Geschwindigkeit I2CPort ?

  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Geschwindigkeit I2CPort ?

 · 
Gepostet: 28.03.2012 - 07:13 Uhr  ·  #17
Guten Morgen Gunter,

das hat nichts mit Gefallen zu tun - war nur eine Frage ob das so sein muß :-) . Danke.

gruss
Harry
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Geschwindigkeit I2CPort ?

 · 
Gepostet: 28.03.2012 - 12:33 Uhr  ·  #18
Hallo Harry,
beim prommen/debuggen von XMegas wird über den RESET Pin im MHz Bereich getaktet. Jede Last, vor allen Dingen kapazitive, ist hier tödlich. Weiterhin darf der PDI-DAT Pin garnicht belastet werden, er muss frei bleiben.

rolf
golf
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Donauwörth
Alter: 72
Beiträge: 266
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Geschwindigkeit I2CPort ?

 · 
Gepostet: 28.03.2012 - 20:26 Uhr  ·  #19
hallo harry,
ich benutze die xmegas in mehreren projekten. auf eine beschaltung des resetpins habe ich immer verzichtet ohne dass bisher irgendwelche probleme erkannt wurden.

atmel schreibt dazu:

The external reset circuit is connected to RESET pin when the external reset function
is used. If internal reset is used, the circuit is not necessary. The reset switch also can
be removed, if the manual reset is not necessary.

golf
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Geschwindigkeit I2CPort ?

 · 
Gepostet: 28.03.2012 - 21:02 Uhr  ·  #20
Vorsicht! Das heist nicht dass der RESET Pin inaktiv ist. Er funktioniert immer und man kann ihn nicht abschalten. Der schwache Pullup an den RESET Pins mit ca. 80k lässt so ziemlich alles durch was da statisch herumfliegt! Ein unbeschalteter RESET Pin ist sehr gefährlich und kann zu seltsamen Verhalten der CPU führen!
Nicht von Atmel aufs Glatteis führen lassen. Die behaupten z.B. auch dass beim JTAG der RESET nicht gebraucht wird. Aber wehe wenn die APP das JTAG via Software abschaltet, dann ist Feierabend!

rolf
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 8 · Cache Hits: 14   81   95 · Page-Gen-Time: 0.02031s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI