Platine selber machen ?

TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Platine selber machen ?

 · 
Gepostet: 15.03.2019 - 19:59 Uhr  ·  #65
Die kenne ich doch alle in der Apotheke, haben mir gleich
gesagt das nur 12 % rausgegeben wird.

Ich werde das nächste woche mal mit deinen angaben 75% zu 25% testen.


Gruß Frank
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Platine selber machen ?

 · 
Gepostet: 16.03.2019 - 11:14 Uhr  ·  #66
Hi Frank,

33%ige HCl gibts im Baumarkt (Obi). Aber was hast du gegen NaPS? HCl-Dämpfe gehört nicht zum gesundesten ;). Außerdem funktioniert HCl und H2O2 nur einmal gut, d.h. jedes mal neu ansetzen.

Gruss
Harry
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Platine selber machen ?

 · 
Gepostet: 16.03.2019 - 13:03 Uhr  ·  #67
Hallo Harry, ich komme mit NaPs nicht klar, vor 2 Tagen noma damit getestet,
über 30 Min bis sich was bewegte. Als die Platine fertig war waren auch einige
dünne Leiterbahnen weg.

NaPs habe ich bei Reichelt gekauft, von der Firma Proma.


Gruß Frank
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Platine selber machen ?

 · 
Gepostet: 16.03.2019 - 15:02 Uhr  ·  #68
Hi Frank,

also NaPS braucht ein paar Voraussetzungen, damit es funktioniert:
- 45-50°C (drüber zersetzt sich NaPS)
- Platine muss von Luft umströmt werden (Ätzküvette mit unten quer Luftausströmer)
- 250-300g/l

Ätzdauer ca. 7-10 min. und so ein Bad hab ich 6-12 Monate drin.

Gruss
Harry
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Platine selber machen ?

 · 
Gepostet: 16.03.2019 - 16:55 Uhr  ·  #69
Hallo Harry,

es sind die "paar Voraussetzungen" die stören wenn man
nur mal gelegentlich ein Platine ätzt.
Verdünnte HCl raucht auch paktisch nicht. Einfach einen Schuß
H2O2 dazu (ich hab noch 30%ige) und in 5-6 Minuten war's das.
Ohne Aufwärmen, Sprudeln und dem ganzen Zirkus.
Die gesamte Aurüstung besteht aus einer alten Tupper Schale.
Und sicher kann man die Mischung mehrere Male verwenden.
Man muss halt immer H2O2 "nachfüllen", da das schnell zerfällt.
Aber bei dem geringen Preis der Chemikalien lohnt das nicht.

Gruß, Gunter
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Platine selber machen ?

 · 
Gepostet: 16.03.2019 - 18:50 Uhr  ·  #70
Ok wie wär dann fräsen?
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Platine selber machen ?

 · 
Gepostet: 16.03.2019 - 18:53 Uhr  ·  #71
Zitat geschrieben von Gunter

Aber bei dem geringen Preis der Chemikalien lohnt das nicht.
Gruß, Gunter



Aber nicht in der Apotheke kaufen, ich war heute da und man sagte mir
0,5Liter ca 26 Euro H202 :D




Gruß Frank
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Platine selber machen ?

 · 
Gepostet: 16.03.2019 - 18:55 Uhr  ·  #72
https://www.amazon.de/SM-55-Wa…h2o2+12%25
und von diesem 12%igen braucht man halt etwa 100ml pro Liter Ätzflüssigkeit nach dem obigen Mischungsverhältnis, d.h. das reicht für 10 Liter.
Ich hab vor 2-3 Jahren in der Apotheke unter 10€ für 1l 30%iges bezahlt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   138   152 · Page-Gen-Time: 0.082384s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI