Probleme mit LCD SSD1803

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 3 von 10
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Probleme mit LCD SSD1803

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 20:19 Uhr  ·  #17
Wenn ich mal wieder bestelle besorge ich mir so ein Display - interessiert mich jetzt doch. Welches genau hast du ? blau oder weiß ? Welchen Controller verwendest du ?
Harald_K
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Probleme mit LCD SSD1803

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 21:19 Uhr  ·  #18
grad mal ins Datenblatt zum LCD-Controller geguckt:

der will 250ns / 250ns minimum Hi / Lo-Zeit für den E

40 / 10 ns Preset und Hold für RS und R/W vor E steigend

60 / 10ns Preset / Hold für Data vor E fallend

bei 4Bit die ungenutzen Datenbits frei lassen

30 ms (Millisekunden!) vor dem ersten Init-Zugriff bei 3V .. das ist glaub doppelt so lange wie die 5V-Typen wollten

der E-Takt ist auch was langsamer, die 5V-LCDs laufen teilweise mit 150 statt 250ns E-Zykluszeit ... da solltest du mal ins Assemblerlisting gucken und CPU-Zyklen zählen
(daher auch mein Vorschlag mal probeweise nen langsameren Quarz einzulöten)

zum längeren init:
versuchs mal mit $LCDNOINIT zu compilieren und dann ein großes Delay am Anfang und die LCD-Init-Prozedur dann halt per Programm selbst aufzurufen ...
wom
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Probleme mit LCD SSD1803

 · 
Gepostet: 16.01.2014 - 20:26 Uhr  ·  #19
Hallo Harry
Ich kann dir die Schaltung mit Display zur Verfügung stellen. Derzeit komme ich nicht zum weiteren testen. Adresse zusenden unter w.mayr@ecotron.de und ich sende es zu.

Gruß
Wom
Lschreyer
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 527
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Probleme mit LCD SSD1803

 · 
Gepostet: 27.01.2014 - 18:35 Uhr  ·  #20
Ich werde auch nächste Woche erstmals mit diesem Display arbeiten, bin gespannt ob alles läuft.
Es ist wirklich schade dass die alten 5V-Typen ersatzlos gestrichen wurden. Davon habe ich sehr viele verbaut.

Für diejenigen, die es zum Laufen gebracht haben, welchen Pegelwandler habt ihr eingesetzt? Ich habe eine TXB0108 eingesetzt, den habe ich bisher immer für SPI-Umsetzung genutzt.

Louis
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Probleme mit LCD SSD1803

 · 
Gepostet: 27.01.2014 - 20:34 Uhr  ·  #21
Hi Louis,

Wom spricht das Display parallel an mit der im Datenblatt angegebenen Schaltung.

@Wom: muß mir ein anderes Kabel bauen, irgendwo ist da ein Wackelkontakt.

Gruss
Harry
Lschreyer
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 527
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Probleme mit LCD SSD1803

 · 
Gepostet: 11.02.2014 - 14:32 Uhr  ·  #22
Ich habe es getestet, es klappt auch mit einem TXB0108, wenn man es 4-bittig anspricht.
Das vereinfacht die Schaltung und das Layout doch ungemein.

Louis
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Harald_K
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Probleme mit LCD SSD1803

 · 
Gepostet: 11.02.2014 - 18:51 Uhr  ·  #23
wie erkennt der Pegelwandler denn die Datenrichtung??

oder betreibst du das LCD im write-only-mode ohne busy-check??
Lschreyer
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 527
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Probleme mit LCD SSD1803

 · 
Gepostet: 14.02.2014 - 16:55 Uhr  ·  #24
Hallo,

das ist ein bidirektionaler Pegelwandler.

Zitat
write-only-mode ohne busy-check


Wie soll das gehen? Ich benutze den LCD-Treiber, wie der das Display anspricht kann ich nicht sagen, es funktioniert auf jeden Fall tadellos.

Louis
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 3 von 10
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   136   150 · Page-Gen-Time: 0.062256s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI