xmega

  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 7 von 9
Micha
 
Avatar
 
Betreff:

Re: xmega

 · 
Gepostet: 03.10.2010 - 19:05 Uhr  ·  #49
Hallo Rolf

Nochmal zu den leidigen Thema SD-RAM.
Ist es möglich vielleicht einen LowLevel-Treiber
für die Grundfunktionen zur Verfügung zu stellen.
Ich arbeite zur Zeit mit der Anbindung von Grafik-LCD
mit dem Kontroller SSD1928. Dafür wäre es nicht schlecht wenn ich für
Grafikseitenzwischenspeicherung etwas mehr Ram hätte.
Den könnte ich mittels Pointern selbst verwalten.
Die Anbindung von SD-Ram ist ja Hardwaremässig im
XMega sehr gut gelöst.

Gruß Micha
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: xmega

 · 
Gepostet: 03.10.2010 - 20:42 Uhr  ·  #50
Hallo Micha,

das wird schon mal mit den Pointern scheitern. Für jeden (absolut) jeden Zugriff auf externes RAM oberhalb den ersten 64k muss jedesmal der Interrupt gesperrt werden und das zugehörige Page Register gesetzt werden. Nach einem solchen Zugriff muss das Page-Register wieder auf 0 gesetzt werden und der Interrupt muss wieder freigegeben werden. Für einen allgemeinen Treiber eine praktisch unlösbare Aufgabe. Das muss dann alles über DMA gemacht werden. Soweit, so gut/schlecht.
Jetzt kommen noch eine Unmenge möglicher verschiedener SDRAM Anschaltungen hinzu, 2port, 3port, 4port etcetc. Eine weitere fast unlösbare Aufgabe für einen allgemeinen Treiber!

Hier ist der Programmierer gefragt der dann das EBI entsprechend seiner Hardware initialisiert und auch den DMA Betrieb steuert. Viel Spass. O-)

rolf
rage
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 65
Homepage: processanalytik.de
Beiträge: 237
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: xmega

 · 
Gepostet: 04.10.2010 - 08:15 Uhr  ·  #51
Guten Morgen Rolf
Zitat geschrieben von rh

wieso soll der Slip-Treiber keinen Mix aus Mega und XMega zulassen?

Nun, ich denke das war nicht komplett richtig ausformuliert. Der Sliptreiber funktioniert natürlich mit beiden Familien, wenn man aber mehre Slaves gemixt aus beiden Familien benutzen muß oder möchte, gibt es ein Problem. Im Prof-Handbuch ist der SLIP Local Area Network (Xmega) beschrieben und diesen meinte ich, dann müsste ja im Xmega8 Teil die folgende Zeile funktionieren:
Code
SLIPport1      = 9600, Slave;

Dort bemängelt AVRco sicherlich zu Recht, das es sich wünscht, daß dieses Slave verschwindet und somit denke ich funktionert das nicht so wie gewünscht, oder liege ich da falsch.
Nur am Rande, ich habe am WE unsere Platinen umgestrickt und kann erstmal damit leben, wenn auch mit einem sehr traurigen Gesicht.
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: xmega

 · 
Gepostet: 04.10.2010 - 10:02 Uhr  ·  #52
Ich werf mal schnell einen dummen (???) Kommentar hier rein: wenn ich die XMega proggen könnte, würde ich das ja mal versuchen ;). Der Progger kann das ja leider immer noch nicht :'(

grüssle
Harry
ThomasW69
 
Avatar
 
Betreff:

Re: xmega

 · 
Gepostet: 04.10.2010 - 10:31 Uhr  ·  #53
Ich progge die Xmegas momentan mit einem AVR ISP MKII und AVRStudio4. Einfach da die hex-Datei laden und proggen. Ganz easy, solange der Progger noch nicht geht.
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: xmega

 · 
Gepostet: 04.10.2010 - 11:51 Uhr  ·  #54
@Harry, Thomas,

ja, auch ich muss z.Zt. noch den MKII benutzen, etwas umständlich, aber tut.
Unsere Prommer werden das auch bald können. Ist halt eine Frage des man-powers :'(
und der Prioritäten. Wenn der AVRco den XMega nicht kann, dann braucht man normalerweise auch keinen Prommer dafür. Also zuerst der AVRco dann die Prommer.

rolf
rage
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 65
Homepage: processanalytik.de
Beiträge: 237
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: xmega

 · 
Gepostet: 23.11.2010 - 09:44 Uhr  ·  #55
Guten Tag

Kann man schon nach einem vorraussichtlichen Termin für den Programmer fragen?

cu rage
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: xmega

 · 
Gepostet: 23.11.2010 - 14:41 Uhr  ·  #56
Hallo Rage,

wir bemühen uns im Dezember fertig zu werden.

rolf
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 7 von 9
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   138   152 · Page-Gen-Time: 0.034734s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI