WizNet with Ping Update

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

WizNet with Ping Update

 · 
Gepostet: 03.12.2020 - 00:24 Uhr  ·  #1
Hi Harry,
hiermit kannst du ja mal den Wiznet Ping testen :)

miparo

Code
Writeln(wSerOut, '--  E-LAB DNS  Demo .. --');
  mdelay(2000);    // Wait for Switch/Hub to see Phy !
  BeepOut(250, 20);

  HostName:= 'e-lab.de';
  WzSetDNSserver(wzTINADNSServer);
  if wzDNSQueryHost(@HostName, SearchIP) then
    Writeln(wSerOut, #13 + #10 + '-- search IP = ' + IpToStr(SearchIP));
  else
    Writeln(wSerOut, 'DNS  Error');
  endif;
  if WzPingReq(SearchIP, 100, ATime) then
    Writeln(wSerOut, '-- Ping Test OK to: ' + IpToStr(SearchIP) + ',' + IntToStr(ATime) + ' ms');
  else
    Writeln(wSerOut, '-- Ping Test fails');
  endif;


Result:
-- DNS search IP = 87.230.17.144  ; E-Lab.de
-- Ping Test OK to: 87.230.17.144, 30 ms

Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: WizNet with Ping Update

 · 
Gepostet: 03.12.2020 - 09:14 Uhr  ·  #2
Hallo Miparo,

herzlichen Dank, ich werde das schnellst möglichst testen.

Inwieweit ist dieser erwähnte Bug des W5200 dafür relevant? Oder sollte man besser gleich auf den W5500 setzen? Davon hab ich halt leider keinen da :(

Gruss
Harry
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: WizNet with Ping Update

 · 
Gepostet: 03.12.2020 - 12:02 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Harry

Hallo Miparo,

herzlichen Dank, ich werde das schnellst möglichst testen.

Inwieweit ist dieser erwähnte Bug des W5200 dafür relevant? Oder sollte man besser gleich auf den W5500 setzen? Davon hab ich halt leider keinen da :(

Gruss
Harry


Hallo Harry,

hatte ich Dir nicht mal 2 Stk. der wiz550IO gesendet?

Gruß
Thorsten
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: WizNet with Ping Update

 · 
Gepostet: 03.12.2020 - 12:10 Uhr  ·  #4
Hallo Thorsten,

kann sein, aber leider hab ich mein Layout für die Wiz8x0io-Module gemacht. Ich probiers mal mit dem 820er und wenns geht, adaptiere ich auf dein Modul.

Gruss
Harry
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: WizNet with Ping Update

 · 
Gepostet: 03.12.2020 - 12:46 Uhr  ·  #5
Hi Miparo,

Ping funktioniert :) .... muß noch DHCP anpassen.
Ein Problem hab ich aber: Auf PortF,1 und 2 hab ich eine PWM für die Displaybeleuchtung laufen und die ändert jetzt ständig die Farbe/Helligkeit. Nicht beim Init, erst beim Ping.

Gruss
Harry

[Edit] DHCP läuft jetzt auch, muß aber die IP 2x auf dem Display ausgeben
Code
gDrawString(  0, 40,1,1,TxtRot0,'IP        : '+IPtoStr(cDhcpTINAip));

beim 1. mal funktionierts nicht immer.

Nur das geblinke der Hintergrundbeleuchtung nervt :D

Der Ping läuft übrigens wesentlich besser und stabiler, als beim alten TINA :).

[Edit #2]Ich muß nur nach dem wzDHCPInit x00ms Pause machen, dann ist alles verfügbar.
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: WizNet with Ping Update

 · 
Gepostet: 03.12.2020 - 18:46 Uhr  ·  #6
Hi Harry,
das freut mich.

Nur in den Demos liegt die LED[@PortF, 6] : bit; auf deinen Port F !

Die Pingzeit ist hier natürlich keine Schweizer Uhr, da in Tina Ticks gemessen wird aber ja auch nicht so wichtig.

"Inwieweit ist dieser erwähnte Bug des W5200 dafür relevant? "
Das ganze habe ich 2015 mal geschrieben und fast alles vergessen :(

miparo
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: WizNet with Ping Update

 · 
Gepostet: 03.12.2020 - 19:49 Uhr  ·  #7
Hallo Miparo,

das mit der LED würde ich ausschliessen, da ich die Demos nicht direkt verwendet habe, sondern das gleich in mein Programm eingebaut habe. Meine Beleuchtung (rot/grün) schaltet nicht einfach nur aus oder ein, sondern es gibt die unterschiedlichsten Mischfarben. Auf den beiden Ports liegen 2 SoftPWM 0..100.

Gruss
Harry
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: WizNet with Ping Update

 · 
Gepostet: 03.12.2020 - 19:59 Uhr  ·  #8
Hi Harry
Dann schau mal im ASM, wo $6Ax angesprochen wird.
Ich kann nix finden.
Kannst auch im ICE einen Range WR Breakpoint setzten $06A0-$06AF.

Da hast du bestimmt noch einen Leiche liegen :)

Du benutzt ja viel diese Frame Killer :
gDrawString( 0, 40,1,1,TxtRot0,'IP : '+IPtoStr(cDhcpTINAip));
da nicht zu klein werden.

miparo
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   137   151 · Page-Gen-Time: 0.030042s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI