micro sd read write

  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • Seite 6 von 6
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: micro sd read write

 · 
Gepostet: 29.04.2021 - 12:26 Uhr  ·  #41
OT (Das stimmt)
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: micro sd read write

 · 
Gepostet: 04.05.2021 - 15:45 Uhr  ·  #42
Hallo Thorsten,
deine MicroSD Karte ist angekommen, komme aber erst morgen dazu sie
zu testen.

Heuteist auch meine neue China Spindel gekommen, die musste ich gleich
anbauen.

Thorsten sag was du bekommst.


Gruß Frank
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: micro sd read write

 · 
Gepostet: 05.05.2021 - 13:00 Uhr  ·  #43
Hallo,

der selbe Fehler ... ich muss mir den Code genauer anschauen.
Wenn ich es nicht hin bekomme, zeige ich euch den kompletten Code.
avrco <-> Delphi

Gruß Frank
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: micro sd read write

 · 
Gepostet: 05.05.2021 - 14:12 Uhr  ·  #44
Zitat geschrieben von TheBeginner

Hallo,

der selbe Fehler ... ich muss mir den Code genauer anschauen.
Wenn ich es nicht hin bekomme, zeige ich euch den kompletten Code.
avrco <-> Delphi

Gruß Frank


Hallo Frank,

also wie gesagt ich fahre alle meine XMEGAx mit 62MHz und auf die Periph. mit einem Presc. von 1.
Also full speed, wie behandelst Du das Handschake zwischen XMEGA und PC?
Es kann ja sein, das Deine 32 MHz gerade genau mit Deinem Kom.-Weg passen und bei mehr kommt dieser aus dem Takt.

Ich steuere meine Kommunikation über USB den ControlReuest, erst wenn der XMEGA die Daten aus dem Buffer gezogen hat und verarbeitet hat sende ich ein ACKN-CMD. Wenn der PC dieses ACKN bekommen hat sendet er das nächste Paket. Bekommt er ein TimeOut oder ein NACK-CMD sendet der PC das letzte Paket nocheinmal.

Das selbe Prinzip gibt es bei der RS232, entweder über ein CMD oder über eine RTS/CTS/DSR Leitung.

Villeicht liegt hier Dein Problem.

Thorsten
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: micro sd read write

 · 
Gepostet: 05.05.2021 - 17:57 Uhr  ·  #45
Hallo Thorsten,
das Problem sitzt immer vor dem Computer :crybaby:

2 blöde Fehler gefunden und schon gehts.

Fehler1
Code

F16_StrLen             = 254;// only for file of text  vorher 40



Fehler2
Code

//1.FileAssign  2. FileReset
Procedure MMC_Read;       //CMD = 413
Begin
   while not F16_EndOfFile(f) do
      Readln(f, SendeStr);         // SendeStr länge auf 254
      Sende_an_Host;
      //warte auf Antwort von Host  'ok'
      Repeat
        if W5x00GetString( cPCSocket, @EmpfStr ) then
           nop;
        endif;
      until  EmpfStr = 'ok';
      EmpfStr:= '';     //<============== das muss rein Fehler 2
   endwhile;
  SendeStr:= 'F16_EndOfFile'; Sende_an_Host;
  F16_FileClose(F);
end;


Jetzt 60MHz eingestellt 1,2MB Datei lesen und schreiben
ReWrite geht auch. :-)


Danke an alle die mir geholfen haben.

Gruß Frank
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • Seite 6 von 6
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   96   110 · Page-Gen-Time: 0.069854s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI