Ersatz für LTC1624 gesucht

  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • Seite 6 von 6
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Ersatz für LTC1624 gesucht

 · 
Gepostet: 18.04.2015 - 21:13 Uhr  ·  #41
Harald ich habe deine alte Kondensatoren Schaltung wieder aufgebaut, die funzt und die bleibt jetzt drin. Habe sogar die freilauf diode gegen einen Mosfet getauscht, das ging auch ne ganze weile gut. aber dann hat es Rauch gegeben. :-) :-) :-)

Obwohl am Takt kann es nicht liegen, bei deiner ersten schaltung ist Positiv aus, und der untere Mosfet wäre an. Negativ ist an und der untere wäre dann aus.

Na ja verstehen tu ich das heute abend nicht mehr.


mfg Frank
Harald_K
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ersatz für LTC1624 gesucht

 · 
Gepostet: 18.04.2015 - 21:32 Uhr  ·  #42
ist doch ganz einfach:

der übliche Ladekreis vom Step-Down-SNT besteht aus der Drossel, dem Ladeelko und der Diode. davor ein FET als Schalter der Eingangsspannung.

Ablauf:
wenn der FET aufgeht, fließt Strom durch die Drossel in den Ladeelko und den Lastwiderstand.
Dabei wird in der Drossel Energie gespeichert
wenn du jetzt den FET abschaltest, speist die Drossel den Ladeelko aus der in der Drossel gespeicherten Energie. Die Diode ist dabei leitend.
Wenn die Drossel "leer" ist, dann beginnt der Strom aus dem Ladeelko andersrum in die Drossel zu fließen. Die Diode sperrt und gut ists.
Wenn du jetzt die Diode auch durch nen FET ersetzt, dann mußt du den abschalten, sobald die Drossel leer ist - sonst wirds heiß.

Das Zeitverhalten hängt dabei von der Induktivität der Drossel ab und der Differenz zwischen Eingangs- und Ladeelkospannung. Beide Werte bestimmen den Strom, der in die Drossel fließt und damit auch die gespeicherte Energie. Außerdem natürlich auch der Laststrom, der den Ladeelko leert.

Das mit dem FET statt der Diode kenn ich eigentlich nur von den OnBoard-SNTs auf PCs, weil da die Ausgangsspannung ja teilweise unter 2V runter muß und dann an der Diode bei über 10A schon ganz nett Leistung bleibt bzw. die Diode garnicht mehr leitend wird wegen zu kleiner Spannung.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • Seite 6 von 6
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   50   64 · Page-Gen-Time: 0.036196s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI