WizNet with Ping Update

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Page 4 of 5
miparo
Schreiberling
Avatar
Gender:
Location: Germany
Age: 58
Posts: 965
Registered: 09 / 2007
Subject:

Re: WizNet with Ping Update

 · 
Posted: 04.12.2020 - 14:11  ·  #25
Aber du könntest ja mal einen Write Breakpoint auf deine beiden SoftPWM Werte( masked BPs gehen nur einer z.Z) setzen und mal schauen, wer darauf schreibt. ?

miparo
Harry
Moderator
Avatar
Gender:
Location: zwischen Augsburg und Ulm
Age: 60
Posts: 2142
Registered: 03 / 2003
Subject:

Re: WizNet with Ping Update

 · 
Posted: 04.12.2020 - 16:13  ·  #26
Aha und das funktioniert wie?

Harry
miparo
Schreiberling
Avatar
Gender:
Location: Germany
Age: 58
Posts: 965
Registered: 09 / 2007
Subject:

Re: WizNet with Ping Update

 · 
Posted: 04.12.2020 - 16:46  ·  #27
Debugger starten und oben auf das Einbahnstrassen Symbol klicken dann kommt das Bild aus Post Nr. 10.

Dein Variable eintragen und Prog laufen lassen ...

miparo
rh
Administrator
Avatar
Gender:
Location: Germany
Age: 25
Homepage: e-lab.de
Posts: 5558
Registered: 03 / 2002
Subject:

Re: WizNet with Ping Update

 · 
Posted: 04.12.2020 - 22:23  ·  #28
Hallo Harry,

wie hast Du ohne das ICE überlebt?
:aerger: 😠

rolf
Harry
Moderator
Avatar
Gender:
Location: zwischen Augsburg und Ulm
Age: 60
Posts: 2142
Registered: 03 / 2003
Subject:

Re: WizNet with Ping Update

 · 
Posted: 05.12.2020 - 08:33  ·  #29
Hi Rolf,

na bei mir hat bisher immer alles funktioniert :D bzw. ich konnte die Ursachen auf anderem Weg eingrenzen.

Gruss
Harry

PS: Meine beiden PMs .... geht da noch was?

[Edit]Immerhin habe ich jetzt dank ICE was heraus gefunden: Die Veränderung der PWM-Werte passieren nur, wenn der ausgeführte Ping einen Response hat. Ist der angepingte Client offline, passiert das nicht.
Harry
Moderator
Avatar
Gender:
Location: zwischen Augsburg und Ulm
Age: 60
Posts: 2142
Registered: 03 / 2003
Subject:

Re: WizNet with Ping Update

 · 
Posted: 06.12.2020 - 12:34  ·  #30
Hab jetzt mal ein Wiz550io-Board dran gehängt. Die PWM-Werte werden jetzt auch beim Init/DHCP verändert, aber beim Ping weiterhin nur, wenn ein Response vom angepingten Client erfolgt.

Wieso kann ich das Modul (und auch das Wiz820io) nur vor meiner Ping-Schleife vom PC aus anpingen und später nicht mehr? Ja wzSetResponsePing(true); ist gesetzt. Ist das LAN-Modul zu stark ausgelastet?

Harry

[Edit]Damit ihr mal was zu lachen habt: Hab grad auf meinem Displayhalter alle verfügbaren LAN-Module befestigt. Links vorne das ENC28J60, links hinten das Wiz820io und rechts das Wiz550io.
Attachments
WizNet with Ping Update
Filename: LAN-Versuch.jpg
Filesize: 254.52 KB
Title:
Download counter: 152
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Gender:
Age: 54
Posts: 1341
Registered: 02 / 2009
Subject:

Re: WizNet with Ping Update

 · 
Posted: 07.12.2020 - 09:52  ·  #31
Hallo miparo,
Hallo Harry,

ist da evtl. irgendwo noch eine Debug-/Testausgabe im Treiber aktiv die evtl. eine Auswirkung haben kann?

Thorsten
miparo
Schreiberling
Avatar
Gender:
Location: Germany
Age: 58
Posts: 965
Registered: 09 / 2007
Subject:

Re: WizNet with Ping Update

 · 
Posted: 07.12.2020 - 14:09  ·  #32
Ich schaue mir das morgen noch einmal an, vorher habe ich keine Zeit.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Page 4 of 5
Selected quotes for multi-quoting:   0

Registered users in this topic

Currently no registered users in this section

The statistic shows who was online during the last 5 minutes. Updated every 90 seconds.
MySQL Queries: 16 · Cache Hits: 15   139   154 · Page-Gen-Time: 0.024453s · Memory Usage: 2 MB · GZIP: on · Viewport: SMXL-HiDPI