Loginbox
Please enter your username and password into the following fields to log in.
TINA-Treiber Define für W5500 unklar
Harry 
PowerUser
Gender: 
Location:
zwischen Augsburg und Ulm
Age: 55
Posts: 1765
Registered: 03 / 2003

PowerUser


Location:

Age: 55
Posts: 1765
Registered: 03 / 2003
Subject: TINA-Treiber Define für W5500 unklar - Posted: 08.11.2020 - 09:10 -
Hallo Zusammen,
ich wühle mich gerade durch die Demos des TINA-Treibers in Verbindung mit dem W5500-Chip. Mir ist da was nicht ganz klar ..... in einem Beispiel (XMEGA_wzDHCP) steht
TINAdriver = WizNet5500;
TINAport = SPI_C, PortC.4, PortD.0;
TINAtimer = Timer_C0; // 1..3
TINAsockets = 3; // socket count,1..7 W5200 or W5500
Es geht speziell um den TINAport: SPI_C ist klar, PortC.4 ist der /CS (auch /SS genannt) ..... nur für was ist PortD.0? Könnte das der Reset-Pin des LAN-Moduls sein?
Gruss
Harry
ich wühle mich gerade durch die Demos des TINA-Treibers in Verbindung mit dem W5500-Chip. Mir ist da was nicht ganz klar ..... in einem Beispiel (XMEGA_wzDHCP) steht
Code
TINAdriver = WizNet5500;
TINAport = SPI_C, PortC.4, PortD.0;
TINAtimer = Timer_C0; // 1..3
TINAsockets = 3; // socket count,1..7 W5200 or W5500
Es geht speziell um den TINAport: SPI_C ist klar, PortC.4 ist der /CS (auch /SS genannt) ..... nur für was ist PortD.0? Könnte das der Reset-Pin des LAN-Moduls sein?
Gruss
Harry
Elektronik arbeitet mit Rauch - wenn man den Rauch raus läßt, funktioniert es nicht mehr.
Electronics works with smoke - if you let the smoke out, it works no longer.
Electronics works with smoke - if you let the smoke out, it works no longer.

Subject: Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar - Posted: 08.11.2020 - 13:08 -
Hallo Harry,
ja, das ist der Resetpin
Gruß
Thorsten
ja, das ist der Resetpin
Code
TINAdriver = WizNet5500; // TINA hardware
TINAport = SPI_C, PortC, 4, PortD.0;// SPItyp, SS_Port, SS_Pin, RST PortD.0
TINAtimer = Timer_D0;
TINAsockets = 4; // socket count 1..3 @W5100, 1..7 @W5200/5500
TINAport = SPI_C, PortC, 4, PortD.0;// SPItyp, SS_Port, SS_Pin, RST PortD.0
TINAtimer = Timer_D0;
TINAsockets = 4; // socket count 1..3 @W5100, 1..7 @W5200/5500
Gruß
Thorsten
---------------------------------------------------------
Nichts ist unmöglich in der Elektronik und der Software, die Grenzen
setzt nur das Budget, Zeit und der Entwickler! ( P V S - D E C K )
Nichts ist unmöglich in der Elektronik und der Software, die Grenzen
setzt nur das Budget, Zeit und der Entwickler! ( P V S - D E C K )
Harry 
PowerUser
Gender: 
Location:
zwischen Augsburg und Ulm
Age: 55
Posts: 1765
Registered: 03 / 2003

PowerUser


Location:

Age: 55
Posts: 1765
Registered: 03 / 2003
Subject: Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar - Posted: 08.11.2020 - 16:45 -
Danke Thorsten
..... ich bekomm das sche... Teil nicht dazu per DHCP eine Adresse zu ziehen. Die Demos sind auch recht verwirrend.
Immerhin zeigt mein Display jetzt was an. Das hat mich auch fast zum Wahnsinn getrieben. Monochrom, transflektiv mit 320x240 Pixel und Touch. Mal schauen, wie weit ich die Delays beim Refresh verringern kann. Auf die Platine soll der W5500 (Wiz850io) und es sind 2 XMegas drauf, die sich aufgrund fehlendem TWInet beim XMega nicht unterhalten können. Mist!
Ok genug gejammert ..... Gruss
Harry

Immerhin zeigt mein Display jetzt was an. Das hat mich auch fast zum Wahnsinn getrieben. Monochrom, transflektiv mit 320x240 Pixel und Touch. Mal schauen, wie weit ich die Delays beim Refresh verringern kann. Auf die Platine soll der W5500 (Wiz850io) und es sind 2 XMegas drauf, die sich aufgrund fehlendem TWInet beim XMega nicht unterhalten können. Mist!
Ok genug gejammert ..... Gruss
Harry
Elektronik arbeitet mit Rauch - wenn man den Rauch raus läßt, funktioniert es nicht mehr.
Electronics works with smoke - if you let the smoke out, it works no longer.
Electronics works with smoke - if you let the smoke out, it works no longer.
Harry 
PowerUser
Gender: 
Location:
zwischen Augsburg und Ulm
Age: 55
Posts: 1765
Registered: 03 / 2003

PowerUser


Location:

Age: 55
Posts: 1765
Registered: 03 / 2003
Subject: Brauche Hilfe - Posted: 24.11.2020 - 13:46 -
Hallo Zusammen,
ich weiß nicht mehr weiter ..... hab an mein DOGXL240-Board ein Wiz850io-Modul an PortC angeschlossen und das XMEGA_wzTelnet-Demo daran angepaßt (es gibt keine serielle Ausgabe, das geht aufs Display). Das Programm bleibt immer hier hängen (2 verschiedene Module getestet):
Im Anhang das ganze Programm. Wenn einer ne Idee hat? Ich mach daran schon ein paar tage rum und komm auf keinen grünen Zweig
Danke & Gruss
Harry
[EDIT] Hab grad mal aus Frust als Device W5200 eingestellt und jetzt gehts. Aber das WIZ850io-Modul hat doch den W5500-Chip drauf?????
ich weiß nicht mehr weiter ..... hab an mein DOGXL240-Board ein Wiz850io-Modul an PortC angeschlossen und das XMEGA_wzTelnet-Demo daran angepaßt (es gibt keine serielle Ausgabe, das geht aufs Display). Das Programm bleibt immer hier hängen (2 verschiedene Module getestet):
Code
if not wzTINA_Init then
loop
gDrawString( 0, 48,1,1,TxtRot0,'WZ_Ini_Fail');
gDispRefresh;
mdelay(300);
endloop;
endif;
loop
gDrawString( 0, 48,1,1,TxtRot0,'WZ_Ini_Fail');
gDispRefresh;
mdelay(300);
endloop;
endif;
Im Anhang das ganze Programm. Wenn einer ne Idee hat? Ich mach daran schon ein paar tage rum und komm auf keinen grünen Zweig

Danke & Gruss
Harry
[EDIT] Hab grad mal aus Frust als Device W5200 eingestellt und jetzt gehts. Aber das WIZ850io-Modul hat doch den W5500-Chip drauf?????
You must be logged in or your permissions are to low to see this Attachment(s).
Elektronik arbeitet mit Rauch - wenn man den Rauch raus läßt, funktioniert es nicht mehr.
Electronics works with smoke - if you let the smoke out, it works no longer.
Electronics works with smoke - if you let the smoke out, it works no longer.

Subject: Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar - Posted: 24.11.2020 - 15:50 -
Hallo Harry,
das ist ein miparo-Problem
Das kenne ich
lt. miparo soll es da wohl ein Timing-Problem im Treiber geben, er wollte sich eigentlich mal darum kümmern.
Auch ich wollte schon die Ganze Zeit danach schauen, habe aber ständig andere Baustellen
Thorsten
das ist ein miparo-Problem

Das kenne ich

Auch ich wollte schon die Ganze Zeit danach schauen, habe aber ständig andere Baustellen

Thorsten
---------------------------------------------------------
Nichts ist unmöglich in der Elektronik und der Software, die Grenzen
setzt nur das Budget, Zeit und der Entwickler! ( P V S - D E C K )
Nichts ist unmöglich in der Elektronik und der Software, die Grenzen
setzt nur das Budget, Zeit und der Entwickler! ( P V S - D E C K )
Harry 
PowerUser
Gender: 
Location:
zwischen Augsburg und Ulm
Age: 55
Posts: 1765
Registered: 03 / 2003

PowerUser


Location:

Age: 55
Posts: 1765
Registered: 03 / 2003
Subject: Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar - Posted: 24.11.2020 - 16:01 -
Danke Thorsten und das nächste Problem: Gibts irgendwo ein Handbuch, das den TINA beschreibt mit den W5xxx-Chips?
Wollte grad mal den TINA_Ping testen, den kennt AVRCo garnicht. Aaaaahhhhhhhhhhhhhhh. Gibts den wirklich nicht oder muß man da was im Import ändern? Wenn ja, wo steht das? Wenn nein, wieso stehts dann im Manual? Ohne diesen Befehl kann ich meine ganze Schaltung vergessen
.
Und wenn wir schon dabei sind, DHCP will auch nicht
.
Und noch was: Diese Demos sind ja ganz ok, aber aus denen geht nur wenig hervor.
Ich editiere heute gerne ...... anscheined geht TINA_Ping mit dem ENC424J600. Diese Boards sind aber nicht in meiner Schublade und zu dem sche...e teuer.
Gefrustete Grüsse
Harry
[EDIT] Hab mir jetzt 3 Boards mit ENC28J60 bestellt, die gibts für ca. 4€
Wollte grad mal den TINA_Ping testen, den kennt AVRCo garnicht. Aaaaahhhhhhhhhhhhhhh. Gibts den wirklich nicht oder muß man da was im Import ändern? Wenn ja, wo steht das? Wenn nein, wieso stehts dann im Manual? Ohne diesen Befehl kann ich meine ganze Schaltung vergessen

Und wenn wir schon dabei sind, DHCP will auch nicht



Und noch was: Diese Demos sind ja ganz ok, aber aus denen geht nur wenig hervor.
Ich editiere heute gerne ...... anscheined geht TINA_Ping mit dem ENC424J600. Diese Boards sind aber nicht in meiner Schublade und zu dem sche...e teuer.
Gefrustete Grüsse
Harry
[EDIT] Hab mir jetzt 3 Boards mit ENC28J60 bestellt, die gibts für ca. 4€
Elektronik arbeitet mit Rauch - wenn man den Rauch raus läßt, funktioniert es nicht mehr.
Electronics works with smoke - if you let the smoke out, it works no longer.
Electronics works with smoke - if you let the smoke out, it works no longer.

Subject: Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar - Posted: 29.11.2020 - 20:30 -
Quote by pvs-deck
Hallo Harry,
das ist ein miparo-Problem

Das kenne ich

Auch ich wollte schon die Ganze Zeit danach schauen, habe aber ständig andere Baustellen

Thorsten
Hi Thorsten,
wo du es gerade erwähnst

Habe die Staubschicht von deinen Board entfernt und mal getestet.
Ich habe mal mein altes wiz550io V1.1 genommen und das XMEGA_wzSNTP Demo geflasht.
Wie gehabt, rennt perfekt.
Dann dein geliefertes wiz550io V1.3 angeklemmt. Allerdings ohne deinen Adapter.
SNTP Demo rennt, sowohl mit ext. oder interner MAC !!!!!!!!!
WzChipMain.Use55ioMAC:= true; // interne benutzen
// WzSetHWAddr(MacAddr); // eigene MAC
Die Bilder im Anhang sind mit DEINEN Wiz550io Board.
Gruß
miparo
You must be logged in or your permissions are to low to see this Attachment(s).
Kein Support per PN! | No support via PM!

Subject: Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar - Posted: 30.11.2020 - 10:33 -
Quote by miparo
Quote by pvs-deck
Hallo Harry,
das ist ein miparo-Problem

Das kenne ich

Auch ich wollte schon die Ganze Zeit danach schauen, habe aber ständig andere Baustellen

Thorsten
Hi Thorsten,
wo du es gerade erwähnst

Habe die Staubschicht von deinen Board entfernt und mal getestet.
Ich habe mal mein altes wiz550io V1.1 genommen und das XMEGA_wzSNTP Demo geflasht.
Wie gehabt, rennt perfekt.
Dann dein geliefertes wiz550io V1.3 angeklemmt. Allerdings ohne deinen Adapter.
SNTP Demo rennt, sowohl mit ext. oder interner MAC !!!!!!!!!
WzChipMain.Use55ioMAC:= true; // interne benutzen
// WzSetHWAddr(MacAddr); // eigene MAC
Die Bilder im Anhang sind mit DEINEN Wiz550io Board.
Gruß
miparo
Hallo miparo,
ich glaube das war aucht nicht das Problem. Du hattest mir ja die Ganze Zeit gesagt, dass der Treiber mit dem XMEGA256 läuft. Deswegen habe ich Dir ja ein Board mit dem XMEGA384C3 und den Adapter zugesendet. Ich denke das Problem liegt an der Zusammenarbeit zwischen dem XMGEA384C3, die SPI-Schnittstelle und dem Treiber.
Thorsten
---------------------------------------------------------
Nichts ist unmöglich in der Elektronik und der Software, die Grenzen
setzt nur das Budget, Zeit und der Entwickler! ( P V S - D E C K )
Nichts ist unmöglich in der Elektronik und der Software, die Grenzen
setzt nur das Budget, Zeit und der Entwickler! ( P V S - D E C K )
Subject: Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar - Posted: 30.11.2020 - 12:32 -
Moin,
da kann ich ja nix dran machen, da HW bzw SPI Problem. Evtl SPI langsamer stellen, wobei hier eine fliegenden Verdrahtung mit langen Kabeln keine Probs macht.
miparo
da kann ich ja nix dran machen, da HW bzw SPI Problem. Evtl SPI langsamer stellen, wobei hier eine fliegenden Verdrahtung mit langen Kabeln keine Probs macht.
miparo
Kein Support per PN! | No support via PM!
Subject: Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar - Posted: 30.11.2020 - 12:51 -
Quote by miparo
Moin,
da kann ich ja nix dran machen, da HW bzw SPI Problem. Evtl SPI langsamer stellen, wobei hier eine fliegenden Verdrahtung mit langen Kabeln keine Probs macht.
miparo
Hallo miparo,
grundsätzlich ist die Hardware in Ordnung. Die Original C-Demos von Wiznet funktionieren mit dieser Hardware

Code
TINAdriver = WizNet5500; // TINA hardware
TINAport = SPI_C, PortC, 4, PortD.0;// SPItyp, SS_Port, SS_Pin, RST PortD.0
TINAtimer = Timer_D0;
TINAsockets = 4; // socket count 1..3 @W5100, 1..7 @W5200/5500
TINAport = SPI_C, PortC, 4, PortD.0;// SPItyp, SS_Port, SS_Pin, RST PortD.0
TINAtimer = Timer_D0;
TINAsockets = 4; // socket count 1..3 @W5100, 1..7 @W5200/5500
Also ist die Beschaltung und die Hardware wohl in Ordnung.
Der Timer_D0, für was wird der hier benötigt? Und wird der evtl. von einen anderen Treiber zusätzlich benutzt? Kann man das irgendwo erkennen?
Thorsten
---------------------------------------------------------
Nichts ist unmöglich in der Elektronik und der Software, die Grenzen
setzt nur das Budget, Zeit und der Entwickler! ( P V S - D E C K )
Nichts ist unmöglich in der Elektronik und der Software, die Grenzen
setzt nur das Budget, Zeit und der Entwickler! ( P V S - D E C K )

Harry 
PowerUser
Gender: 
Location:
zwischen Augsburg und Ulm
Age: 55
Posts: 1765
Registered: 03 / 2003

PowerUser


Location:

Age: 55
Posts: 1765
Registered: 03 / 2003
Subject: Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar - Posted: 30.11.2020 - 13:30 -
Ähmmmm Moment .... ich habe ja mit dem W5500 fast aufgegeben, da nix ging ..... hab dann aber aus Frust das Define auf W5200 gestellt und das
Ding funktionierte plötzlich (Feste IP und erreichbar. Mehr nicht getestet). Ja es ist ein W5500 (Wiz820io-Modul).
Harry

Harry
Elektronik arbeitet mit Rauch - wenn man den Rauch raus läßt, funktioniert es nicht mehr.
Electronics works with smoke - if you let the smoke out, it works no longer.
Electronics works with smoke - if you let the smoke out, it works no longer.
Subject: Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar - Posted: 30.11.2020 - 14:38 -
"TINAport = SPI_C, PortC, 4, PortD.0;"
Mal temporär PortC.0 probiert, statt über 2 Ports zu gehen ?
Mal temporär PortC.0 probiert, statt über 2 Ports zu gehen ?
Kein Support per PN! | No support via PM!
Harry 
PowerUser
Gender: 
Location:
zwischen Augsburg und Ulm
Age: 55
Posts: 1765
Registered: 03 / 2003

PowerUser


Location:

Age: 55
Posts: 1765
Registered: 03 / 2003
Subject: Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar - Posted: 30.11.2020 - 14:54 -
Meines hängt komplett an einem Port
. Ok ich war nicht gemeint
Harry


Harry
Elektronik arbeitet mit Rauch - wenn man den Rauch raus läßt, funktioniert es nicht mehr.
Electronics works with smoke - if you let the smoke out, it works no longer.
Electronics works with smoke - if you let the smoke out, it works no longer.
Subject: Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar - Posted: 30.11.2020 - 15:49 -
Quote by pvs-deck
Quote by miparo
Quote by pvs-deck
Hallo Harry,
das ist ein miparo-Problem

Das kenne ich

Auch ich wollte schon die Ganze Zeit danach schauen, habe aber ständig andere Baustellen

Thorsten
Hi Thorsten,
wo du es gerade erwähnst

Habe die Staubschicht von deinen Board entfernt und mal getestet.
Ich habe mal mein altes wiz550io V1.1 genommen und das XMEGA_wzSNTP Demo geflasht.
Wie gehabt, rennt perfekt.
Dann dein geliefertes wiz550io V1.3 angeklemmt. Allerdings ohne deinen Adapter.
SNTP Demo rennt, sowohl mit ext. oder interner MAC !!!!!!!!!
WzChipMain.Use55ioMAC:= true; // interne benutzen
// WzSetHWAddr(MacAddr); // eigene MAC
Die Bilder im Anhang sind mit DEINEN Wiz550io Board.
Gruß
miparo
Hallo miparo,
ich glaube das war aucht nicht das Problem. Du hattest mir ja die Ganze Zeit gesagt, dass der Treiber mit dem XMEGA256 läuft. Deswegen habe ich Dir ja ein Board mit dem XMEGA384C3 und den Adapter zugesendet. Ich denke das Problem liegt an der Zusammenarbeit zwischen dem XMGEA384C3, die SPI-Schnittstelle und dem Treiber.
Thorsten
Ich habe extra mal ein Eval auf XMEGA384C3 umgebaut, da läuft DEIN wiz550io Modul auch perfekt dran.
Da stimmt was auf deinen XMEGA384C3 Modul nicht.
Kein Support per PN! | No support via PM!
Harry 
PowerUser
Gender: 
Location:
zwischen Augsburg und Ulm
Age: 55
Posts: 1765
Registered: 03 / 2003

PowerUser


Location:

Age: 55
Posts: 1765
Registered: 03 / 2003
Subject: Re: TINA-Treiber Define für W5500 unklar - Posted: 30.11.2020 - 16:16 -
Und wann bekomm ich meinen Ping für wzNet?
Allerliebste Grüße
Harry

Allerliebste Grüße
Harry
Elektronik arbeitet mit Rauch - wenn man den Rauch raus läßt, funktioniert es nicht mehr.
Electronics works with smoke - if you let the smoke out, it works no longer.
Electronics works with smoke - if you let the smoke out, it works no longer.
![]() |
Registered users in this topic Currently no registered users in this section |