WEEE + EAR -> Katastrophe

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

WEEE + EAR -> Katastrophe

 · 
Gepostet: 12.02.2006 - 18:33 Uhr  ·  #1
@all,

wer immer noch nicht weiss was auf ihn zukommt, sollte mal das unten
stehende PDF genau lesen. :oops: :evil:

Da bleibt kein Auge mehr trocken....

rolf
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Stefan
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremerhaven
Beiträge: 640
Dabei seit: 04 / 2002
Betreff:

Re: WEEE + EAR -> Katastrophe

 · 
Gepostet: 13.02.2006 - 10:42 Uhr  ·  #2
😢 :ertrink: :abgelehnt: :steinigung: :wall:
markus II
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Konstanz
Homepage: ebner-konstanz.de
Beiträge: 35
Dabei seit: 04 / 2005
Betreff:

Re: WEEE + EAR -> Katastrophe

 · 
Gepostet: 13.02.2006 - 10:59 Uhr  ·  #3
Tja für mich sind Politiker, und ganz besonders EU-Politiker, nur noch ein schlimmes Überl, das man leider nicht mehr los wird !
Traurig, dass man zu solchen Einsichten kommen muss.

Obwohl die meisten Arbeitsplätze in kleinen Firmen bestehen werden sie durch fortlaufende Bürokratie zermürbt und schließlich zerstört. Vieviel Arbeitslose müssen wir noch haben bis die Politiker mal wieder zur Vernunft kommen.
Das Schliemste an der ganzen Sache ist dabei, den kleinen Firmen vergeht langsam aber sich die Lust und die großen Konzerne wandern sowieso in Billiglohnländer aus.
Und nur von Forschung können wir auch nicht leben.
Ich kann nicht sehen wie damit Zukunft gestaltet werden soll.

Aber vielleicht bin ich als Nicht-Politiker auch nur zu blöde dazu.

markus
Ub.Heinrich
 
Avatar
 
Betreff:

Re: WEEE + EAR -> Katastrophe

 · 
Gepostet: 13.02.2006 - 12:35 Uhr  ·  #4
Naja, ich verstehe das ganze eh nicht!
Früher war es doch ganz einfach! Mein alter Fernseher ist zur Müllsammelstelle gewandert, habe da 20DM bezahlt und die Sache war gegessen!! Was ist den daran so schlecht!? Warum muß man dieses jetzt ändern! Nur um den Kunden die 20DM zu erlassen die dieser eh wieder zahlt, - halt über den Neupreis!!!

Aber wir Verbraucher haben ja auch jeden Blickwinkel zu unserem Müll verlohren! Gerade was den Elektronikschrott betrifft! Ich möchte da z.B. das Tama, - Thama- , (kann es nicht mal schreiben) gotschi anführen! Wenn man eine Schulklasse - nehmen wir die dritte - hernehmen, war vor ca. 5 Jahren 90% der Kinder mit diesem Teil unterwegs! Wenn man dieses Produkt betrachtet, kann man es gleich nach der Produktion entsorgen!! (Fließband --> Schredder) - Wo ist der Sinn dieses Produktes!! Tonnen von Schrott für nichts!!

An dem oben genannten Beispiel macht in meinen Augen dieses Gesetz durchaus sinn! Wenn dadurch die Entsorgung und Aufbereitung gesichert ist, sollte ein Preis dafür bezahlt werden! Wenn auch der Verkaufspreis um ca. 50% steigt! Dieses Produkt wird sicher nicht mehr an einen Schüler der dritten Klasse verkauft werden (Mangels Taschengeld)! (Weniger Schrott).

Liebe Grüße
Tassilo
Stefan
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremerhaven
Beiträge: 640
Dabei seit: 04 / 2002
Betreff:

Re: WEEE + EAR -> Katastrophe

 · 
Gepostet: 13.02.2006 - 18:35 Uhr  ·  #5
Ich habe mal ne Anfrage zu der Kontaktadresse von EAR gesendet, ob ich mich überhaupt registrieren lassen muss, hier die Antwort :roll: :

Code

Dies ist eine vom EDV-System der EAR erzeugte automatische Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir möchten Sie zunächst um Ihr Verständnis dafür bitten, dass EAR kein
Beratungsunternehmen ist sondern als "Gemeinsame Stelle der Hersteller" im
Sinne des ElektroG anders gelagerte Aufgaben wahrzunehmen hat. Wir unterliegen
den Beschränkungen des Rechtsberatungsgesetzes und weisen Sie demzufolge darauf
hin, dass die Rechtsberatung in Deutschland den rechtsberatenden Berufen
(Rechtsanwälten etc.) vorbehalten ist.

Aus diesen Gründen können wir Ihre Anfrage nur dann individuell beantworten,
wenn sie
- die Klärung verfahrensrechtlicher Probleme im Sinne des § 25
  Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) betrifft oder
- Unterlagen zur kostenpflichtigen Prüfung eines Garantieentwurfs oder
- Anträge zur Entscheidung über "Produktzuordnungen im Zweifelsfall" enthält.

Als Zweifelsfälle, die durch EAR zu entscheiden sind, gelten solche
Zuordnungen, die nicht durch die Betroffenen oder ihre Berater anhand der zur
Verfügung stehenden Informationen direkt oder bei sinngemäßer Anwendung
getroffen werden können. Entsprechende Informationen sind auf den
Internetportalen des Bundesumweltministeriums (BMU) und der Stiftung EAR zu
finden.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass grundsätzlich alle für die
Registrierung und die Erfüllung des ElektroG benötigten Informationen auf den
Internetseiten des BMU und der Stiftung EAR vorliegen. Die Stiftung EAR stellt
darüber hinaus umfangreiche Leitfäden, Hilfen und Musterbeispiele zur
Verfügung. 

Probleme mit der Benutzung des EAR-Systems im Rahmen der Test- oder
Echt-Registrierung können unter system@stiftung-ear.de dargelegt werden.
Sofern es sich tatsächlich um Probleme im Zusammenhang mit der Bedienung oder
dem Ablauf des EAR-Systems handelt, erhalten Sie unverzüglich schriftliche oder
mündliche Rückmeldung.

Im Bereich Stoffverbote (§ 5 ElektroG) und Kennzeichnung (§ 7 ElektroG) wird
das ElektroG von den jeweils örtlich zuständigen Landesbehörden vollzogen;
verbindliche Auskünfte und Zusicherungen zu diesen Bereichen können daher auch
ausschließlich dort eingeholt werden.

Freundliche Grüße

Das EAR-Team
Stiftung Elektro-Altgeräte Register® 
Benno-Strauß-Straße 5,                                            D 90763 Fürth
Fon: +49 (0)911 76665 0                                              Fax:  - 99
info@stiftung-ear.de                                 http://www.stiftung-ear.de 


Weitere Informationen zum ElektroG bzw. zur WEEE-Directive:

Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR)
http://www.stiftung-ear.de

Umweltbundesamt (UBA)
http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-daten/daten/elektrog/index.htm

Bundesumweltministerium (BMU)
http://www.bmu.de/altgeraete

Deutsche Umwelthilfe (DUH)
http://www.green-electronics.info

Europäische Kommission, Generaldirektion Umwelt
http://europa.eu.int/comm/environment/waste/weee_index.htm


Irgendwie habe ich jetzt gar keine Lust mehr mich damit zu beschäftigen und habe mir daher auch die Links noch nicht angesehen... :( :-?. Wenn ich mich wieder abgeregt habe gets weiter (muss ja 👅 )
Stefan
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremerhaven
Beiträge: 640
Dabei seit: 04 / 2002
Betreff:

Re: WEEE + EAR -> Katastrophe

 · 
Gepostet: 13.02.2006 - 18:44 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Ub.Heinrich
Wenn man dieses Produkt betrachtet, kann man es gleich nach der Produktion entsorgen!! (Fließband --> Schredder) - Wo ist der Sinn dieses Produktes!! Tonnen von Schrott für nichts!!


Der Sinn lag im Füllen der Taschen des Erfinders und des Herstellers. Ich rege mich da eher über die Billigstanbieter aus Fernost auf, die alles Nachäffen, ohne Rücksicht auf VDE, CE, WEEE. ETC. ihr Geraffel hier auf den Markt schmeissen, wo kein Verantwortlicher aufzufinden ist weil die Firma SchingSchangSchong Ltd. nur für ne Schrechsekunde existierte (ein Briefkasten in der Chinesischen Steppe) und damit gut verdienen und hier nur Kosten verursachen.

Zitat geschrieben von Ub.Heinrich

Dieses Produkt wird sicher nicht mehr an einen Schüler der dritten Klasse verkauft werden (Mangels Taschengeld)! (Weniger Schrott).


Die haben mehr Taschengeld als ich :o

So, ich glaube nun ist genug gemosert, damit kommt man ja auch nicht voran aber Sorry muss auch mal sein :ja:
tbegle
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 65
Beiträge: 150
Dabei seit: 01 / 2018
Betreff:

Re: WEEE + EAR -> Katastrophe

 · 
Gepostet: 12.03.2022 - 12:32 Uhr  ·  #7
HI,
ganz locker bleiben, die EU ist ohnedies ein Auslaufnodell!
Gründe:(stark verkürzt)
Ein pol. und wirtsch. Zwerg! (geworden)
Frische Flüchtlinge aus der Ukraine(ohne Schlauchbote aber mit Visum!)- ich rechne mit 10-20 Mill. die alle früher oder später hier landen,
werden(super Sozialleistungen! = Sozialsysteme - Mieten? - Steuerschulden?------) deshalb ist GB ausgetreten! wird die BRD und somit die EU in den Abgrund reissen! (EU von Nehmerländern völlig überdehnt - EU Beitritt=Nato Mitglied!, ich vermute um den Putin zu ärgern und Russland einzukreisen)
Technologisch um Lichtjahre zurück ARIANE 6 (2020?) <-> E. Musk J.Bezos ............................. KH an einem Tag! BER- Stutt. 21 .........
.................................
Also noch dieses Jahr abwarten bis die EU in Einzelstaaten zerfällt! s. GB!

Gruss
Toni

PS
hatte ich vergessen, die Von der Layen!(Beweise aus Beratervertägen gelöscht! an Unfähigkeit nicht mehr zu toppen - Staatsanwalt? - von Merkel aus dem Hut gezaubert! ............
In diesem Jahr wird es noch eineige black outs geben! - also alle 3-5Sek Daten sichern!
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: WEEE + EAR -&gt; Katastrophe

 · 
Gepostet: 12.03.2022 - 17:35 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von rh

@all,

wer immer noch nicht weiss was auf ihn zukommt, sollte mal das unten
stehende PDF genau lesen. :oops: :evil:

Da bleibt kein Auge mehr trocken....

rolf


Hi Rolf,
wir haben das alles durch.
WEEE Nr vergabe nach 6 Monaten dadurch diverse Abmahnungen erhalten von Mitbewerbern.
Ohne WEEE darfst du kein Stück in den Vergehr bringen.
VerpackG geht wenigstens Ruck Zuck :)

Und das Umweltamt sucht seit längeren die Umweltsünder ohne WEEE Nummer.
Strafen ab 50.000€

Kosten für Kleingewerbe Mega.
Armes Deutschland.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 14 · Cache Hits: 14   128   142 · Page-Gen-Time: 0.031258s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI