Platine selber machen ?

TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Platine selber machen ?

 · 
Gepostet: 05.01.2017 - 15:14 Uhr  ·  #57
Hallo,
Gunter mache mich mal bitte schlau :angel8:

1. HCL = Salzsäure ?? wenn ja wieviel % oder meinst du das dazu ? -> IIRC 25%

2. H202 30 % = Wasserstoffperoxid ?

ist das so richtig ? und sowas bekommt man aus dem Baumarkt ?


Gruß Frank
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Platine selber machen ?

 · 
Gepostet: 05.01.2017 - 15:48 Uhr  ·  #58
HCl ist die chem. Formel von Sazsäure
H2O2 die chem. Formel von Wasserstoffperoxid
IIRC = if I remember correctly = wenn ich mich richtig erinnere
Alles Baumarkt, ausser H2O2 mit 30%. Dies aus der Apotheke ->
aber gleich sagen, wofür man das braucht. Hochprozentiges ist sehr beliebt bei Bombenbastlern.
Normalerweise verdünnen die Apotheken das Zeug auf 3% zum Haare bleichen
I
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Platine selber machen ?

 · 
Gepostet: 05.01.2017 - 16:42 Uhr  ·  #59
wenn man die Fahrt- und Materialkosten rechnet, dann scheint mir Beta Layout&Co
doch wesentlich besser geeignet, vor allem was da alles schieflaufen kann.
Ich kann hier Fischer LP sehr empfehlen.
http://www.fischer-leiterplatten.de/

rolf
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Platine selber machen ?

 · 
Gepostet: 05.01.2017 - 17:28 Uhr  ·  #60
Hallo Rolf, aber das ist es doch nicht.

Wenn man eine Firma hat, so wie du ist das 100% ok dann würde ich es auch tun.
Aber als Hobby und Spaß an der Freude, ist das doch auch ok.
Und man lernt noch mit Wasserstoffperoxid Bomben bauen hihihihi :-)


Gruß Frank
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Platine selber machen ?

 · 
Gepostet: 15.03.2019 - 17:45 Uhr  ·  #61
Jetzt wollte ich mal Gunter seine Sache testen und musste das lesen.
schade..... 😠

Gerade Apotheke angerufen, nix zu machen...

Zitat
Jägern in Deutschland fällt es derzeit schwer, an 30-prozentiges Wasserstoffperoxid zu kommen. Grund dafür ist eine Änderung an der Chemikalien-Verbotsverordnung (ChemVerbotsV), die Ende Januar 2017 in Kraft trat. Weil der Stoff immer wieder auch zur Sprengstoffherstellung genutzt wurde,




Gruß Frank
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Platine selber machen ?

 · 
Gepostet: 15.03.2019 - 18:01 Uhr  ·  #62
Hallo Frank,

habe gerade bei Ebay geschaut: 12% ist wohl noch erlaubt.
Das sollte auch OK sein wenn du das Wasser weglässt.

Gunter
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Platine selber machen ?

 · 
Gepostet: 15.03.2019 - 19:11 Uhr  ·  #63
Hallo Gunter, ich suche gerade bei google nach Mischverhältnis

Das hier wäre Standard

Zitat

Salzsäure und Wasserstoffperoxid
Auch dieses Ätzmittel ist nicht unproblematisch!
Hierbei wird Wasser mit Salzsäure und Wasserstoffperoxid vermischt.
Für einen Liter Ätzlösung nimmt man
770ml Wasser,
200ml 30%ige Salzsäure
30ml 30%iges Wasserstoffperoxid.




PS. Ich will da keinen Mist bauen wenn ich das teste....



Gruß Frank
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Platine selber machen ?

 · 
Gepostet: 15.03.2019 - 19:35 Uhr  ·  #64
Hallo Frank,
das Mischungsverhältnis ist absolut unkritisch !
Einfach die Platine in die (ggf. verdünnte) Säure geben und dann
solange Wasserstoffperoxid zugeben bis sich das Kupfer stark braun
färbt (= oxidiert wird).
Du hast ja in dem stark verdünnten Peroxid schon viel Wasser, sodaß
das Wasser in dem Mischungsverhältnis oben ziemlich unnötig ist.
Brauchst dann aber viel mehr von dem Wasserstoffperoxid.
Ich würde als Ausgangsmischung etwa 75% Salzsäure (oft nur 25%ige
erhältlich) mit 25% Peroxid (12%) mischen. Pi mal Daume reicht.
Wenn sich das Kupfer nicht innerhalb von 1sek. braun wird, dann mehr Peroxid.
UND:
was erwartest du wenn du in einer Apotheke ANRUFST ???
Geh vorbei, erkäre wofür du das brauchst und frag welche Stärke
sie rauszurücken bereit sind. Die verdünnen das ja selber.

Gruß, Gunter
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 8 · Cache Hits: 14   142   156 · Page-Gen-Time: 0.022667s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI