PIC länger oder dein SPI will nicht oder oder.
Ansonsten bräuchte ich mal so ein Modul zum testen.


Klar, kann ich machen. Bin aber am Morgen im EMV-Labor und Heute ist erstmal Abschluss der Vorbereitung. Ich kann Dir gerne mal ein komplettes Modul zusenden. Grundsätzlich funktioniert der SPI. Wenn ich auf das Modul ohne die Treiber per SPI zugreife kann ich auch alles auslesen und schreiben. Das setzen der IPs funktioniert ja auch ohne Probleme mit Deinen Treibern.

Im Moment habe ich nur keine Ahnung, warum der Treiber Probleme hat mit dem Sockets, aber da das mit der MAC komisch aussieht, befürchte ich hier noch ein anderes Problem :-(

Bei meiner Hauptanwendung, nutze ich ja die AddApp Funktion und lade auch den Bootloader. Muss ich da auch den BOOTRST entfernen für den Debugger?

Wenn ich aus dem EMV-Labor zurückbin, sende ich Dir gerne mal ein komplettes Modul zu. Reicht Dir das reine Modul oder willst Du auch die Adapterplatine haben. Sende mir am besten dann Deine Adresse per PM zu, dann bekommst Du nächste Woche eines zugesendet.

Thorsten
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: WizNet WIZ550io WzInitOk FAIL

 · 
Gepostet: 07.08.2018 - 16:33 Uhr  ·  #15
So Prüfung ist durch, selbst mit dem Störenfried "WizNet W550io", die zusätzlichen Filtermaßnahmen haben ausgereicht.

Die Koreaner sehen das mit der EMV scheinbar nicht so eng ;-)

@miparo; Das Paket mit Adapter geht die nächsten Tage in die Post. Soll ich Dir noch eine passende Leiterplatte mit XMEGA384C3 zurecht machen und beilegen?

Thorsten
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: WizNet WIZ550io WzInitOk FAIL

 · 
Gepostet: 07.08.2018 - 16:52 Uhr  ·  #16
Hauptsache die Stecker passen alle, so das ich da nicht lange basteln muss.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   141   155 · Page-Gen-Time: 0.04876s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI