Erste Frage zu C++

TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Gender: n/a
Location: Wunsiedel Bayern
Age: 67
Posts: 772
Registered: 06 / 2013
Subject:

Re: Erste Frage zu C++

 · 
Posted: 17.04.2024 - 19:27  ·  #33
Hallo miparo, platformio ist gar nicht so schlecht, ich arbeite gerne damit.
Habe damit auch mein ersten ESP32 Programmiert.
Es gibt für den ESP32 viele viele Demos und man kann schnell Daten über die
USB senden.

Aber platformio und SAMD51 (alter schwede) da suchst du dir einen Wolf für Demos.
Ich bin seit 2 Tagen mit platformio dran Daten über die Serielle zu senden.
Du findest nichts im Internet.

Mit Microship Studio habe ich ganz schnell durch ein Video von Youtube
die USB Programmieren können. Aber alles in C geschrieben.

Auch Arduino habe ich getestet nach Anleitung, aber da bekomme ich mein Board nicht rein
adafruit metro m4

Taj mir bleibt wohl nichts anderes übrig als in Microship weiter zu machen.

Gruß Frank


PS.
nach dieser Anleitung habe ich es gemacht.
https://cdn-learn.adafruit.com…samd51.pdf
Aber Arduino zeigt nicht mein Board an.
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Gender: n/a
Location: Wunsiedel Bayern
Age: 67
Posts: 772
Registered: 06 / 2013
Subject:

Re: Erste Frage zu C++

 · 
Posted: 17.04.2024 - 19:57  ·  #34
miparo mit welcher Version von Arduino Arbeitest du ?

Gruß Frank
miparo
Schreiberling
Avatar
Gender:
Location: Germany
Age: 58
Posts: 965
Registered: 09 / 2007
Subject:

Re: Erste Frage zu C++

 · 
Posted: 17.04.2024 - 23:22  ·  #35
Hi Frank,
ich arbeite überhaupt nicht mit dem Arduino Zeugs, das kann man ja nicht IDE nennen, eher mini Texteditor.
Eine IDE ohne debugging ist sinnfrei.
Teste mal kleine Sachen oder leih mir Code Schnipsel dort aus.

Im Boardverwalter
https://adafruit.github.io/ard…index.json

zufügen dann sieht das aus, wie im Bild unten


Mit dem vMicor Plugin im Studio geht auch dort das Arduino Zeugs und im PlatformIO laufen auch die Arduino Sachen.

Und beides läuft auch im Visual Studio, wo das Atmel Studio drauf aufbaut.

Du hättest mit einen M0 anfangen sollen, statt gleich mit einen M3 :)

Aller Anfang ist schwer, dafür wirst du mit Hyperschall belohnt.

Kleine Sachen AVR und große Sachen mit ARM 🫠

Naja und C sieht erst einmal komisch aus aber man muss es ja nicht so hinkleen, wie die richtigen C Jünger dann sieht das zum Pas schon ähnlich aus, siehe Bild :)


Viel Spaß .

Gruß
miparo
Attachments
Erste Frage zu C++
Filename: M4.png
Filesize: 598.04 KB
Title:
Download counter: 159
Erste Frage zu C++
Filename: CXm_c.png
Filesize: 258.1 KB
Title:
Download counter: 161
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Gender: n/a
Location: Wunsiedel Bayern
Age: 67
Posts: 772
Registered: 06 / 2013
Subject:

Re: Erste Frage zu C++

 · 
Posted: 18.04.2024 - 07:07  ·  #36
Guten morgen, ja stimmt ich muss den Boardverwalter vorher eingeben.
Danach dann die libs

Habe jetzt auch in Arduino mein Board gefunden, aber noch nichts für USB gefunden.


Gruß Frank
Attachments
Erste Frage zu C++
Filename: Adafruit_Arduino.jpg
Filesize: 228.85 KB
Title:
Download counter: 156
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Gender: n/a
Location: Wunsiedel Bayern
Age: 67
Posts: 772
Registered: 06 / 2013
Subject:

Re: Erste Frage zu C++

 · 
Posted: 18.04.2024 - 13:00  ·  #37
Hallo miparo, ist es Möglich mit dem jling direkt aus Arduino aus
den SAMD51 zu Programmieren ?

Also bei Programmer wird er mir angezeigt und ich kann den auch
auswählen.

Aber es geht nicht.

Gruß Frank
miparo
Schreiberling
Avatar
Gender:
Location: Germany
Age: 58
Posts: 965
Registered: 09 / 2007
Subject:

Re: Erste Frage zu C++

 · 
Posted: 18.04.2024 - 18:34  ·  #38
Hi Frank,

Quote
Aber es geht nicht.


Da würde ich vermuten, das dein PC nicht an ist ? :)

Da steht ja, das die jlink nur über OpenOCD können.

Nimm einfach dein *.hex aus den Ardiono Temp Verzeichnis und flash es direkt.

Oder installiere dir vMicro im AVR Studio oder nach Wolles Anleitung [url= https://wolles-elektronikkiste…o:Um8w7sdH]Klick[/url]

Direkt im Arduino ist nur für die Kids gedacht zum spielen und mit Bootloader, den kannst du ja auch flashen.



Gruß miparo
Attachments
Erste Frage zu C++
Filename: jlink.png
Filesize: 29.23 KB
Title:
Download counter: 154
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Gender: n/a
Location: Wunsiedel Bayern
Age: 67
Posts: 772
Registered: 06 / 2013
Subject:

Re: Erste Frage zu C++

 · 
Posted: 18.04.2024 - 18:40  ·  #39
Was habe ich mir da angetan :-)

Mit AVRco war das doch viel einfacher ein Projekt zu erstellen.
Ich möchte so gerne mit Platformio weiter Arbeiten, aber da bekomme
ich die USB nicht am klaufen, viel zu wenig Infos.

Und in Arduio habe ich viele Sample, aber welches ist das richtige
für native USB SAMD51.

Meine armen Gehirnzellen und das mit meinen alter......

Gruß Frank
miparo
Schreiberling
Avatar
Gender:
Location: Germany
Age: 58
Posts: 965
Registered: 09 / 2007
Subject:

Re: Erste Frage zu C++

 · 
Posted: 18.04.2024 - 20:19  ·  #40
Du wolltest ja nicht hören und hast den Samd21 verschmäht.

Und deine gewünschtes Vendor USB geht mit TinyUSB auch am 51er und das auch im PlatFormIO.

Allerdings nutzen die alle nur CDC davon. USB Vendor muss man ja selbst was tun, das mögen die meisten nicht.

Beim TinyUSB gibt es ein WebUSB Sample, da wird das benutzt.

Der Weg ist immer steinig auf was anderes aber, wie gesagt: Die Lernkurve ist steil :)

Und ein ARM ist ja nicht immer sinnvoll!

Gruß miparo
Selected quotes for multi-quoting:   0

Registered users in this topic

Currently no registered users in this section

The statistic shows who was online during the last 5 minutes. Updated every 90 seconds.
MySQL Queries: 11 · Cache Hits: 15   148   163 · Page-Gen-Time: 0.018401s · Memory Usage: 2 MB · GZIP: on · Viewport: SMXL-HiDPI