Neues Bord mit Mega 4809(7,6)

Arduino Nano Every

  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
tbegle
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 65
Beiträge: 150
Dabei seit: 01 / 2018
Betreff:

Re: Neues Bord mit Mega 4809(7,6)

 · 
Gepostet: 08.05.2021 - 12:13 Uhr  ·  #9
Hi Schreiberling,

du bist ja toll im Business!

ich trete immer noch auf der Stelle

Meine dsc 'u' files werden nicht integriert.
Falls es mir durch einen Tipp von euch dann doch gelingen sollte, kann ich dann loslegen?

Das USB Adapter Kabel(wie zum Programmer) kann ich mir selbst konfigurieren 6 pol -> +/- RX/TX mit 1k verbinden? der Reset schein dann auf den
UPDI Pin zu gehen

ISP3-X Prog. FW prof (107kb) scheind die aktuelle zu sein, aufgespielt.

Gruss
Toni
golf
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Donauwörth
Alter: 72
Beiträge: 266
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Neues Bord mit Mega 4809(7,6)

 · 
Gepostet: 08.05.2021 - 14:41 Uhr  ·  #10
Ich habe das gleiche Problem. Ich wollte für eine Minimallösung einen Tiny412 einsetzen, bekomm aber ebenfalls die dsc'u' files nicht integriert.

golf
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Neues Bord mit Mega 4809(7,6)

 · 
Gepostet: 08.05.2021 - 16:07 Uhr  ·  #11
Hallo Leute,

ich habe gerade mal nachgefragt:
das Problem mit dem AppWizz konnte von rh nachgestellt werden.
Er versucht derzeit das Problem (in Delphi) zu finden.

Schöne Grüße, Gunter
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Neues Bord mit Mega 4809(7,6)

 · 
Gepostet: 08.05.2021 - 16:10 Uhr  ·  #12
Die dsc Files müssen mit uTinyxxx anfangen.
Die gleichen Files liegen dort noch als pTiny212 usw, diese TinyAVRs MÜSSEN gelöscht werden.
AVRprog Version 6.04 benutze ich.

Die letzte ISP3-X FW vom 29.11.20 hatte ich hier schon gepostet.
Da laufen die uTinys perfekt dran.
Bei der (UPDI)Resetleitung nicht unter 10k gehen und auch keinen Serienwiderling, wie es die Arduino Script Kids machen.

Aber wie weit die uTiny im AVRco unterstütz werden, da habe ich keine Ahnung.
Programmiere die im AVR Studio.
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Neues Bord mit Mega 4809(7,6)

 · 
Gepostet: 08.05.2021 - 16:27 Uhr  ·  #13
Die ältere AVRprog Version für den Übergang im Anhang.
tbegle
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 65
Beiträge: 150
Dabei seit: 01 / 2018
Betreff:

Re: Neues Bord mit Mega 4809(7,6)

 · 
Gepostet: 09.06.2021 - 11:50 Uhr  ·  #14
Hallo Power User,

ich kann meinen ATMega 4808 noch immer nicht in mein dsc einbinden und dadurch nicht verwenden.
auch mit einem 'u' davor oder Ohne'u' hatte ich keinen Erfolg - Neustart - Prog. nochmals neu geladen! (E-LAB prof) ............

Der Umstieg auf diesen Proz. wäre für mich vom 328p Bord auf 4808 Board optimal - 48kb flash - 3 RS232 - ...

Was wäre zu tun?

Gruss
Toni
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   111   125 · Page-Gen-Time: 0.026402s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI