FAT16-Problem

pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: FAT16-Problem

 · 
Gepostet: 14.01.2019 - 10:57 Uhr  ·  #33
Zitat geschrieben von rh

Hallo Harry,
diese Erfahrung hatten wir mit "noname" Karten auch schon gemacht.
Dann haben wir die ganze Serie bei ebay losgeschlagen.
Hatten auch unter WIN keine Probs gemacht.
rolf


Hallo rolf,

naja Windows arbeitet auch nicht im SPI-Mode.
Schaltet mal auf 4bit um, dann laufen diese Problemkarten eigentlich ohne Probleme :-)
Das ist jedenfalls meine Erfahrung mit diesen günstigen NoName Karten.

Thorsten
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: FAT16-Problem

 · 
Gepostet: 14.01.2019 - 18:07 Uhr  ·  #34
Hallo Thorsten,

ich hab mir das im Manual mal durch gelesen aber leider keinen Schaltplan gefunden. Außerdem hat mich das gewundert:
Zitat
SDIO SD Karten bieten neben dem SPI Interface auch das 4-bit SDIO Interface. Dieses ist sehr schnell und einem Software SPI hoch überlegen. Beim XMega sind die erzielbaren Datenraten ähnlich dem Hardware SPI.

Da ich nur Hardware-SPI benutze bringt mir das also ..... garnichts?

Zitat
Define FAT16 = SDIO, PortE.4, PortB.5, PortB.6, iData; // 4xDATA, CMD, CLK Hierbei ist zu beachten dass die 4 Datenbits entweder auf PortX.0 oder PortX.4 beginnen und hintereinander liegen müssen, z.B. PortE.4. Dann folgt das CMD Port.bit und das CLK Port.bit die beliebig verteilt sind.

Das entspricht dann an der Karte was?

Gruss
Harry
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: FAT16-Problem

 · 
Gepostet: 14.01.2019 - 20:42 Uhr  ·  #35
Hallo Harry,

ich habe bei mir immer beide Modis vorgesehen:

Code
// 4bit Mode
FAT16 = SDIO, PortB.4, PortB.2, PortB.3, iData;      // 4xDATA, CMD, CLK  4Bit Mode


Anschaltung siehe Anhang, wichtig keine LED oder sowas an den SDSS/CS, dann klappt der 4bit Mode nicht. Darauf bin ich selbst schon mal reingefallen ;-)

Zitat geschrieben von Harry

...
Da ich nur Hardware-SPI benutze bringt mir das also ..... garnichts?
...

Naja, es ist aber auch nicht langsamer ;-), Du kannst es ja mal zum testen der NoName-Karten machen.

Thorsten
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: FAT16-Problem

 · 
Gepostet: 14.01.2019 - 20:56 Uhr  ·  #36
So ist es.
Viele billig SDs laufen nicht richtig im SPI Mode
rolf
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: FAT16-Problem

 · 
Gepostet: 30.01.2019 - 20:09 Uhr  ·  #37
Hallo zusammen,

ich hol das mal wieder hoch, da ich gestern 5 neue 16GByte SD-Karten von Sandisk (Class 10) bekommen und ausprobiert habe. Die Hänger sind weg, aber ein F16_GetDiskFree dauert sehr lange (ca. 500-1000ms). Meine 4GByte schafft das ohne merkliche Verzögerung des Programmablaufs.
Kann das echt sein?

Harry
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: FAT16-Problem

 · 
Gepostet: 31.01.2019 - 18:00 Uhr  ·  #38
Hallo Harry,

die Berechnungszeit hängt natürlich von der Disk Grösse,
Anzahl der FAT Entries etc ab. Bei 16GB nehme ich mal die
4-fache Rechenzeit an.

rolf
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: FAT16-Problem

 · 
Gepostet: 04.02.2019 - 09:10 Uhr  ·  #39
Ich habs jetzt mal grob gemessen (meine Schaltung zeigt die Uhrzeit via GPS an) und ein F16_GetDiskFree friert mein Programm bei einer Kingston SDHC CLASS10 16GByte für 5 Sekunden ein!

Auf der Karte ist ein Verzeichnis und darin 5 File of Text mit max. 10 kByte. Karte wird nur geschrieben (Log-Datei max.180 Byte/Sekunde).

Harry
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: FAT16-Problem

 · 
Gepostet: 04.02.2019 - 11:15 Uhr  ·  #40
Hallo Harry,
soviel ich weiss muss beim Diskfree alle FAT entries gelesen werden,
egal ob da Files drauf sind oder nicht. Das kostet....

rolf
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 14 · Cache Hits: 14   138   152 · Page-Gen-Time: 0.038191s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI