TINA-Treiber Define für W5500 unklar

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar

 · 
Gepostet: 30.11.2020 - 12:32 Uhr  ·  #9
Moin,
da kann ich ja nix dran machen, da HW bzw SPI Problem. Evtl SPI langsamer stellen, wobei hier eine fliegenden Verdrahtung mit langen Kabeln keine Probs macht.

miparo
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1343
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar

 · 
Gepostet: 30.11.2020 - 12:51 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von miparo

Moin,
da kann ich ja nix dran machen, da HW bzw SPI Problem. Evtl SPI langsamer stellen, wobei hier eine fliegenden Verdrahtung mit langen Kabeln keine Probs macht.

miparo


Hallo miparo,

grundsätzlich ist die Hardware in Ordnung. Die Original C-Demos von Wiznet funktionieren mit dieser Hardware ;-) nur beim AVRco-Treiber hängt er sich beim INIT auf.

Code
  TINAdriver             = WizNet5500;          // TINA hardware
  TINAport               = SPI_C, PortC, 4, PortD.0;// SPItyp, SS_Port, SS_Pin, RST PortD.0
  TINAtimer              = Timer_D0;
  TINAsockets            = 4;                   // socket count 1..3 @W5100, 1..7 @W5200/5500


Also ist die Beschaltung und die Hardware wohl in Ordnung.

Der Timer_D0, für was wird der hier benötigt? Und wird der evtl. von einen anderen Treiber zusätzlich benutzt? Kann man das irgendwo erkennen?


Thorsten
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar

 · 
Gepostet: 30.11.2020 - 13:30 Uhr  ·  #11
Ähmmmm Moment .... ich habe ja mit dem W5500 fast aufgegeben, da nix ging ..... hab dann aber aus Frust das Define auf W5200 gestellt und das :aerger: Ding funktionierte plötzlich (Feste IP und erreichbar. Mehr nicht getestet). Ja es ist ein W5500 (Wiz820io-Modul).

Harry
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar

 · 
Gepostet: 30.11.2020 - 14:38 Uhr  ·  #12
"TINAport = SPI_C, PortC, 4, PortD.0;"

Mal temporär PortC.0 probiert, statt über 2 Ports zu gehen ?
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar

 · 
Gepostet: 30.11.2020 - 14:54 Uhr  ·  #13
Meines hängt komplett an einem Port ;). Ok ich war nicht gemeint :D

Harry
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar

 · 
Gepostet: 30.11.2020 - 15:49 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von pvs-deck

Zitat geschrieben von miparo

Zitat geschrieben von pvs-deck

Hallo Harry,

das ist ein miparo-Problem ;-)

Das kenne ich ;-) lt. miparo soll es da wohl ein Timing-Problem im Treiber geben, er wollte sich eigentlich mal darum kümmern.
Auch ich wollte schon die Ganze Zeit danach schauen, habe aber ständig andere Baustellen :-)

Thorsten


Hi Thorsten,
wo du es gerade erwähnst :)

Habe die Staubschicht von deinen Board entfernt und mal getestet.

Ich habe mal mein altes wiz550io V1.1 genommen und das XMEGA_wzSNTP Demo geflasht.
Wie gehabt, rennt perfekt.

Dann dein geliefertes wiz550io V1.3 angeklemmt. Allerdings ohne deinen Adapter.
SNTP Demo rennt, sowohl mit ext. oder interner MAC !!!!!!!!!

WzChipMain.Use55ioMAC:= true; // interne benutzen
// WzSetHWAddr(MacAddr); // eigene MAC

Die Bilder im Anhang sind mit DEINEN Wiz550io Board.

Gruß
miparo


Hallo miparo,

ich glaube das war aucht nicht das Problem. Du hattest mir ja die Ganze Zeit gesagt, dass der Treiber mit dem XMEGA256 läuft. Deswegen habe ich Dir ja ein Board mit dem XMEGA384C3 und den Adapter zugesendet. Ich denke das Problem liegt an der Zusammenarbeit zwischen dem XMGEA384C3, die SPI-Schnittstelle und dem Treiber.

Thorsten



Ich habe extra mal ein Eval auf XMEGA384C3 umgebaut, da läuft DEIN wiz550io Modul auch perfekt dran.

Da stimmt was auf deinen XMEGA384C3 Modul nicht.
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar

 · 
Gepostet: 30.11.2020 - 16:16 Uhr  ·  #15
Und wann bekomm ich meinen Ping für wzNet? :D

Allerliebste Grüße
Harry
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1343
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar

 · 
Gepostet: 30.11.2020 - 17:20 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von miparo

..
Ich habe extra mal ein Eval auf XMEGA384C3 umgebaut, da läuft DEIN wiz550io Modul auch perfekt dran.

Da stimmt was auf deinen XMEGA384C3 Modul nicht.


Hallo miparo,

aber dann dürfte es doch auch nicht mit dem C-Demo Code funktioneren, oder?

Thorsten
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   138   152 · Page-Gen-Time: 0.035793s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI